Hinweis


Yuko Imamura und Gianluca Walther fliegen am Mittwoch nach Taiwan.

Vom 19. bis zum 30. August findet die 29. Sommer-Universiade nämlich in der taiwanischen Hauptstadt Taipei statt. Die Weltspiele der Studierenden locken rund 13.000 Sportlerinnen und Sportler aus über 150 Ländern an. Yuko und Gianluca sind Teil des deutschen Tischtennisteams!

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband entsendet erneut eine Delegation nach Taipei, die in 14 Sportarten um gute Leistungen, Top-Platzierungen und Medaillen mitkämpfen will. Im Tischtennis wurden bei den Damen Huong Do-Thi, Yuko Imamura, Yvonne Kaiser und Katharina Michajlova, bei den Herren sind dies Hermann Mühlbach, Liang Qiu, Frederik Spreckelsen und Gianluca Walther.

Gespielt wird ein Teamwettbewerb sowie Einzel, Doppel und Mixed.

Hier könnt ihr einen Vorbericht auf mytischtennis.de lesen, der auch auf den Blog von Gianluca hinweist.

Wir heißen zur neuen Saison einen Rückkehrer herzlich willkommen - Sven Schaffer!

Sven hat bereits früher zweieinhalb Jahre bei uns in der 2. Herren gespielt (2007/08 VL, 2008/09 OL und in der Rückrunde 2013/14 LL). In den letzten 10 Jahren hat er aber auch gleich siebenmal den Verein gewechselt.

Sven Schaffer wird erneut in unserer 2. Herren in der Verbandsliga aufschlagen - diesmal hoffentlich für länger...

Warum bist Du nach Vochem gewechselt?

Weil ich vor Jahren schon für Vochem gespielt habe und nach zahlreichen Erfahrungen mit anderen Vereinen sagen kann, dass ich mich dort am wohlsten gefühlt habe. Hier herrscht der richtige Mix aus sportlichem Ehrgeiz und Kameradschaft. Der Verein wird sehr professionell geführt, außerdem lässt mich das niedrige Durchschnittsalter meiner Mannschaft jünger fühlen.

Ziele für die Saison (persönliche und mit der Mannschaft)?

Mein persönliches sportliches Ziel ist die Marke von 1900 TTR-Punkten (Anmerkung der Redaktion: zur Zeit hat er 1831 Punkte, persönlicher Höchstwert waren 1882 Punkte). Mit der Mannschaft ist es schwer einzuschätzen, wo unsere Möglichkeiten liegen. Ich denke, wir versuchen im Mittelfeld der Tabelle zu landen. Ich hoffe auch, dass ich mich menschlich gut in den Verein und die Mannschaft eingliedern kann und mit meiner Motivation und Begeisterungsfähigkeit andere mitreißen kann.

Beruf/Ausbildung?

Ich arbeite in einem Bio-Supermarkt, bin aber ausgebildeter Buchhändler.

Sonstige Hobbies/Talente?

Neben dem Tischtennis ist der Ausdauersport meine große Leidenschaft. Während einer Saison gehe ich laufen und außerhalb einer Saison mache ich viele Rennradtouren durchs Bergische Land, die sich auch mal über 150 km erstrecken. Das gibt viel Kraft für die Beine, die ich beim Tischtennis aber auch dringend benötige, weil ich ständig meine Rückhand umlaufe und danach der Weg in die tiefe Vorhand sehr weit sein kann. Eine weitere sportliche Leidenschaft ist das Windsurfen, wozu ich aber nur sehr selten komme. Neben dem Sport beschäftige ich mich sehr intensiv mit Themen wie Ernährung, Psychologie und Spiritualität. Konkret gehe ich dabei Fragen nach einer effektiven Körperentgiftung durch Rohkosternährung bzw. Fasten und einem authentischen selbst bestimmten Leben frei von Angst und Manipulation auf den Grund.

Am morgigen Dienstag beginnt für uns die Saison 2017/18 mit der ersten Trainingsmöglichkeit in den Sommerferien. Wird ja auch Zeit, denn in nicht einmal vier Wochen stehen bereits die ersten Spiele im Kalender.

Hinweis:

Alle Trainingszeiten findet ihr rechts unter Termine/Sommerferien...

Versprochen: bis zum Saisonstart werden alle Mannschaftsseiten entsprechend vorbereitet sein!

 

Nach Yuko Imamura stellen wir nun einen weiteren Neuzugang vor - Rafal Szyszka wechselte vom 1.FC Köln zu uns und wird hier unsere 1. Herren verstärken.

Der 24jährige wird dort grundsätzlich im mittleren Paarkreuz eingesetzt. Bei den Geißböcken hat Rafal in der Rückrunde der vergangenen Saison im oberen Paarkreuz der Verbandsliga gespielt. Sein Leistungsvermögen (in TTR-Punkten) hat sich alleine im letzten Jahr um über 200 Punkte gesteigert.

Herzlich willkommen beim TTC! Einige Fragen beantwortet unser Neuzugang wie folgt:

Warum bist du nach Vochem gewechselt?

Ich habe eine Mannschaft gesucht, wo man sich noch entwickeln kann. Vochem ist ein Verein, wo viele junge trainingsfleißige Leute sind, durch diese Konkurrenz bleibt die Lust am Training wahrscheinlich gut bestehen. Außerdem gibt es hier eine wirklich schöne Halle mit gutem Boden, was es im Rhein-Erft Kreis ja nicht allzu oft gibt.

Größter TT-Erfolg und/oder dein schönstes Tischtenniserlebnis?

In Polen habe ich Polnische Meisterschaften gespielt, hatte aber keine besonderen Erfolge. Mein Bruder und ich haben zwei Landesmeisterschaften im Doppel gewonnen. Außerdem habe ich gegen Leute gewonnen, die heute in der polnischen 2. Liga spielen.

Ziele für die Saison? (persönliche und mit der Mannschaft)

Persönlich kann ich nicht sagen, aber mit der Mannschaft möchten wir natürlich die Oberliga anvisieren.

Sonstige Talente

Leidenschaft für den Sport und Vielseitigkeit erkenne ich als Talent an.  

Sonstige Hobbies

Beachvolleyball, Volleyball, Laufen und Fußball. Und ich mag Anime.

Schönster Urlaub

In Zukunft möchte ich Japan besuchen.

Beruf/Ausbildung

Ich habe mein Studium in Polen noch nicht beendet, das möchte ich noch nachholen.

Worauf bist du besonders stolz?

Auf meine Eltern, ich hoffe dass meine Kinder dies in Zukunft auch sagen können.

 

Foto: fc-koeln-tischtennis.de

Für viele ist es möglicherweise noch Neuland - doch es ist ja möglich, Spielberechtigungen für verschiedene Vereine zu besitzen.

So ist es jetzt auch im Fall von Hendrik Heck. Unser bester jugendlicher Spieler (noch ist er 14 Jahre jung) kann in unserer Jungenmannschaft tatsächlich nicht mehr gefördert werden.

Daher war ein Wechsel die logische Konsequenz. Letztlich spielt Hendrik jetzt für die SG Erftstadt in der Jungen-Bezirksliga, wobei der Club auch noch über eine Mannschaft in der Jungen-Verbandsliga verfügt!

Gleichzeitig bleibt Hendrik aber im Herrenbereich für uns spielberechtigt! So ist es nämlich möglich, dass er bei uns in der 3. Herrenmannschaft weiterhin seine Einsätze bekommen und so optimal gefördert wird.