In Budapest fanden letzte Woche gleich zwei Turniere parallel in der Budapester BOK Hall statt.
Das war zum einen die mit 500.000 Dollar dotierte Premiere des WTT Champions (32er Teilnehmerfeld), zum anderen der WTT Feeder für die Akteure, die mit ihrer aktuellen Ranglistenposition keinen Zugang für das Champions-Turnier erlangten.
Hier ein Bericht von tischtennis.de:
WTT Feeder: Walther unterliegt erneut Xiang Peng im Viertelfinale
@ Foto: WTT
Ricardo Walther hat die erhoffte Revanche gegen den Chinesen Xiang Peng verpasst. Nach der 1:3-Niederlage im Viertelfinale des WTT Contender im Juni in Zagreb kam der Grünwettersbacher auch bei der Neuauflage des Duells im Viertelfinale des Budapest Feeder über einen Satzgewinn nicht hinaus. Der Deutsche Meister von 2020 holte sich heute zwar mit 12:10 gleich den ersten Durchgang gegen den U19-Weltmeister, den Wirkungskreis des zu druckvoll agierenden Weltranglisten-29. konnte er aber in den vier Folgesätzen nicht mehr ausreichend einschränken. Die Nummer 75 der Welt war trotz der Niederlage zufrieden: "Heute war es aber ein sehr schweres Match für mich. Er ist nach meiner Führung immer besser ins Spiel gekommen. Er hat sehr gut gespielt. Ich konnte zwar dann noch phasenweise dagegenhalten, aber leider hat auch mein Körper am Ende nicht mehr ganz mitgemacht. Am Ende war es heute mit meinem Knie etwas schwierig, so dass ich viel riskieren musste, um lange Ballwechsel zu vermeiden. Es war für mich ein langes und zähes Turnier, mit dem ich aber sehr zufrieden bin." Walther hatte gestern Südkoreas WM-Dritten von 2019, An Jaehyun, mit 4:2 bezwungen und anschließend außerdem mit 13:11 im Entscheidungssatz gegen den Chinesen Zhou Qihao gewonnen.