Hinweis


Unsere 4. Herren hat diesen Spieltag bereits am Montagabend mit dem 9:3 Erfolg in Immendorf eröffnet. Andreas Kockisch und Tobias Dierksen waren mit je zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg am erfolgreichsten.

Natürlich stellt sich nach diesem schönen Auftakt die Frage, ob es auch am Freitag und Samstag so erfolgreich werden kann...

Freitagabend versucht dies zunächst unsere 3. Herren in Fritzdorf. Mit einem Auswärtssieg würde der Vorsprung von drei Punkten auf den dritten Tabellenplatz verteidigt, doch zuvor ist vermutlich noch Schwerstarbeit zu verrichten. Sollten die Gastgeber in Bestbesetzung antreten, sind sie nämlich nur schwerlich zu bezwingen. Schon das Hinspiel (9:6) war äußerst knapp - und da fehlte bei Fritzdorf die Nummer 2...

Samstagnachmittag folgen zunächst vier Spiele unserer Nachwuchsmannschaften, ehe abends unsere 2. Herren gegen Kreuzau den Spieltag aus unserer Sicht abschließt.

Unsere 2. Schüler tritt bei dem bisher noch ungeschlagenen Team aus Hürth an. Auf Grund der tollen Entwicklung unserer Jungs ist ihnen dort allerdings zumindest ein gutes Resultat zuzutrauen.

Bei der TTG Langenich treten unsere 1. Schüler und 3. Schüler im Doppelpack als jeweils aktueller Tabellenführer an!

Unsere 1. Schüler ist nach drei Spielen noch ohne Punktverlust und steht an der Tabellenspitze! Die Gastgeber aus Langenich hatten im Vergleich allerdings das deutlich schwerere Programm und stehen mit 4:2 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Das Hinspiel verloren unsere Jungs mit 4:8 - ein echter Härtetest also!

Auch wenn unsere 3. Schüler nach zwei Spielen an der Tabellenspitze steht, hat das in Bezug auf das Spiel in Langenich kaum Aussagekraft - zu unterschiedlich waren die bisherigen Gegner und Aufstellungen. Ein spannendes Spiel deutet sich hier an...

Einer sehr schweren Aufgabe sieht sich auch unsere 1. Jungen gegenüber - im Heimspiel gegen Berrenrath. Die Gäste sind insbesondere an Position 1 sehr stark besetzt, so dass im Normalfall nahezu alle übrigen Partien gewonnen werden müssen!

Noch schwerer dürfte das Gastspiel des Tabellendritten der Verbandsliga aus Kreuzau für unsere 2. Herren sein! Das Hinspiel verloren unsere Jungs schon deutlich mit 3:9, darüber hinaus haben sie dieses Spiel nicht wirklich auf dem "Zettel".

Im erst sechsten Meisterschaftsspiel überhaupt blieb er zum ersten Mal ungeschlagen - Max Michels (links). Damit holte er sich gleichzeitig den Tagessieg mit einem Plus von sage und schreibe 47 TTR-Punkten!

Mit jeweils 39 Punkten teilen sich Miguel Pedersen und Luca Brás Branquinho den zweiten Platz hinter Max.

Auch die beiden blieben an diesem Wochenende ungeschlagen und dürfen mit erst sechs bzw. vier Einsätzen ebenfalls als Frischlinge bezeichnet werden.

Das gilt gleichermaßen und insbesondere für Eric Kortus, der in seinem allerersten Einsatz überhaupt gleich 36 Punkte seinem TTR-Konto hinzufügen kann. Auf dem fünften Platz folgt Jasper von Widdern (26) - auch übrigens erst sein sechstes Meisterschaftsspiel. Um so schöner, dass die Jungs sich schon so wacker schlagen...und ziemlich logisch, dass gleich vier dieser Jungs einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt haben.

Auf Platz 6 der Tageswertung und damit gleichzeitig erfolgreichster Spieler bei den Erwachsenen war Shaki Kanwal (16), der beim 8:8 unserer 2. Herren als einziger Akteur unbesiegt blieb.

Mit 14 Punkten folgt Marius Riesterer bei den Erwachsenen auf dem zweiten Platz. Der Neuzugang (er wechselte vom ESV Weil/Baden-Württemberg zum 1. Januar) sorgte in seinem erst zweiten Spiel für unsere 1. Herren mit zwei Einzelsiegen dafür, dass die Mannschaft aus Netphen mit wenigstens einem Punkt nach Hause fuhr. Jens Gräuling konnte im Spiel unserer 4. Herren (9:6 gegen Fliesteden) ebenfalls beide Einzel gewinnen und darf daher seinem Konto 10 Punkte gutschreiben.

