Hinweis


Das volle Programm an diesem dritten Spieltag lässt viele spannende Spiele erwarten, außerdem greifen jetzt zwei weitere Mannschaften zum ersten Mal ins Geschehen ein. Doch der Reihe nach...

Unsere 1. Herren muss in der NRW-Liga auf die andere Rheinseite zum auch noch ungeschlagenen Team aus Niederkassel.

Die Wege beider Mannschaften haben sich in der Vergangenheit häufig gekreuzt - statistisch mit leichten Vorteilen für uns. Auch in den letzten beiden Jahren gab es diese Vergleiche, hier jedoch völlig ausgeglichen. Und jedesmal hat die Mannschaft gewonnen, die Heimrecht hatte. Ob sich diese Serie unterbrechen lässt?

Zu den verlustpunktfreien TTF Kreuzau geht es für unsere 2. Herren, die dort sicherlich als Außenseiter antreten - und das nach einem (für Außenstehende) nicht mehr nachvollziehbarem Hin und Her in Bezug auf die Verlegung der Partie.

Unsere 3. Herren hat mit dem TTC GW Fritzdorf in der Bezirksliga einen harten Brocken aus dem Weg zu räumen. Die Gäste verfügen über das wohl stärkste obere Paarkreuz und sind in Bestbesetzung daher kaum zu bezwingen. Das Ziel unserer Jungs bleibt dennoch die Verteidigung der Tabellenspitze...

Am Freitagabend eröffnet unsere 4. Herren diesen Spieltag zu Hause gegen den TSV Immendorf. Mal schauen, welche schlagkräftige Truppe aufgeboten werden kann und wie der Vergleich dann enden wird...

Eine echte Nagelprobe gibt es auch für Jugendwart Nils Röttgen mit seinen Trainern und Kids - fünf Mannschaften spielen gleichzeitig!!!

Alle drei Schülermannschaften spielen zu Hause. In der Bezirksliga empfängt unsere 1. Schüler die TTG Langenich, genauso wie übrigens auch unsere 3. Schüler! Dagegen kommen die Gegner unserer 2. Schüler aus Lövenich - immerhin Tabellenführer, denn die gewannen das erste Spiel mit 10:0 bei 30:1 (!) Sätzen...

Unsere beiden Jungenmannschaften spielen dagegen auswärts - in Worringen bzw. Berzdorf.

 

Nils Röttgen hat sich die Krone aufgesetzt - er ist erstmals Kreismeister der Herren-A! Nach dem Triumph von Janosch Arendt bei den Herren-B am Freitag haben wir damit gleich zwei Kreismeister im Einzel. Auch Andreas Kockisch/Kai Lindner holten sich einen Kreismeistertitel - im Doppel der Herren-B. Herzlichen Glückwunsch!

Darüber hinaus waren aber ja auch noch einige weitere unsere Aktiven dabei. Hier eine kurze Zusammenfassung aus deren Sicht:

In der Konkurrenz bei den Herren-A starteten Rafal Szyszka, Nils Röttgen, Sven Schaffer, Janosch Arendt und Florian Gürtler. Lediglich Florian schied mit 1:2 Siegen als Dritter der "Todesgruppe" hinter den beiden Topfavoriten aus.

Rafal qualifizierte sich ungeschlagen als Gruppensieger für die K.O.-Runde. Es war allerdings nicht ganz so souverän wie es sich liest - in den Spielen gegen Edgar Bagdasaryan (Pesch) und Hai Duy Nguyen (1.FC Köln) war es nämlich jeweils ein Ritt auf der berühmten Rasierklinge... Sven machte es ihm nach, allerdings wesentlich deutlicher - ein überraschend glatter Durchmarsch in einer ziemlich ausgeglichenen Gruppe.

Nils und Janosch qualifizierten sich "nur" als Gruppenzweiter. Beide verpassten den Gruppensieg durch eine Niederlage (Nils gegen Valerij Stoll/Elsdorf, Janosch gegen Niclas Voss/1.FC Köln). Damit hatten sich aber vier von fünf für das Achtelfinale qualifiziert!

