Hinweis


Es ist endlich geschafft - unsere Seite sollte auf allen gängigen Browsern endlich wieder ohne Warn- oder Sicherheitshinweis erreichbar sein!

Da unsere bisher benutzte Joomla-Version gehackt wurde, wurde zunächst die Schadsoftware entfernt. Dennoch zeigten die meisten Browser weiterhin entsprechende Hinweise.

So fiel die Entscheidung leicht, so schnell wie möglich ein Update auf die neueste Joomla-Version durchzuführen. Dies haben dann Profis erledigt und so ist unsere Seite seit gestern endlich wieder problemlos erreichbar.

Das Update auf Joomla 3.6.5 ist für die Redaktion auf den ersten Blick ein Quantensprung! Daher funktioniert Altbewährtes erst einmal nicht wie gewohnt oder auf die Schnelle. Bitte habt daher ein wenig Geduld, genauso wie mit dem Aktualisieren, denn die Datenbank weist Lücken auf und muss erst mühsam befüllt werden. Vielleicht kennt sich aber ja jemand mit Joomla aus und kann helfen...

42.179 Strafpunkte sammelten an Karfreitag die 33 Spieler beim traditionellen Mau-Mau-Turnier des TTC.

Vorjahressieger Heinz-Peter Lichter war höchst erfreut über die sehr gute Resonanz im Vereinslokal "Op d'r Eck". Sieger und damit Mau-Mau-König wurde mit nur 593 Punkten Johannes Dimmig.

Neben dem Pokal wird Johannes damit die Ehre zuteil, im nächsten Jahr an Karfreitag die Jubiläumsausgabe (25. Mau-Mau-Turnier) ausrichten zu dürfen. Seinen Titel des "Doppel-Mau-Königs" konnte Julian Röttgen erfolgreich verteidigen. Dazu erhielt Julian noch die "Rote Laterne", da er die meisten Strafpunkte (2.161) sammelte.

Am letzten Spieltag gewann Janosch Arendt sage und schreibe 36 TTR-Punkte hinzu. Das ist natürlich darin begründet, dass er gleich eine 4:0 Einzelbilanz hinlegte. Damit war er sogar noch erfolgreicher als Marcel Jerosch, der die Schlagzeile bekam.

Jetzt aber zurück zu Janosch: alleine in der Rückrunde hat er ein Plus von 81 (!) Punkten erspielt.

Ebenfalls eine starke Rückrunde spielten bei den Erwachsenen Sascha Stock (38), Marcel Jerosch (34), Florian Gürtler (26), Dietmar Böse (24) und Lutz Abram (22).

Dass Janosch mit dem Gewinn von 81 Punkten in diesem Quartal auch einen neuen persönlichen Bestwert erreicht hat, versteht sich fast von selbst.

Bei den Jugendlichen sieht diese Reihenfolge übrigens wie folgt aus (nur die Spieler mit einem Plus von mehr als 20 Punkten):

Florian Lungerich (68), Stefan Trier, Constantin Klimek, Lucas Mevissen (alle 52), Emil Vogt (46), Leon Vu (44), Liam Wiegele (43), Simon Volkmann, Koray Erdas (beide 31), Adrian Grove (24) und Nick Lebelt (23).

So stark oder so gut war Marcel Jerosch vor zuletzt drei Jahren - das zumindest sagt der aktuelle TTR-Wert!

Am letzten Spieltag war er gleich zweimal im Einsatz (zunächst für unsere 1. Herren und anschließend für seine Mannschaft) und gewann hier alle vier Einzel. Die Belohnung war ein Plus von 30 Punkten.

Überhaupt gewannen unsere Spieler an diesem letzten regulären Spieltag reichlich, nämlich 170 Punkte, hinzu. Noch besser als Marcel schnitt ein anderer Akteur ab, der in Kürze die Schlagzeile erhalten wird...

Auf den dritten Platz dieser Spieltagswertung schaffte es Andreas Kockisch mit einem Plus von 27 Punkten. Ein Einzelsieg am Samstag in der 2. Herren, dazu blieb er im wichtigsten Saisonspiel seiner 3. Herren ungeschlagen und dabei gar ohne Satzverlust!

Julian Grond (21), Felix Henseler (20), Sascha Stock (15), Daniel Porten (12), Lars Bangemann und Jens Gräuling (je 11) folgen mit ebenfalls zweistelligen Gewinnen ähnlich erfolgreich.

Unsere 3. Herren hat das eigentlich Unmögliche tatsächlich geschafft - mit dem 9:3 Sieg gegen Friesdorf gelang dann doch noch der Sprung vorbei an Duisdorf auf den rettenden neunten Tabellenplatz! Das bedeutet den Klassenerhalt...

Beide Mannschaften konnten das Saisonfinale leider nicht ganz in Bestbesetzung bestreiten.

Bei den Gästen fehlte die Nr. 6 (Ersatz war die Nr. 1 aus der Zweiten), während unsere Jungs krankheitsbedingt auf Mannschaftsführer und Punktegarant Kai Lindner verzichten mussten, der durch Lutz Abram ersetzt wurde.

Nach dem positiven Doppelauftakt (2:1) lief es aber irgendwann "wie am Schnürchen", spätestens nachdem Janosch Arendt, Lars Bangemann und Jens Gräulich mit tollen Leistungen nacheinander auf 6:2 erhöhten. Die unglaubliche Mannschaftsleistung rundeten dann schließlich Andreas Kockisch (2), Florian Gürtler und Janosch Arendt ab.

Auch unsere 1. Herren beendete die Saison mit einem Heimsieg - 9:7 gegen Spinfactory Köln. Nach dem 1:2 Doppelauftakt brachten die Einzelsiege von Julian Röttgen, Daniel Porten (2), Julian Grond (2) und Marcel Jerosch (2) unser Schlussdoppel Julian Röttgen/Daniel Porten in die Lage, mit einem Fünfsatzsieg den umjubelten Siegpunkt zu erzielen. Damit schließt unsere Erste die Saison auf einem hervorragenden fünften Tabellenplatz ab - und es wäre sogar noch mehr drin gewesen...

Nach einem katastrophalen Start (0:2) gewann unsere 4. Herren gegen Sürth doch deutlich mit 9:3 und belegt in der Abschlusstabelle den sehr guten vierten Tabellenplatz. Felix Henseler (2), Sascha Stock (2), Marvin Enkirch, Dietmar Böse, Stefan Kaiser und Michael Waldeck trugen sich in die Einzel-Siegerliste ein.

Selbst nach einem 0:5 Rückstand (in vier der fünf Niederlagen ging es über fünf Sätze!) gegen den Tabellendritten vom 1.FC Köln kämpfte unsere 2. Herren unverdrossen weiter. Nach Einzelsiegen von Julian Grond, Marcel Jerosch (2), Andreas Kockisch und Janosch Arendt (2) haben unsere Jungs sogar fast noch das Schlussdoppel erreicht - doch letztlich hieß es 6:9. Mit diesem Willen geht auch in der Relegation sicher etwas...

Ausführlichere Spielberichte findet ihr auf den Mannschaftsseiten.