Rund 1.100 Mannschaften und 4.800 Teilnehmende konnte der Sommer-Team-Cup in seiner ersten Saison 2021 begeistern - es war quasi der Ausgleich dafür, dass die Saison 2020/21 abgebrochen wurde.
Weil in vielen Landesverbänden auch die Saison 2021/22 abgebrochen oder verkürzt wurde, gab es tatsächlich eine zweite Auflage.
Auf diese Weise können Spieler aus Landesverbänden, in denen der Mannschaftspielbetrieb ab- oder unterbrochen wurde, wieder an die Tische zurückkehren.
Aber auch allen anderen bietet sich durch dieses zusätzliche Angebot die Gelegenheit, auch in der wettkampffreien Zeit bis zum Start der Saison 2022/23 Mannschaftswettkämpfe zu bestreiten.
In diesem Jahr gibt es drei Leistungsklassen. Wer in welcher Klasse spielen darf, wird anhand der Summe der drei höchsten Q-TTR-Werte der Mannschaftsmitglieder ermittelt. Auf dieser Grundlage wird ein Team der tiefstmöglichen Leistungsklasse zugeordnet:
- Leistungsklasse A: > 5000 TTR-Punkte - (176 Teams)
- Leistungsklasse B: 4201 bis 5000 TTR-Punkte, (der beste Spieler nicht höher als 1850) - (646 Teams)
- Leistungsklasse C: < 4200 TTR-Punkte, (der beste Spieler nicht höher als 1500) - (487 Teams)
Unser Spieler, Thomas Aust (BL2), bildet mit Nils Wernerus (ESV Troisdorf/BK5), Marcus Meuser (TSV Seelscheid/BK6) und den Ersatzleuten Ilker Aydin (TTC Bensberg), Nhu Phuong Nguyen (TTC indeland Jülich), Alex Klein (TTF Bad Honnef) ein Team, dessen Q-TTR-Summe der drei stärksten bestätigten Spieler 4991 beträgt und in Gruppe 721 im WTTV (Leistungsgruppe B bis 5000) als Gruppenfavorit eingeteilt wurde. Weil auch Thomas Aust mit (s)einer Noppe seit April 2022 einen neuen Anlauf wagt, wurde der Teamname "Noppenwand Mittelrhein" gewählt, weil auch die beiden anderen Stammspieler Material sprich Noppe spielen und aus dem Mittelrhein kommen bzw. in einem dortigen Verein aktiv sind. Man hätte natürlich auch einen anderen Namen wählen können. Vielleicht nächstes Jahr?
Es folgten mit 6:1, 6:1, 5:2 (ohne Nr. 1) und 7:0 insgesamt vier Siege, aber leider auch eine äußerst unglückliche 3:4 Niederlage (16:17 Sätze) nach 2 1/2 Stunden Spieldauer.
Letzte Woche Freitag fand das nächste Spiel in Vochem gegen die sehr sympathische Truppe namens "Rundlauf-AG-Norf" statt, die zuvor einen 6:1-Sieg einfahren konnte und ebenfalls eine 3:4-Niederlage (13:14 Sätze) einstecken musste. Gegen das gleiche Team, gegen die Noppenwand Mittelrhein ebenfalls so knapp verlor. Also war das Team Noppenwand Mittelrhein gewarnt. Zudem brachte der Gast auch noch drei Zuschauer mit, um ihr Team anzufeuern. Die Summe der drei höchsten Q-TTR-Werte der Mannschaftsmitglieder von Rundlauf-AG-Norf beträgt 4739, wobei ihre Nr. 2 gegen das Team von Thomas Aust fehlte. Auch wenn das Team von Thomas Aust als Favorit ins Spiel ging, wurde das Team Rundlauf-AG-Norf mit Spielern aus Vereinen wie TTV Nord und Mettmann-Sport e.V. auf keinen Fall unterschätzt. Alle waren bis in die Haarspitzen motiviert.
Nun zum Spielverlauf:
Die ersten beiden Spiele verliefen recht klar, indem Nils Wernerus vs. A. Turobin 3:0, Marcus Meuser vs. T. Deussen 3:1 ihre Einzel gewannen. Dann musste Thomas Aust vs. S. Eppmann ran und die ersten drei Sätze waren hart umkämpft. Thomas lag 1:2 zurück, ehe er druckvoller, sicherer in die Partie ging und die nächsten Sätze deutlich gewann. Es stand nun insgesamt 3:0 für das Team "Mittelrhein Noppenwand".
Danach konnte man das Doppel wählen. Weil Nils Wernerus & Marcus Meuser bereits im Doppel eingespielt sind, wurde das auch mit einem klaren 3:0-Sieg vs. T. Deussen & A. Turobin bestätigt. Anschließend liefen die Spiele recht deutlich, weil unter anderem der gesamte Sieg schon feststand. N. Wernerus vs. T. Deussen 3:0, T. Aust vs. A. Turobin 3:0, M. Meuser vs. S. Eppmann 3:1. Natürlich hat sich der Gast den Spielverlauf anders vorgestellt, aber aufgrund des klaren Satzverhältnisses von 21:4 war der Sieg in dieser Höhe durchaus verdient.
Die nächsten Spiele sind am 23. Juni in Troisdorf gegen Spieler aus dem Raum Düsseldorf ("Team Düsseldorf"/ QTTR 4453) und dann folgt ein Endspiel gegen das Team aus Büderich ("Gegen uns hätten wir auch gewonnen"/ QTTR 4931), das noch nicht terminiert ist. Wahrscheinlich erst Ende Juli, weil sich einige nach dem 23. Juni im Urlaub befinden...
Sollte es im nächsten Jahr die 3. Saison dieses Sommer-Team-Cups geben, ist Thomas Aust, natürlich wieder mit von der Partie. Eine tolle Sache...