Über die positive Gesamtbilanz unserer Mannschaften an diesem Spieltag dürfen wir uns riesig freuen, aber zwei bittere Pillen müssen dennoch verdaut werden!

Und genau damit sind wir u.a. schon bei der 1. Herren, die nach eigener 7:4 Führung in Netphen das Spiel und damit beide Punkte leider nicht nach Hause bringen konnte.

Auch der zweite Erfolg des in den Einzeln überragenden Marius Riesterer zum 8:7 reichte nicht. Das Unentschieden kostete dann auch prompt die alleinige Tabellenführung.

Die zweite bittere Pille ist die 6:9 Niederlage unserer 3. Herren gegen Sindorf - allerdings nur auf den ersten Blick. Die Mannschaftsaufstellung war auf Grund einiger Ausfälle bewusst riskant gewählt, um die Chancen der 4. Herren nicht zu weit sinken zu lassen. Florian Gürtler war einziger Akteur mit zwei Einzelsiegen.

Zumindest die 4. Herren hat es aber geschafft - der 9:6 Heimsieg gegen Fliesteden war aber auch knapp genug! Am Ende hat die Überlegenheit im unteren Paarkreuz den Ausschlag gegeben, denn dort waren Marvin Enkirch und Michael Waldeck im Einzel und Doppel nicht zu bezwingen (noch nicht einmal einen Satz haben die beiden verloren). Andreas Kockisch im oberen und Jens Gräuling im mittleren Paarkreuz waren im Einzel ebenfalls nicht zu bezwingen.

Mit einer mal wieder tollen Mannschaftsleistung besiegte unsere 1. Schüler den 1.FC Köln in der Bezirksliga mit 8:4. Drei Spiele, drei Siege - und damit die Tabellenführung! Auch wenn dies noch nicht viel aussagt (die drei Siege gelangen ausschließlich gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte), ist es doch eine sehr schöne Momentaufnahme. Nach einer 2:0 Führung aus den Doppeln punkteten Erik Heck (2), Nick Lebelt, Simon Volkmann (2) und auch in ihrem ersten Einsatz Sophia Heck in den Einzeln.

Liam Wiegele und Luca Brás Branquinho überragten beim 7:3 Erfolg unserer 2. Schüler gegen Pesch II. Aber auch Florian Lungerich und Luca Seul waren daran beteiligt, dass die Jungs nun auf dem zweiten Tabellenplatz stehen!

Jasper von Widdern, Miguel Pedersen, Max Michels und Eric Kortus besiegten als 3. Schüler die Gäste aus Berrenrath mit 10:0. Bei 30:1 Sätzen ergibt sich die haushohe Überlegenheit automatisch.

Dass unsere 2. Herren am Sonntag in Anrath ein 8:8 erreichte, rundet die tolle Bilanz unserer Mannschaften schließlich ab. Auch wenn es schade ist, dass eine 8:6 Führung am Ende nicht zu zwei Punkten langte, kann dieser Punkt noch Gold wert sein. Überragender Akteur auf unserer Seite war Shaki Kanwal, der unbesiegt blieb.

Weitere Infos in Kürze auch auf den Mannschaftsseiten...

Sieben unserer Mannschaften sind an diesem Wochenende gefordert. In keiner einzigen dieser sieben Begegnungen scheint der Sieger schon im Vorfeld festzustehen, so dass einiges an Spannung garantiert sein dürfte...

Den Auftakt machen nachmittags unsere drei Schülermannschaften mit jeweils einem Heimspiel.

Unsere 1. Schüler empfängt die Erstvertretung der "Geißböcke". Der letzte Vergleich beider Mannschaften im September endete mit einem 7:7 Unentschieden, so dass es erneut ein ausgeglichenes Spiel werden könnte.

Kann unsere 2. Schüler den zweiten Tabellenplatz verteidigen? Gegen die punktgleichen Gäste aus Pesch dürfte dies zwar schwer, aber nicht ganz unmöglich sein.

Unsere 3. Schüler will nach dem tollen Auftakt mit dem Heimsieg gegen Pulheim am liebsten gleich nachlegen. Mal sehen, ob das gegen die Gäste aus Berrenrath gelingt.

