Vom 4. bis 10. Dezember wird der erste Mixed Team World Cup in Chengdu (China) ausgetragen. Für diese Premiere hat der Deutsche Tischtennis-Bund seine sechs Starter benannt.
Mit dabei sind auch Ricardo Walther und Cedric Meissner, die im Doppel in den vergangenen Tagen extrem gut harmonierten.
Die beiden hatten vor dem WTT-Feederturnier in Düsseldorf letzte Woche noch nie ein Turnier gemeinsam Seite an Seite bestritten, landeten aber einen echten Coup!
Am Ende gewannen sie nämlich den Doppelwettbewerb und überzeugten dabei gerade im Halbfinale und Finale jeweils gegen ein chinesisches Duo.
Beim Mixed Team World Cup ermitteln ermitteln gemischte Mannschaften aus insgesamt 18 Nationen ab Montag am Austragungsort der WM 2022 ihre Gewinner. Topfavorit ist die Tischtennis-Übermacht China, die sowohl bei den Damen als auch bei den Herren die Weltmeister-Mannschaften stellt.
Der Deutsche Tischtennis-Bund entsendet mit den Mannschafts-Europameisterinnen Xiaona Shan (ttc berlin eastside) und Sabine Winter (TSV Dachau), den deutschen Mixed-Meistern Yuan Wan (TTC Weinheim) und Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT) sowie mit den Team-WM- und Team-EM-Zweiten Kay Stumper (Borussia Düsseldorf) und Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach) eine schlagkräftige Mannschaft zu der Turnierpremiere, die mit dem Prestigeturnier an die Tradition früherer World-Cup-Veranstaltungen im Einzel und mit der Mannschaft anknüpfen will.
Auf wen die deutsche Mannschaft trifft, wird erst bei der Auslosung am Sonntag festgelegt. Gespielt wird in Stufe eins in vier Gruppen im System jeder gegen jeden. In Stufe zwei wird dann der World-Cup-Sieger nach dem gleichen System ermittelt. Hier spielen die Erst- und Zweitplatzierten der Stufe eins in einer Gruppe gegeneinander, die Ergebnisse aus der Vorrunde werden dabei übernommen.
Komplett neues Spielystem
Das Spielsystem der Turnierpremiere ist gegenüber üblichen Weltmeisterschaften und frühereren World Cups komplett neu definiert. Ein Mannschaftsspiel ist dann zugunsten einer Nation entschieden, wenn diese acht gewonnene Sätze auf sich vereint. Jedes Mannschaftsspiel besteht aus maximal fünf Begegnungen, die allesamt über drei Sätze ausgetragen wird, sodass das Resultat pro Spiel entweder 3:0 oder 2:1 lautet. Den Auftakt eines jeden Mannschaftskampfs macht ein gemischtes Doppel, anschließend folgen ein Damen- und ein Herren-Einzel. Ist das Match dann noch nicht entschieden, folgen zwei Doppel. In welcher Reihenfolge das Damen- und Herren-Doppel bis zur endgültigen Entscheidung ausgetragen wird, entscheidet der Mannschaftsführer des in der Weltrangliste schlechter platzierten Teams.
Die teilnehmenden Mannschaften in der Reihenfolge der Setzliste
1. China, 2. Deutschland, 3. Japan, 4. Südkorea, 5. Frankreich, 6. Taiwan, 7. Hongkong, 8. Portugal, 9. Ägypten, 10. Schweden, 11. Rumänien, 12. Singapur, 13. Indien, 14. USA, 15. Puerto Rico, 16. Slowakei, 17. Australien, 18. Kanada
Die Teams und ihre Aufstellungen
Foto: Jörg Fuhrmann