Hier erwischte Rafal ein Freilos, während sich die anderen drei mit Siegen in das Viertelfinale einzogen: Janosch - Christoph Tyssen (Mödrath) 3:0, Sven - Hai Duy Nguyen 3:0, Nils - Ralf Janßen (Mödrath) 3:2 nach einem 1:2 Satzrückstand, wobei er die Sätze vier und fünf aber deutlich gewann.

Im Viertelfinale gab es dann folgende Duelle: 3 x Vochem gegen Elsdorf, 1 x Vochem gegen den effzeh

Gegen Elsdorf verloren wir 1:2! Nur Rafal gewann gegen Valerij Stoll in vier Sätzen, während Janosch (an Volkan Akar 0:3) und Sven (an Engelbert Karmainski 1:3) scheiterten. Da Nils mit einem Viersatzerfolg gegen Niclas Voss gewann, gab es im Halbfinale erneut zwei Duelle Vochem gegen Elsdorf.

Rafal scheiterte nach fünf Sätzen und wechselhaftem Spielverlauf an Volkan Akar, Nils dagegen setzte sich überaus deutlich gegen Engelbert Karmainski durch. Ins Finale startete Nils schließlich als Außenseiter, hatte er doch gegen seinen Konkurrenten zwei Wochen zuvor in der Meisterschaft ziemlich klar verloren. Diesmal ließ Nils aber überhaupt nichts anbrennen und wurde damit neuer Kreismeister der Herren-A. Gleichzeitig besorgte er sich quasi selbst sein nachträgliches Geburtstagsgeschenk ...

Im Doppelwettbewerb schafften es Nils/Florian sowie Janosch (mit Hai Duy Nguyen) ins Halbfinale, verpassten aber den Einzug ins Finale.

 

In der Konkurrenz der Herren-B starteten Janosch Arendt, Andreas Kockisch und Kai Lindner. Nur Andi blieb in der Gruppenphase (überraschend) hängen - zwei Niederlagen gegen Daniel Eberling (Lövenich) und Ahmet Akpinar (Hürth) bei nur einem Erfolg war zu wenig. Janosch startete mit einer 2:3 Niederlage, gewann aber dennoch seine Gruppe. Dies gelang auch Kai mit einer sehr starken Vorstellung - 3:0 Siege und 9:0 Sätze!

Umso überraschender kam dann für Kai in der 1. Hauptrunde bereits das Aus - und das nach einer deutlichen 2:0 Satzführung gegen Carsten Klenke (TPS Köln), dem zuvor allerdings schon Janosch unterlegen war...

Janosch hingegen machte seiner Setzposition 1 alle Ehre und setzte seinen Siegeszug unaufhaltsam fort. Schließlich holte er sich mit einem Viersatzerfolg gegen Benjamin Raquepo (1.FC Köln) den Kreismeistertitel.

Im Doppelwettbewerb scheiterte Janosch an der Seite von Marc Esser (Mödrath) an Akpinar/Nelißen (Hürth) im Viertelfinale, dagegen marschierten Andi/Kai bis ins Finale. Dort besiegten sie auch das Hürther Doppel, holten sich den Kreismeistertitel und konnten so das ein wenig zu frühe Einzel-Aus viel besser verdauen...

In der Konkurrenz der Herren-C starteten Marvin Enkirch und Michael Waldeck. Während Michael mit nur einem Satzgewinn in drei Spielen überraschend chancenlos ausschied, setzte sich Marvin ebenfalls überraschend mit 3:0 Siegen in seiner Gruppe durch! Mit einem weiteren Erfolg (3:0 gegen Goos/Glesch) schaffte er sogar den Sprung in das Achtelfinale, wo er aber leider knapp in fünf Sätzen am späteren Kreismeister Kevin Zimmermann (Hürth) scheiterte.

Im Doppelwettbewerb mussten Marvin/Michael ebenfalls im Achtelfinale die Segel streichen.

In der Konkurrenz der Jungen-B starteten Koray Erdas und Fabian Rau. Beide schieden jedoch bereits in der Gruppenphase aus - Koray (0:3) und Fabian (1:2). Auch im Doppel erwischte es die beiden in der 1. Runde.

