Hinweis


Tolle Leistungen, wichtige Punkte, zufriedene Trainer und nur eine Enttäuschung - das war zusammengefasst der (Karnevals)Spieltag.

Das Titelbild hätten tatsächlich einige unserer Spieler verdient - die Wahl fiel hier auf Simon Volkmann und Nick Lebelt. Die beiden haben jeweils zwei Einzel und das gemeinsame Doppel zu dem so wichtigen und tollen 8:5 Heimsieg unserer 1. Schüler gegen Bergbuir beigetragen. Dass auch Erik Heck und Emil Vogt daran beteiligt waren, soll auf keinen Fall unterschlagen werden.

Nun hat die Mannschaft den Klassenerhalt (nur Platz 4 reicht sicher!) weiter in eigener Hand...

Auch unserer 1. Herren gelang mit dem überraschend deutlichen 9:3 Heimsieg gegen Dellbrück zwei wichtige Punkte, denn damit bleibt die Mannschaft weiter in der Spitzengruppe der NRW-Liga!

Löwenanteil an diesem Erfolg hatte unser oberes Paarkreuz (Julian Röttgen und Christian Wipper) sowie Daniel Porten an Position 3 mit insgesamt sechs Einzelerfolgen. Die restlichen Punkte steuerten Marcel Jerosch sowie die Doppel Wipper/Szyszka und Porten/Sanders bei.

Zwei wichtige Punkte holte auch unsere 2. Herren zu Hause gegen Oberdrees II. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit dem hier ebenfalls herausragenden oberen Paarkreuz (Johannes Dimmig und Nils Röttgen) gelang dank des 9:4 der Sprung auf den siebten Tabellenplatz.

Dagegen war der Auftritt unserer 4. Herren beim Spitzenspiel in Pesch eine echte Enttäuschung. Alleine die Höhe der Niederlage (2:9) dokumentiert die schwache Gesamtleistung, durch die unsere Mannschaft die Tabellenführung (natürlich) nicht übernehmen konnte.

Bis zum 3:3 spielte unsere 2. Schüler durch Punktgewinne von Liam Wiegele, Lucas Mevissen und dem Doppel Lungerich/Wiegele gegen Hürth auf Augenhöhe. Anschließend setzten sich die Gäste aber noch deutlich durch. Einen schönen 7:3 Heimsieg durfte unsere 3. Schüler bejubeln. Allerdings profitierten unsere Jungs natürlich davon, dass die Gäste aus Sürth mit nur drei Spielern antraten.

Bei der Bezirksmeisterschaft waren wir nur in den Klassen der Herren-A und Herren-B vertreten.

Das beste Ergebnis erreichte Julian Röttgen, der erst knapp im Halbfinale der Herren-A-Konkurrenz scheiterte. In diesem Wettbewerb waren übrigens mit Rafal Szyszka, Nils Röttgen, Sven Schaffer, Janosch Arendt und Florian Gürtler noch fünf unserer Spieler dabei - mit unterschiedlicher Bilanz.

Janosch hatte gleich beide Tage gebucht, denn er hatte sich auch für die Herren-B-Konkurrenz qualifiziert, die einen Tag früher ausgetragen wurde.

Bei den Herren-A blieb in der Gruppenphase nur Rafal unbesiegt - mit drei Fünfsatzerfolgen! Am Ende setzte er sich im "Gruppenfinale" auch gegen Christoph Maiworm (Oberdrees) in der Verlängerung des fünften Durchgangs durch und qualifizierte sich als Gruppensieger für die Hauptrunde.

Das schaffte etwas überraschend Julian nicht - er verlor unerwartet gegen Tobias Slanina (Vernich), konnte sich aber mit einer Bilanz von 2:1 Siegen dennoch als Gruppensieger vor den spielgleichen Slanina und Weinert (St. Augustin) durchsetzen.

Nils und Sven schieden mit einer Bilanz von 1:2 Siegen genauso aus wie Janosch und Florian (jeweils 0:3).

Während Julian im Achtelfinale gegen Jonas Langer (Oberdrees) glatt in drei Sätzen gewann, musste Rafal in dieser Runde die Segel streichen. Grund war die ebenso glatte Niederlage gegen Christian Hinrichs (St. Augustin). Damit hielt nur noch Julian unser Fähnlein hoch - und das weiter erfolgreich!

Nach einem überzeugenden 3:0 Erfolg gegen Frederik Duda (Bergneustadt) stand er im Halbfinale und traf hier auf den Rafal-Bezwinger Christian Hinrichs. Zwar konnte Julian einen 0:2 Satzrückstand noch egalisieren, doch im fünften Durchgang hatte er das Nachsehen. Im Finale gewann dann übrigens Milan Hetzenegger...

Auch im Doppelwettbewerb war Julian der erfolgreichste unserer Starter. Mit seinem Partner Jonas Langer erreichte er ebenfalls das Halbfinale, dort verloren die beiden gegen Lennertz/Blonstein (Borussia Brand).

Janosch verlor bei den Herren-B zwar in der Gruppenphase etwas überraschend ein Spiel, qualifizierte sich aber dennoch für die Hauptrunde. Nach einem schönen Fünfsatzerfolg gegen Felipe Camus (Fortuna Bonn) erreichte er schließlich das Viertelfinale, wo er dann an Sebastian Bremer (Oidtweiler) verzweifelte und nicht einmal auch nur in die Nähe eines Satzgewinns kam. Wie im Einzel war auch im Doppelwettbewerb im Viertelfinale mit seinem Partner Dominik Bellin (Vernich) Endstation.

Am Tag der Sessionseröffnung werden gleich sieben unserer Mannschaften um Punkte spielen! Dabei haben wir in gleich fünf Spielen den Heimvorteil, während nur die 1. Jungen und 4. Herren auswärts antreten müssen.

