Hinweis

Für die meisten Akteure ist die Saison am letzten Wochenende zu Ende gegangen. so dass zumindest in Meisterschaftsspielen keine TTR-Punkte mehr erspielt werden können.

Davon gab es davon noch einmal reichlich - insgesamt nämlich 252 Pluspunkte! Etwas mehr als die Hälfte kam allerdings auf Grund des sog. Jugendbonus zu Stande.

Dieser heißt "Quartals-Nachwuchs-Spielstärkezuwachs" und hat den Zweck, den altersbedingten Anstieg der Spielstärke der Jugendlichen bei den TTR-Werten abzubilden.

Diesen Jugendbonus in Höhe von 6 Punkten erhielt auch Niklas Ervenich, der (wieder einmal) den größten Sprung nach oben machte. 33 Punkte waren es nämlich, die er sich in der Hauptsache bei zwei Einsätzen für unsere 5. Herren erspielte. Gleichzeitig stellte er natürlich eine neue persönliche Bestleistung auf.

Auf dem zweiten Platz der Spieltagswertung findet sich Nick Lebelt wieder. Für seine 1:1 Bilanz gegen zwei deutlich höher bewertete Gegner im Spiel unserer 4. Herren wurden ihm unter dem Strich 18 Punkte gut geschrieben. Wie kommt eine so hohe Wertung zu Stande? Die Gewinnerwartung beim verlorenen Einzel lag bei lediglich 2,6%, beim gewonnenen Einzel dagegen auch nur bei 9,6 %...

Mit nur einem Zähler weniger, nämlich 17, landete Jörg Billig auf dem dritten Platz. Das machte die 2:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren möglich.

Ebenfalls im zweistelligen Bereich verbesserten sich Sophia Heck (16), Holger Wahl (13, inklusive persönlicher Bestleistung), Andreas Kockisch (12), Liam Wiegele (12, inklusive persönlicher Bestleistung) und Kai Lindner (11).