Hinweis


Die UKW-Tabelle nach der Hinrunde ist berechnet und liegt nun vor! Herbstmeister dürfen sich Hendrik Heck (Jugend) und Felix Henseler (Erwachsene) nennen.

Doch diese beiden werden nun zu Gejagten! Die Meute dahinter ist zahlreich und gnadenlos, denn jeder will selber den Platz an der Sonne einnehmen...

Felix hat sich mit einer bisher grandiosen Saison (14:3 Einzel, 9:1 Doppel) nicht nur an die Spitze gespielt - er führt sogar mit fast zwei Punkten Vorsprung.

Es folgt Daniel Porten, der erst am letzten Spieltag einige Punkte hat liegenlassen (13:3 Einzel, 6:6 Doppel) vor Julian Grond (12:8 Einzel, 9:5 Doppel).

Ebenfalls einen bereits komfortablen Vorsprung hat sich Hendrik als Führender der Jugendrangliste erspielt. Seine Bilanz von 16:0 (Einzel) sowie 5:3 (Doppel) ist ja auch kaum noch ausbaubar...

Dahinter folgen Luis Föllmer (12:3 Einzel sowie 5:3 Doppel) und Simon Volkmann (9:6 Einzel sowie 4:4 Doppel).

Zur UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

Felix Henseler, Michael Waldeck und Sang Cheal Lee wurden mit einem Plus von jeweils acht Punkten Gewinner des letzten Spieltages, dahinter folgt Stefan Kaiser mit fünf Punkten.

Erfolgreichster Akteur der Hinrunde wurde aber Luis Föllmer aus unserer 1. Jungen mit einem Plus von 85 Punkten! Neben seiner tollen 12:3 Einzelbilanz bei den Jungen erhielt Luis noch jeweils einen Einsatz in der Herren-1. Kreisklasse sowie Herren-Bezirksliga.

Simon Volkmann (69), Constantin Klimek (56), Emil Vogt (51) und Nick Lebelt (40) folgen auf den weiteren Plätzen bei den Jugendlichen.

Bei den Erwachsenen war in der Hinrunde Felix Henseler am erfolgreichsten. Dank seiner 14:3 Einzelbilanz in der 4. Herren stockte er sein Punktekonto um satte 59 Punkte auf!

Julian Röttgen (46), Daniel Porten (40), Marcel Jerosch (39) und Julian Grond (36) folgen auf den weiteren Plätzen bei den Erwachsenen.

Sollten die Aktiven am kommenden Wochenende nicht noch bei einem Turnier zum Schläger greifen, sind die heutigen TTR-Werte auch gleichzeitig ausschlaggebend für die Aufstellungen zur Rückrunde...

Trotz des schweren Programms an diesem letzten Hinrundenspieltag konnten unsere Mannschaften bei drei Niederlagen immerhin auch zwei Siege einfahren.

Der 6:4 Heimsieg unserer 2. Jungen ist sicher sehr erfreulich - und das nicht nur, weil die Mannschaft damit noch am Gegner vorbei auf den vierten Tabellenplatz gerückt ist.

Es freut vor allem für die Trainer und Kinder, die mit Begeisterung dabei sind und zuletzt immerhin drei Siege in Folge erzielt haben!

Ebenfalls sehr erfreulich ist auch der Hinrundenabschluss unserer 4. Herren. Der 9:3 Erfolg in Sürth III war zugleich der vierte Erfolg aus den letzten fünf Spielen - und das hat letztlich dazu geführt, dass sich die Mannschaft mit einer positiven Punktebilanz (12:10) noch in die obere Tabellenhälfte spielen konnte.

Heftige Pleiten setzte es dagegen für unsere Teams in der NRW-Liga, Verbandsliga und Bezirksliga!

Der Höhenflug unserer 1. Herren ist jäh gestoppt worden - just zu einem Zeitpunkt, als der Sprung auf Platz 3 möglich war. Die 3:9 Niederlage bei Spinfactory Köln war zwar ein wenig knapper als es das Ergebnis ausdrückt, dennoch waren die Gastgeber eindeutig überlegen.