Nicht nur, weil es die weiteste Anfahrt ist, dürfte das Spiel in Netphen äußerst unangenehm für unsere 1. Herren werden. Der deutliche 9:2 Heimsieg aus der Vorrunde kann keinesfalls als Maßstab gelten, denn damals waren die Gäste doch arg ersatzgeschwächt angetreten. Es ist auf jeden Fall mit einem äußerst engen Spielausgang zu rechnen, zumal auch der letzte Vergleich in Netphen aus dem Vorjahr mit einem 8:8 endete.

Am Sonntagmorgen geht es für unsere 2. Herren zum Tabellennachbarn nach Anrath. An das Hinspiel gibt es noch sehr schöne Erinnerungen, denn mit "australischer" Unterstützung gelang ein schöner 9:5 Erfolg. Diesen zu wiederholen erscheint unmöglich, doch unsere Jungs werden sich zerreißen und sind hoffentlich ausgeschlafen genug.

Unsere 3. Herren will den Rückrundenauftakt natürlich positiv gestalten und mit einem Heimsieg gegen Sindorf starten. Doch Vorsicht: zum einen haben sich unsere Jungs schon im Hinspiel (9:5) sehr schwer getan, zum anderen haben die Gäste am ersten Rückrundenspieltag mit dem Punktgewinn gegen Hürth bereits überrascht.

Ein echtes Topspiel erwartet unsere 4. Herren, denn der Tabellenvierte aus Fliesteden kommt zum Kräftemessen. Das Hinspiel konnten unsere Jungs nur hauchdünn mit 9:6 für sich entscheiden, so dass hier einiges drin sein dürfte.

Neben den Meisterschaftsspielen galt an diesem Wochenende unser Interesse auch noch anderen Wettbewerben!

So wurden in Kerpen die Kreisranglisten der Schüler/innen A und C mit ca. 80 Teilnehmern ausgetragen. Mit dabei waren Marie Kortus (Schülerinnen C), Laurin Hamacher (Schüler C) sowie Erik Heck, Liam Wiegele, Levin Mumme und Eric Kortus (alle Schüler A).

Neben der Tatsache, dass Marie, Laurin und Eric zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahmen, ragte der zweite Platz von Marie Kortus bei den C-Schülerinnen heraus.

Laurin Hamacher (C-Schüler) durfte genauso wie Eric Kortus (A-Schüler) mit seiner 2:5 Bilanz sehr zufrieden sein, zumindest war es Nils Röttgen. Levin Mumme (2:5) gewann sogar 25 TTR-Punkte hinzu, während sich Erik Heck und Liam Wiegele (jeweils 4:3) in der oberen Ergebnishälfte platzieren konnten. Damit überraschte Liam positiv, was nicht zuletzt auch das Plus von 45 TTR-Punkten belegt.

Bei der Westdeutschen Meisterschaft der Damen/Herren in Ochtrup holte sich Gianluca Walther mit seinem Doppelpartner Robin Malessa den Titel im Doppel. Die entscheidende Phase im Finale könnt ihr euch hier ansehen.

Julian Röttgen verpasste sein großes Ziel, denn mit 1:2 Siegen in der Gruppenphase verpasste er den Einzug in die Hauptrunde. Ursächlich war die 0:3 Niederlage gegen den späteren Gruppenzweiten Jonas Franzel. Im Doppel scheiterte er mit Christof Maiworm (Oberdrees) in vier Sätzen an den gesetzten Dierks/Höppner (Brackwede).

Auch Milan Hetzenegger und Simon Offermann scheiterten bereits in der Gruppenphase. Dagegen konnten sich Tom Mykietyn und Tom Heiße durchsetzen und für die Hauptrunde qualifizieren. Für Tom Heiße kam dort gegen Bernd Ahrens (Bad Hamm) nach sechs Sätzen das Aus, während Tom Mykietyn erst im Achtelfinale am späteren Halbfinalisten Gerrit Engemann (Bad Hamm) scheiterte.

Alle Resultate findet ihr hier.

Andreas Kockisch, Kai Lindner und Lars Bangemann traten beim Final Four im Kreispokal der Herren an. Die Auslosung ergab im Halbfinale das Team aus Glesch/Paffendorf als Gegner. Mit Siegen von Andi und Lars gelang ein glänzender Start, doch die 2:0 Führung sollte am Ende nicht reichen! Nach drei Fünfsatzniederlagen hintereinander - Kai (nach einer 2:0 Satzführung), das Doppel mit Kai und Andi (nach 2:1 Satzführung) und Andi (nach 2:0 Satzführung) - kam das Aus leider bereits im Halbfinale.