Hinweis

Der Deutsche Tischtennis-Bund hat sein zehnköpfiges Aufgebot für die Einzel-Weltmeisterschaft in Doha vom 17. bis 25. Mai nominiert. Mit dabei ist auch der in Brühl geborene Ricardo Walther.

In Katar werden die Weltmeister im Herren- und Damen-Einzel, Herren- und Damen-Doppel sowie im Mixed ermittelt und gekürt.

Hier ein Auszug der Veröffentlichung auf tischtennis.de:
Bundestrainer Roßkopf: „Wir schicken unsere aktuell besten Spieler zur WM“

Keine Überraschungen gab es bei der Nominierung des Herren-Aufgebots. An der Spitze des Quintetts stehen der Weltranglistenachte Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT) und der Europameister von 2022, Dang Qiu (Borussia Düsseldorf). Außerdem vertreten der EM-Zweite Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), der zweimalige Olympiadritte Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell) sowie der in der Weltrangliste dicht an die deutschen Top Vier herangerückte Frankfurt-Champions-Viertelfinalist Ricardo Walther (ASC Grünwettersbach) die deutschen Farben.

Bundestrainer Jörg Roßkopf schickt somit die fünf am höchsten in der Weltrangliste platzierten deutschen Spieler zur Einzel-WM: „Viele unserer jungen Spieler arbeiten sehr hart. Wir überlegen uns deshalb vor jeder Meisterschaft sehr genau, wen wir nominieren. Bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen wollen wir aber immer unser stärkstes Team aufbieten. Mit Patrick, Dang, Benedikt, Dimitrij und Ricardo schicken wir unsere aktuell fünf besten Spieler zur WM nach Doha.“

Prause lobt Perspektivspieler und Walthers Vorrücken

DTTB-Sportvorstand Richard Prause ergänzt: „Selbstverständlich haben wir im Trainerteam über viele Namen gesprochen. Mit Kay Stumper und Andre Bertelsmeier nehmen – beispielsweise – zwei unserer jungen Spieler mit guter Perspektive aktuell eine sehr erfreuliche Entwicklung. Ricardo Walther hat sich jedoch in dieser Saison mit seinem weiten Vorrücken in der Weltrangliste und den sehr starken Leistungen bei den Top-Events – seinem Viertelfinaleinzug beim Frankfurt Champions und dem Erreichen des Achtelfinales beim Singapore Smash – die Nominierung verdient.“

Den ganzen Artikel findet ihr hier.

Foto: Hansruedi Luethi