Hinweis

Insbesondere in den beiden Spielen am Samstagabend war lange nicht klar, wer letztlich als Sieger nach Hause fahren wird.

Alleine 15 (!) Fünfsatzspiele wurden in den Partien der 1. Herren gegen Refrath sowie unserer 2. Herren gegen Lechenich gespielt. Doch die "grausige" Fünfsatzbilanz ließ hier vor allem die Gäste jubeln.

Über vier Stunden kämpften unsere 1. Herren sowie die Gäste aus Refrath um jeden Punkt. Nicht nur das, bis zum 3:3 Zwischenstand brauchte es in allen Partien fünf Sätze!

Da in diesen sechs Partien jedes Team drei Entscheidungssätze gewann, war zu diesem Zeitpunkt noch alles offen. Dann jedoch neigte sich die Waage immer mehr in Richtung Refrath, doch zwei weitere Fünfsatzspiele gingen diesmal ausschließlich an die Gäste. Das letztlich deutlich Endergebnis (4:9) hätte also auf keinen Fall so deutlich ausfallen müssen - aber die an diesem Abend bessere Mannschaft hat sich alleine schon auf Grund der besseren Fünfsatzquote verdient durchgesetzt.

Die vier Punktgewinne erzielten das Doppel Daniel Porten/Adrian Gossow sowie Daniel Porten, Marius Strahl und Marcel Jerosch in den Einzeln.

Noch dramatischer verlief das Spiel unserer 2. Herren gegen Lechenich. Insgesamt wurden 66 (!) Sätze gespielt, wobei hier "nur" siebenmal der fünfte Satz bemüht werden musste - die Quote von 1:6 ist dagegen unter aller Kanone! Daher ist das 8:8 Unentschieden eigentlich als Erfolg zu werten, andererseits war es vermutlich auch ein Punktverlust.

Die Punkte holten Janosch Arendt, Patrick Engl (2), Kai Lindner (2) und Liam Wiegele (2) in den Einzeln sowie Marvin Hünnebeck/Janosch Arendt im Doppel.

Weniger auffällig, wenn auch in keinem Fall positiv, ist die Fünfsatzbilanz in den drei Spielen unserer Nachwuchsmannschaften.

Unsere 1. Jungen gewann 7:3 gegen Lechenich. Mit Blick auf die 0:2 Fünfsatzbilanz hätte der Sieg durchaus auch höher ausfallen und damit alle vier Punkte erzielt werden können. Alle vier Spieler trugen wie folgt zum Heimsieg bei: Niklas Ervenich (2), Willem im Sande und Leon Faßbender (2) in den Einzeln sowie die Doppel Ervenich/im Sande und Faßbender/Steinhoff.

Unsere 1. Schüler unterlag dem TTC RG Porz mit 1:9 und musste die spielerische Überlegenheit der Gäste anerkennen. Letztlich holte Mats Stempel den Ehrenpunkt in einem von insgesamt zwei Fünfsatzspielen.

Unsere 2. Schüler verpasste mit einem 4:6 gegen Immendorf das Unentschieden nur hauchdünn und konnte sich deswegen - trotz richtig guter Leistung - nicht wirklich richtig freuen. Ein gewonnener (statt verlorener) fünfter Satz hätte ja dazu schon gereicht, sollte aber nicht sein. Die Punkte holten Jakob Rettig und Fabian Rehmann (2) in den Einzeln sowie die beiden gemeinsam im Doppel.