In der Konkurrenz der Schüler-A starteten Erik Heck, Nick Lebelt und Emil Vogt. Während Emil in der Gruppenphase (1:2) knapp scheiterte, schafften Erik und Nick Lebelt (jeweils 2:1) den Sprung in die Hauptrunde. Das Aus kam dann jedoch im Achtelfinale (Erik gegen Sahand Amirloo/Lövenich; Nick mit 1:3 gegen Niklas Grabowitz/Langenich). Fairerweise muss man an der Stelle ergänzen, dass die beiden Gegner über 100 bzw. über 300 Punkte mehr auf dem Konto haben! An diesen beiden übermächtigen Einzelgegnern scheiterten Nick/Emil übrigens auch im Doppel-Viertelfinale...

Dieses Wochenende stand mit dem Vochemer Jahrmarkt ganz klar im Zeichen unseres Stadtteiljubiläums - 950 Jahre Vochem!

Die Veranstaltung wurde natürlich traditionell und stilvoll mit dem Fassanstich am Samstag eröffnet. Im Bereich Ausschank waren wie in der Vergangenheit die SpVgg und der TTC tätig und teilten sich wie gewohnt die Arbeit.

Unsere Helfer leisteten am Sonntag einmal mehr wertvolle Arbeit. Und gerade diesen Helfern gebührt ein Riesenlob und Dankeschön, denn sie mussten in ihren Schichten teils deutlich länger als geplant helfen - die Zahl unserer freiwilligen Helfer war erschreckend niedrig...

Das Wetter hingegen war viel, viel besser als erwartet und/oder befürchtet.

Aus diesem Grund bevölkerten viele Besucher den Thüringer Platz und beschäftigten auch die Crew im Bierwagen ordentlich, aber genau dafür waren wir ja auch da...

Im Übrigen hatte die Bürgergemeinschaft ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, so z.B. auch ein Feuerwerk am Samstagabend und einen historischen Umzug am Sonntag.

Vielen Dank an unsere Helfer, wir haben uns gut präsentiert!

 

An diesem Wochenende stehen die Kreismeisterschaften auf dem Spielplan.

In der Konkurrenz bei den Herren-B am Freitagabend dominierten unsere Jungs!

Janosch Arendt wurde im Einzel Kreismeister (und löste damit übrigens Rafal Szyszka ab).

Andreas Kockisch und Kai Lindner siegten im Doppel.

 

 

Was haben Janosch Arendt, Emil Vogt und Stefan Trier gemeinsam?

Ganz einfach - alle drei haben am vergangenen Spieltag jeweils zwei Einzelspiele gewonnen, waren so maßgeblich am äußerst erfolgreichen Abschneiden der Mannschaften beteiligt und konnten damit zudem einen neuen persönlichen TTR-Rekord aufstellen!

Mittlerweile hat er die Schallmauer von 1800 Punkten durchbrochen und sich bei exakt 1805 festgesetzt. Da sein QTTR-Wert aus August jedoch noch unter der 1800er Marke lag, darf Janosch jetzt trotzdem noch bei den Kreismeisterschaften in der Herren-B-Konkurrenz starten.

Gleich um 15 Punkte legte Emil mit den zwei Einzelsiegen vom Samstagnachmittag zu. Dabei war der zweite Erfolg der wichtigste, denn bei einem 6:7 Rückstand ging es im letzten Einzel nur noch um die Frage: "Rette ich der Mannschaft ein Unentschieden oder fahren wir mit einer Niederlage nach Hause?" Als Emil die ersten beiden Sätze verloren hatte, schien die Partie schon verloren. Doch er holte auf und gewann mit 14:12 (!!!) im fünften Durchgang.

Um sage und schreibe gleich 28 Punkte verbesserte sich Stefan dank zweier glatter Dreisatzsiege. Damit war er natürlich "man of the match" beim 5:5 gegen Bachem, zumal er mit seiner Schwester auch noch im Doppel siegreich war.