Hinweis


Auf Grund der erzielten Ergebnisse am letzten Spieltag (trotz der negativen Gesamtbilanz) gibt es auch diesmal wieder reichlich Gewinner in Bezug auf die TTR-Punkte.

Ganz oben thront diesmal Jakob Rettig, der in seinem erst vierten Meisterschaftsspiel in dieser Saison stolze 22 Punkte erspielte. Beim Spiel unserer Jugend 19 gelang ihm eine 1:1 Bilanz, wobei die Gewinnerwartung in den beiden Einzeln bei lediglich 1,8% bzw. 6,5% lag.

Damit geht eine weitere Belohnung einher, denn mit diesem Plus von 22 Punkten hat Jakob nun einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Gleiches Spiel, gleiche Bilanz - aber unter dem Strich "nur" ein Plus von 21 Punkten für David Reißmann. Warum? Ganz einfach, denn die Gewinnerwartung lag in den beiden Einzeln bei David etwas höher (4,5% bzw. 7,8%).

Ebenfalls nur knapp dahinter landete Marcel Jerosch mit einem Plus von 19 Punkten auf dem dritten Platz. Dank seiner 2:0 Bilanz gegen zwei höher bewertete Akteure im Spiel unserer 1. Herren hat Marcel nun einen Bestwert in diesem Jahr aufgestellt.

Ebenfalls zweistellige Gewinne wurden Jan Herwig (14 Punkte aus dem Spiel unserer Jugend 13) und Frida Gehlen (11 Punkte aus dem Spiel unserer Jugend 15) gebucht.

Eine neue persönliche Bestleistung haben darüber hinaus auch noch Fabian Rehmann und Liam Wiegele aufgestellt.

Unsere Jüngsten sind aktuell die Größten und haben am Wochenende eine riesige Geschichte zu Ende geschrieben!!! 

Sie gewannen nämlich das "Finale" am letzten Spieltag gegen die Gäste des TV Ensen-Westhoven mit 7:3 und sicherten sich damit als Aufsteiger auch gleich den Meistertitel in der Bezirksoberliga.

Wir gratulieren an dieser Stelle natürlich zunächst einmal den Spielern und nehmen die Reihenfolge (von links nach rechts) auf dem Foto: Matthias Eicker, Jan Herwig, Fabian Rehmann und Alexander Linde.

Auf keinen Fall darf zum einen unterschlagen werden, dass auch der in zwei Spielen eingesetzte Edwin Löwenhaupt dazu gehört. Ganz besonders freut sich die Redaktion auch für unser Trainerteam um Nils Röttgen, Reza Haghighat und Liam Wiegele!

Das Spiel gegen Ensen-Westhoven begann optimal, denn zunächst gelang Alexander und Jan ein glatter Dreisatzsieg. Wenig später hatten Fabian und Matthias tatsächlich einen 0:2 Satzrückstand gedreht und für eine beruhigende 2:0 Führung gesorgt. Letztlich wurde diese Führung vor allem durch Vorteile im unteren Paarkreuz souverän ins Ziel gebracht.

Unsere Jugend 19 verlor das Heimspiel gegen die Gäste aus Hürth leider mit 2:8. Der Altersdurchschnitt unsere drei Jungs und einem Mädel betrug gerade einmal 14 Jahre, in einem Fall war es sogar erst das zweite Meisterschaftsspiel. Also kein Grund, um unzufrieden zu sein - neben den Einzelsiegen von Jakob Rettig und David Reißmann gab es viele gute Ansätze und Lernmöglichkeiten.

Auch unsere Jugend 15 unterlag mit diesem Resultat beim Gastgeber TTC Bärbroich. Doch hier war es deutlich knapper, immerhin gab es lediglich ein einziges 3:0 Ergebnis. Schade, dass unsere Nummer 1 (Willem im Sande) nicht mit von der Partie war - dann wäre es wohl noch mehr auf Augenhöhe gewesen. So wurde die Gunst der Stunde genutzt, um den Jüngeren (hier: Fabian Rehmann und Jan Herwig) Spielpraxis in der höheren Altersklasse zu geben. Letztlich punkteten Frida Gehlen und Fabian Rehmann.

Unsere 2. Herren unterlag beim Tabellennachbarn in Lechenich hauchdünn mit 6:9 - Beleg für hauchdünn ist ganz sicher schon das Satzverhältnis von 31:32! Damit verpassten unsere Jungs den Klassenerhalt vorzeitig einzutüten.

Mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln startete die Partie - und das noch nicht einmal optimal. Es gibt Stimmen, die behaupten es hätte sogar 3:0 stehen müssen...denn gegen das gegnerische Einserdoppel hatten Jörg Billig und Liam Wiegele nach einer 2:0 Satzführung auch im fünften Satz (14:16) mehrfach den Sieg auf dem Schläger. Letztlich reichten die Einzelsiege von Kai Lindner, Liam Wiegele (2) und Patrick Engl dann nicht mehr aus.

Der Spieltag endete schließlich mit einer weiteren tollen Geschichte, denn unsere 1. Herren erkämpfte sich am Sonntag ein 8:8 Unentschieden in Dellbrück! Nach dem frühen 1:2 Rückstand aus den Doppeln blieben unsere Jungs aber bis zum 5:6 weiter in Schlagdistanz. Dann folgte das "Break" im mittleren Paarkreuz zum 7:6, doch mit dem Schlussdoppel konnten sich die Gastgeber noch das Unentschieden sichern.

In den Einzeln punkteten Marcel Jerosch (2), Nils Röttgen (2), Julian Grond, Janosch Arendt und Liam Wiegele.