Unsere 2. Herren bezog beim Tabellenzweiten noch heftiger Prügel, denn es gelang kein einziger Spielgewinn! Natürlich war die Favoritenrolle eindeutig bei den Kölnern, doch trotz des kurzfristigen, verletzungsbedingten Ausfalls von Nils Röttgen wäre zumindest der Ehrenpunkt möglich und auch schön gewesen...

Auch unsere 3. Herren muss sich jetzt erst einmal kräftig schütteln, allerdings nicht unbedingt wegen der erwarteten Niederlage in Friesdorf (2:9). Hier muss die Mannschaft in der Weihnachtspause alle Kräfte bündeln, um zu Beginn der Rückrunde auf den harten Abstiegskampf gut vorbereitet zu sein.

Wie gewohnt findet ihr in Kürze ausführliche Spielberichte auf den Seiten der Mannschaften.

Am zweiten Adventswochenende werden die letzten Spiele der Hinrunde ausgetragen und damit auch die letzten Punkte vor der Weihnachtspause vergeben.

Die Trauben, sprich: Punkte, hängen insgesamt verdammt hoch - nicht zuletzt deswegen, weil gleich alle vier Herrenmannschaften auswärts darum spielen.

Lediglich unsere 2. Jungen spielt zu Hause und empfängt zum Nachholspiel den Brühler TV. Beide Mannschaften liegen aktuell punktgleich auf den Plätzen vier und fünf, so dass ein ausgeglichenes Spiel erwartet werden kann.

Unsere 1. Herren tritt in der Kölner Südstadt bei Spinfactory an. Beide Teams liegen punktgleich hinter dem Ausnahmeteam der Liga St. Augustin in Tuchfühlung zu Platz zwei. Sollten unsere Jungs punkten, würden sie Weihnachten und den Jahreswechsel zumindest auf dem dritten Tabellenplatz verbringen! Motivation genug, um im letzten Spiel der Hinrunde noch einmal alles zu mobilisieren. Übrigens: mit Christian Grund, Sören Grawenhoff und Peter Frei könnten gleich drei "Ehemalige" auf Kölner Seite mit von der Partie sein...

Die Aufgabe unserer 2. Herren ist sogar noch um einiges schwieriger, denn sie treten beim Tabellenzweiten der Verbandsliga an. Dass die Geißböcke des 1.FC Köln klarer Favorit sind, leuchtet ein - vielleicht hilft unseren Jungs ja die Lockerheit und der Glaube an eine Chance.

Fast genauso unlösbar erscheint die Aufgabe unserer 3. Herren beim Tabellenvierten in Friesdorf. Es ist nämlich nicht zu erwarten, dass die eklatante Doppelschwäche gerade in Friesdorf zu beheben ist. So hat unsere 4. Herren rein theoretisch/tabellarisch die größte Chance, denn sie treten als Tabellensiebter beim Tabellenneunten Sürth III an. Mal sehen, ob sie zunächst mal eine schlagkräftige Mannschaft an die Tische bringen...

Die nur knapp negative Bilanz an diesem Spieltag hat die Erwartungen übertroffen - so haben wir das in der Zusammenfassung am Montag kommentiert.

Nun ist genau das auch durch die aktualisierten TTR-Werte belegt. Unsere Aktiven erspielten sich an diesem Spieltag nämlich satte 122 Punkte!

Mit einem Plus von 23 Punkten und einem persönlichen Bestwert ging Fabian Rau aus diesem Wochenende heraus. Den gleichen Gewinn konnte Stefan Trier (beide 2. Jungen) hinzubuchen.

Am nächsten kam den beiden Simon Volkmann aus der 1. Schüler mit 22 Punkten, wobei auch Simon nun ein persönliches Allzeithoch aufweist.

Im Nachwuchsbereich schafften es darüber hinaus noch Emil Vogt (18) und Nick Lebelt (14) in den zweistelligen Bereich.

Bei den Erwachsenen gelang dies immerhin vier Aktiven: ganz vorne liegen Nils Röttgen und Marcel Jerosch (beide 18) vor Felix Henseler (14 und erneuter persönlicher Bestwert) und Udo Walther (10).