Um was genau geht es für unsere Mannschaften beim Start in die zweite Hälfte der Hinrunde?

Beginnen wir mit unserer 4. Herren, die nämlich bereits am morgigen Mittwoch ein Nachholspiel bestreitet und im Falle eines Sieges am Samstag sogar die Chance hat, die Tabellenführung zu übernehmen. Zunächst muss aber beim Tabellenvorletzten Türnich-Brüggen ein doppelter Punktgewinn her, um zum jetzigen Tabellenführer Pesch II (13:1 Punkte) aufschließen zu können. Sollte dies gelingen, könnte unsere 4. Herren bei dann 12:0 Punkten mit einem Erfolg im direkten Vergleich in Pesch am Samstagabend nicht nur Karneval feiern...

Samstagnachmittag wird es in unserer Halle wieder richtig voll - alle drei Schülermannschaften spielen dort nämlich um Punkte.

Eine schwere Aufgabe hat unsere 1. Schüler in der Bezirksliga - es geht nämlich gegen den Tabellendritten aus Bergbuir. Aus den verbleibenden drei Spielen müssen unsere Jungs noch mindestens drei Punkte holen, um den Klassenerhalt schaffen zu können. Beim Blick auf das Restprogramm ist also zumindest ein Unentschieden Pflicht.

Unsere 2. Schüler empfängt die bisher noch ungeschlagene Zweitvertretung aus Hürth und muss schon über sich hinauswachsen, um hier zu punkten. Dieses Ziel hat sich auch unsere 3. Schüler gesteckt, um den Gästen aus Sürth die rote Laterne zu übergeben.

Ebenfalls gegen Sürth, allerdings auswärts, spielt unsere 1. Jungen. Laut Tabelle ist ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten, doch die Gastgeber haben einen der stärksten Spitzenspieler der Liga in ihren Reihen und dürften daher deutlich im Vorteil sein. Mit einem Unentschieden könnten unsere Jungs den Gegner allerdings hinter sich lassen.

Das Topspiel in der NRW-Liga steigt dann abends, wenn unsere 1. Herren die Gäste aus Dellbrück empfängt. Beide Teams stehen mit 10:4 Punkten an der Tabellenspitze, der Sieger setzt sich zunächst einmal oben fest. Ein sehr wichtiges Spiel hat parallel auch unsere 2. Herren gegen Oberdrees II. Nach drei Niederlagen in Folge brauchen unsere Jungs gegen die punktgleichen Gäste endlich wieder ein Erfolgserlebnis, um nicht noch weiter nach unten durchgereicht zu werden.

Kommt in die Halle und unterstützt unsere Mannschaften...

Der aktuelle Stand unserer UKW-Tabelle ist berechnet. Deutlich wird, dass sich bei den Erwachsenen und den Jugendlichen ein spannendes Rennen abzeichnet.

Im Rennen um den Titel des erfolgreichsten Spielers der laufenden Saison führt bei den Erwachsenen zur Zeit Michael Waldeck.

Das ist ja schließlich auch kein großes Wunder, denn Michael ist im Einzel noch unbesiegt - und auch im Doppel steht nur eine Niederlage in seiner Statistik.

Allerdings hat er keinen sonderlich großen Vorsprung, denn gleich vier Akteure haben weniger als einen Punkt Rückstand. Ganz nah dran ist Christian Wipper, der bisher im oberen Paarkreuz der NRW-Liga eine phantastische Saison spielt und im Doppel bei neun Siegen nur ein einziges Mal verloren hat.

Auf dem dritten Platz folgt Janosch Arendt, der in unserer 3. Herren äußerst erfolgreich ist - in den zusätzlichen Spielen für unsere Zweite jedoch noch auf einen Erfolg wartet. Knapp dahinter folgen dann Kai Lindner und Rafal Szyszka.

Bei den Jugendlichen liegt das Führungstrio sogar noch näher zusammen! Hier führt Liam Wiegele (6:0 Einzel, 2:1 Doppel) extrem knapp vor Erik Heck (10:4, 4:1). Auf dem dritten Platz folgt Stefan Trier.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

Das erste vorsichtige Zwischenfazit vom 4. Oktober war vielleicht noch eine Prognose. Jetzt, nachdem mehr als die Hälfte der Hinrunde absolviert wurde, hat sich diese Entwicklung mehr als bestätigt...

Exakt 50% aller Spiele konnten unsere Mannschaften gewinnen, nur etwas mehr als ein Drittel aller Spiele (36%) wurden verloren!

Zufriedene Gesichter und Optimismus sind also durchaus angebracht.

Im Herrenbereich wurden die Erwartungen bisher zweifellos übertroffen. Dass unsere 3. und 4. Herren mit um den Aufstieg spielt, kommt nicht unerwartet - genauso wie das bisherige Abschneiden unserer 2. Herren, die den Blick nach unten auf die Abstiegsplätze richten muss. Dass aber unsere 1. Herren nach sieben Spieltagen mit nur vier Verlustpunkten zu einem Spitzenquintett gehört, kommt doch etwas überraschend.

Für unsere fünf Mannschaften im Nachwuchsbereich (drei Schüler-, zwei Jungenmannschaften) fallen die Zahlen nicht ganz so positiv wie bei den Herren aus.

Allerdings ist dies auch gewollt. Es macht ja gar keinen Sinn, dass Schüler/Jugendliche (fast) alle Spiele gewinnen - im Gegenteil, aus Trainersicht sollten sie sogar etwas mehr verlieren als gewinnen! Und genau das wurde ja auch erreicht. Herausragend ist natürlich auch, dass unsere 1. Schüler in der Bezirksliga eine ziemlich gute Rolle spielt und sogar den Klassenerhalt vor Augen hat...