Anfang April endet die reguläre Saison für unsere Herrenteams, so dass spätestens jetzt der Endspurt beginnt. Dagegen steht an diesem Wochenende bereits das letzte Spiel für unsere Jugendmannschaften auf dem Plan.

Dabei gibt es sogar ein echtes Endspiel, denn unsere Jugend 13 hat die Chance auf Platz 1...

Unsere Jungs treffen als Tabellenführer (21:3 Punkte) auf den Tabellenzweiten Ensen-Westhoven (19:5 Punkte). Daraus ergibt sich, dass ein Unentschieden für den Meistertitel benötigt wird!

Beide Teams haben bisher erst jeweils ein Spiel verloren, die restlichen Partien aber auch deutlich gewonnen. Es dürfte also ziemlich spannend und aufregend werden.

Parallel empfängt unsere Jugend 19 den noch unbesiegten Gast aus Hürth. Laut aktueller Tabelle ist unsere Mannschaft allerdings eindeutig Außenseiter.

Einzig unsere Jugend 15 muss auswärts beim punktgleichen Tabellennachbarn aus Bärbroich antreten. Einen Vergleich beider Teams hat es bisher noch nicht gegeben, dennoch dürften die Gastgeber favorisiert sein - die aktuellen TTR-Werte sind nämlich deutlich höher. Allerdings haben sich unsere Jungs und Mädels als Aufsteiger trotz (oder gerade wegen?) der bisherigen Niederlagen an das höhere Niveau mittlerweile einigermaßen gewöhnt...

Am Samstagabend geht es für unsere 2. Herren nach Lechenich. Trotz der jüngsten Serie von drei Siegen in Folge ist der Klassenerhalt noch lange nicht gesichert. Im (unteren) Mittelfeld tummeln sich nämlich viele Teams - und der Vorsprung auf den letzten Tabellenplatz beträgt lediglich vier Pünktchen!

Erst am Sonntagvormittag ist das Spiel unserer 1. Herren beim Tabellensechsten in Dellbrück angesetzt. Das Hinspiel "zu Hause in Pingsdorf" haben unsere Jungs etwas unglücklich 7:9 verloren, von daher geht auswärts vielleicht etwas...

Auf geht's!

Das ziemlich gute Abschneiden am vergangenen Spieltag hat sich auch in der TTR-Rangliste entsprechend bemerkbar gemacht.

Der größte Sprung gelang Christian Meyer dank seiner 3:0 Einzelbilanz beim 8:5 Heimsieg unserer 3. Herren. Das Plus von 20 Punkten bescherte ihm gleichzeitig den besten Wert seit über zehn Jahren...

Nach dreimonatiger Pause gelang Jörg Billig ein traumhaftes Comeback, denn seine 2:0 Einzelbilanz beim 9:3 Heimsieg unserer 2. Herren war nicht nur ein wichtiger Baustein. Darüber hinaus brachte es ihm nämlich auch ein dickes Plus von 15 Punkten!

Auf dem dritten Platz rangiert Marcel Jerosch mit einem Plus von 12 Punkten - und dies bei einer 1:1 Bilanz. In beiden Einzeln war Marcel nämlich klarer Underdog (jeweils deutlich über 100 Punkte Unterschied), daher eine sehr bemerkenswerte Leistung.

Genau wie die von Torsten Grünewald, auch wenn er "nur" 9 Pluspunkte einsammelte. Hier gelang ihm aber zum wiederholten Male eine weitere Steigerung seines persönlichen Bestwertes.

Auch an diesem Spieltag haben unsere Mannschaften die Pleiten aus der Hinrunde wieder einmal in den jeweiligen Rückspielen zum Teil korrigiert bzw. einfach nur

Entsprechend gut und ausgelassen war natürlich die Stimmung nach dem erfolgreichen Heimspiel-Doppelpack unserer 2. und 3. Herren am Freitagabend.

Unsere 2. Herren drehte die 4:9 Hinspielniederlage gegen Friesheim in einen 9:3 Heimsieg. Beide Teams traten in Bestbesetzung an, vielleicht ein Indiz für den Abstiegskampf (in dem gefühlt mindestens sechs Mannschaften stecken!). 

Nach dem Traumstart inklusive der 3:0 Führung aus den Doppeln folgten gleich auch noch zwei Einzelsiege. Mit dieser 5:0 Führung, u.a. dank dreier knapp gewonnener Fünfsatzspiele, war "der Drops gelutscht". In den Einzeln punkteten Jörg Billig (2), Andreas Kockisch, Kai Lindner (2) und Patrick Engl.

Unsere 3. Herren spielt bisher eine überragende Rückrunde! Der 8:5 Erfolg gegen Sindorf war der fünfte Heimsieg im fünften Heimspiel des Jahres 2025 und hatte den Sprung auf den sechsten Tabellenplatz zur Folge.

Die Doppel sowie der erste Einzeldurchgang verlief völlig ausgeglichen (Zwischenstand 3:3). Dann gelang unseren Jungs das entscheidende Break, das die Gäste nicht mehr ausgleichen konnten. In den Einzeln punkteten Dirk Wiegele (2), Christian Meyer (3) und Torsten Grünewald (2).

Dagegen hatte unsere 1. Herren im Spiel gegen den Tabellenzweiten Bergneustadt erwartungsgemäß keine echte Chance und unterlag mit 3:9. Schade, dass die Doppel zu Beginn etwas unglücklich mit 0:3 an die Gäste gingen.

Erst Nils Röttgen brach mit seinem Viersatzsieg den Bann, doch viel mehr als Ergebniskosmetik dank der sehr schönen Einzelsiege von Moritz Weinand und Marcel Jerosch war nicht mehr drin.