Hinweis


Auch der Bezirk Mittelrhein hat mittlerweile seine Gruppeneinteilungen veröffentlicht. Für unsere 3. Herrenmannschaft sowie 1. Schülermannschaft sieht es wie folgt aus:

Bezirksliga, Gruppe 2   Schüler-Bezirksliga Gr. 1  
SSV Bornheim
11. Platz SSV Lützenkirchen
Aufsteiger
TTC GW Fritzdorf
8. Platz
VfL Kommern
7. Platz
SC SW Friesheim
6. Platz
VB Bergbuir
2. Platz
TTC BW Brühl-Vochem III 9. Platz Alemannia Aachen 9. Platz
TTC Bonn-Duisdorf
10. Platz 1.FC Köln
Gr.2 (2.)
TTG Vogelsang
Gr.3 (9.) 1.FC Köln II
Aufsteiger
TTV DJK Hürth II
Aufsteiger TTG Langenich
Aufsteiger
TTC Sindorf
Aufsteiger TTC Pesch
Aufsteiger
TTG Witterschlick II
Aufsteiger SG Erftstadt
Aufsteiger
FC RW Lessenich
Aufsteiger TTC BW Brühl-Vochem Aufsteiger
TTC BR Geyen Gr.1 (8.)    
TTG Witterschlick Absteiger    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier sind schon die vom WTTV mittlerweile veröffentlichten Gruppeneinteilungen für unsere 1. und 2. Herrenmannschaft:

NRW-Liga, Gruppe 3     Verbandsliga, Gruppe 5  
TTC Waldniel
Gr.2 (4.)   SuS Borussia Brand
Gr.6 (4.)
TTG Langenfeld
Aufsteiger
  TTC BW Brühl-Vochem II
Gr.6 (10.)
TV Erkelenz
Aufsteiger
  TTC BW Grevenbroich
Absteiger
TuS Wickrath
Aufsteiger   TTC DJK Neukirchen Aufsteiger
TTG Netphen
6. Platz   TTC Mödrath
Aufsteiger
TuRa Oberdrees
8. Platz
  SV DJK Holzbüttgen II
8. Platz
DJK spinfactory Köln
3. Platz
  TTF GW Elsdorf
Gr.6 (9.)
TTC BW Brühl-Vochem
5. Platz
  TTV DJK Hürth
Aufsteiger
TTG Niederkassel
7. Platz
  TuRa Oberdrees II
Gr.6 (7.)
TV Dellbrück
9. Platz
  Anrather TK Absteiger
TTC indeland Jülich II 4. Platz   ASV Einigkeit Süchteln II
7. Platz
TTC Lantenbach 2. Platz   TTF Kreuzau Gr.6 (5.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So richtig zufrieden konnte weder Nils noch Julian Röttgen sein, denn sie hatten sich schon ein anderes Ergebnis gewünscht.

Platz 1 oder 2 war notwendig, um sich für die Bezirksendrangliste sicher zu qualifizieren. Nils hatte am Ende mit einer 3:2 Bilanz den dritten Platz geschafft, während Julian wegen Verletzung gar nicht antreten konnte.

Natürlich hat Nils die direkte Qualifikation nicht geschafft, doch dazu hätte ja auch mindestens ein Erfolg gegen einen deutlich höher gewetteten Spieler gelingen müssen. Gegen zwei schlechtere Akteure gab es sogenannte Pflichtsiege, gegen den auf Grund der TTR-Punkte auf Augenhöhe befindlichen Eike Schleert (Vernich) blieb Nils auch in fünf Sätzen erfolgreich und errang damit den dritten Platz.

Dass es gegen Daniel Held (Wiehl) und Marcus Steinfeld (1.FC Köln) Niederlagen setzen würde, war ebenfalls zu erwarten. Einzig die deutlichen 0:3 Pleiten trüben den Gesamteindruck...

Julian konnte dagegen leider erst gar nicht antreten, eine Verletzung verhinderte dies.

Nachtrag: Julian steht im Teilnehmerfeld der Endrangliste, Nils ist erster Ersatzmann!

In der Zeit vom 7.-10. Juni steht unsere Turnhalle auf Grund einer schulischen Veranstaltung nicht zur Verfügung.

Darüber hinaus teilte die Stadt Brühl mit, dass unsere Halle am Dienstag, 6. Juni, nicht genutzt werden darf (Ferientag).

Damit ist leider eine ganze Woche lang kein Vereinstraining wie auch Stützpunkttraining (WTTV) möglich.

 

 

 

Anders als in den vorausgegangenen Spielzeiten erzielten unsere Teams in der Saison 2016/17 eine leicht negative Gesamtbilanz. Während 48,2 % aller Spiele verloren wurden, gelang lediglich in 43,3 % aller Spiele ein Sieg.

Ursächlich ist letztlich das schlechte Abschneiden der Mannschaften im Herrenbereich. Insbesondere das Abschneiden unserer 2. Herren (Verbandsliga) und 3. Herren (Bezirksliga) hat die Statistik mächtig verhagelt, denn das war von den anderen Mannschaften nicht mehr auszugleichen - und das, obwohl gerade unsere Schüler-/Jungenmannschaften hervorragend abgeschnitten haben.

Allerdings überrascht diese Bilanz nicht, denn die Aktiven im Herrenbereich wussten von Beginn an von einer solch schwierigen Saison. Letztlich waren diese Bilanzen einkalkuliert bzw. vorprogrammiert - um so überraschender ist die Tatsache, dass gerade diese beiden Mannschaften das Saisonziel Klassenerhalt (wenn auch erst auf dem letzten Stück der Zielgerade) geschafft haben!

Ziemlich eindrucksvoll dokumentieren folgende Zahlen das vorab bekannte Problem: Nils Röttgen brachte es ohne Relegationsspiele auf insgesamt 35 (!!!) Einsätze. Ihm folgen Andreas Kockisch (34) und Julian Grond (30) - unfassbar, aber dank solch großer persönlicher Opfer konnte die Saison gerettet werden!

Nachdem unsere Mannschaften in der vergangenen Saison "in fremder Halle" einen Tick besser abgeschnitten haben und damit den Heimvorteil im Tischtennis in Frage stellten, war es diese Saison "normal". In 47 % der Heimspiele errangen unsere Mannschaften den Heimsieg, dagegen waren sie nur in 39 % der Auswärtsspiele erfolgreich. Also doch Heimvorteil beim Tischtennis?

Eine ausführlichere Saisonbilanz wird in den kommenden Tagen in der neuen Ausgabe unseres TTC-Spiegel zu lesen sein.