Die Gesamtbilanz der Mannschaften war am letzten Spieltag zwar negativ, dennoch ist die Gesamtbilanz unserer eingesetzten Spieler bezüglich der Berechnung von TTR-Punkten hingegen deutlich positiv!
Darüber hinaus ist es sehr erfreulich, dass außerdem gleich sieben (!) Akteure einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt haben.
Ganz oben steht hier zu Recht der 15jährige Niklas Ervenich. Natürlich wegen der 36 Punkte, die er im Berichtszeitraum gesammelt hat - aber eben nicht nur!
Alleine seine 4:0 Einzelbilanz in den beiden Partien unserer 1. Jungen ist schon eine tolle Leistung. Dazu hat er dann aber auch in unserer 5. Herren seinen dritten (!) Einsatz gehabt - und auch hier mit einem Einzelsieg kräftig gepunktet. Am Ende selbstverständlich neuer persönlicher Bestwert und nur noch einen einzigen Punkt vor einer "Schallmauer".
Ähnliches gilt für seinen Mannschaftskameraden Leon Kühlwetter, der für seine 3:1 Bilanz in den beiden Spielen unserer 1. Jungen ein Plus von 32 Punkten verbuchen durfte. Auch das natürlich neuer persönlicher Bestwert.
Auf dem dritten Platz dieser Spieltagswertung kam Laurin Hamacher ins Ziel. Fast genau 2 1/2 Jahre nach seinem letzten Meisterschaftsspiel kam er beinahe wie Phönix aus der Asche und erzielte ebenfalls in unserer 1. Jungen eine 2:1 Bilanz. Dafür erhielt Laurin 25 TTR-Punkte, was auch hier einen neuen persönlichen Bestwert bedeutet. Was für ein Comeback!
So reichten Liam Wiegele die 21 Punkte inklusive persönlicher Bestwert nicht für das "Treppchen"! War die 3:0 Einzelbilanz im Spiel unserer 5. Herren noch zumindest erhofft, so lässt sein Erfolg im Spiel unserer 3. Herren gegen einen deutlich höher bewerteten Gegner aufhorchen. Gleichzeitig hat er sich damit für höhere Aufgaben empfohlen!
Weiterhin im zweistelligen Bereich haben folgende Spieler zugelegt: Julian Grond (17), Kazeem Nasiru, Holger Wahl und Mia Paffendorf (alle 12).
Daneben haben Can Eberl, Willem im Sande und Henning Bores neue persönliche Bestwerte aufgestellt.