Hinweis


Unsere Mannschaften haben die Erwartungen auf Grund der schwierigen Ausgangslage an diesem Spieltag übertroffen - zwei Siege und ein Remis bei drei Niederlagen ergeben immerhin eine fast ausgeglichene Bilanz.

Die Siege unserer 2. Jungen (7:3 gegen Türnich-Brüggen) und 1. Herren (9:1 gegen Oberdrees) kommen jetzt zwar nicht völlig unerwartet, sind aber dennoch ob der Art und Weise eine tolle Geschichte.

Das 5:5 Unentschieden unserer 1. Schüler beim Tabellendritten in Pulheim toppt die zwei Siege dann sogar noch.

Mit diesem Unentschieden sicherten sich unsere Jungs einen tollen fünften Platz in der Kreisliga! Entscheidend war hierbei, dass Nick Lebelt und Simon Volkmann das untere Paarkreuz dominierten. Und hätte Lars Eich oder Leon Vu eines der drei Fünfsatzspiele im oberen Paarkreuz für sich entscheiden können, wäre sogar ein Sieg in Pulheim herausgesprungen...

Der 7:3 Erfolg unserer 2. Jungen gegen Türnich-Brüggen kam eher untypisch zu Stande. Die ersten beiden Doppel sind ja meistens schon vorentscheidend - und hier lagen die Gäste früh 2:0 in Führung! Darüber hinaus ging aber kurioserweise nur noch ein einziges Einzel über fünf Sätze an die Gäste. Alle anderen sieben Einzel gewannen Fabian Rau, Emil Vogt, Stefan und Hannah Trier deutlich in drei bzw. einmal in vier Sätzen.

Mit dem deutlichen 9:1 Heimsieg gegen Oberdrees festigte unsere 1. Herren ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte der NRW-Liga und gehört zu den fünf bis sechs Teams, die sich noch Chancen auf den zweiten Tabellenplatz ausrechnen dürfen.

Nach einem Katastrophenstart lag unsere 2. Herren nicht zuletzt wegen vier verlorener Fünfsatzspiele schon 1:8 gegen den Tabellendritten Erkelenz aussichtslos hinten. Nils Röttgen, Julian Grond und der insgesamt gleich zweimal erfolgreiche Marcel Jerosch betrieben noch Ergebniskosmetik.

Eine kämpferisch hervorragende Leistung lieferte unsere 3. Herren gegen den ESV Bonn II ab. Mit gleich zweifacher Ersatzgestellung hätten sich unsere Jungs zweifellos mindestens einen Punkt verdient, doch auf Grund der so eklatanten Doppelschwäche ging das Spiel am Ende unglücklich mit 7:9 verloren. Andreas Kockisch (2), Florian Gürtler, Kai Lindner (2), Lars Bangemann und Michael Waldeck sorgten in den Einzeln für ein 7:5 Übergewicht, doch 0:4 Doppel sorgten für den entscheidenden Ausschlag.

Die 5:9 Niederlage gegen den Tabellenführer Langenich III ist natürlich alles andere als ein Beinbruch für unsere 4. Herren. Dennoch laufen unsere Jungs den eigenen Erwartungen vor der Saison immer noch hinterher, geschuldet letztlich dem Aufstellungschaos. Der gleich zweimal erfolgreiche Felix Henseler ist übrigens nicht nur erfolgreichster Akteur der Mannschaft - er ist einer von nur zwei Spielern der gesamten Liga, der bisher in allen Paarkreuzen und dann noch gegen jede Position des Gegners gespielt hat (siehe hier auf Platz 13).

Weitere Infos findet ihr in den Spielberichten auf den Seiten der Mannschaften...

Puuh, das sind am kommenden Wochenende aber mal richtig schwere Aufgaben!

In keinem einzigen der sechs anstehenden Meisterschaftsspiele sind die Punkte relativ einfach zu verdienen - ganz im Gegenteil. Größtenteils ist nämlich sogar der jeweilige Gegner favorisiert. Doch der Reihe nach:

Unsere 1. Schüler steht beim Tabellendritten in Pulheim vor einer sehr schwierigen Herausforderung. Auch wenn man natürlich nicht gerne verliert - selbst eine knappe Niederlage würde schon reichen, um den tollen fünften Tabellenplatz in der Kreisliga zu behaupten! Das muss Ansporn genug sein, um alles in die Waagschale zu werfen...

Ein offenes Spiel wird zwischen unserer 2. Jungen und Türnich-Brüggen auf Grund der Tabellenpositionen (Fünfter gegen Sechster) erwartet.

Unsere 2. Herren ist seit vier Spielen ungeschlagen! Doch nun kommt der TV Erkelenz als Tabellendritter zum Vergleich nach Vochem. Die Gäste sind durchgängig sehr stark besetzt und daher klarer Favorit. Auch wenn unsere 4. Herren zuletzt drei Spiele in Folge gewonnen hat, so ist gegen den Tabellenführer TTG Langenich III vermutlich nicht viel zu holen. Dennoch werden hier unsere beiden Mannschaften zur gleichen Zeit am gleichen Ort alles geben...

Ein spannendes Spiel ist zwischen unserer 1. Herren und den Gästen aus Oberdrees zu erwarten. Auf Grund der bisherigen Bilanzen haben wir Vorteile im oberen Paarkreuz, Oberdrees erscheint dagegen im unteren Paarkreuz übermächtig. Motivation ist aber genügend vorhanden, denn im Falle eines Heimsieges würden unsere Jungs nach Punkten zum Tabellenzweiten aufschließen!

Spannend wird hoffentlich auch unsere 3. Herren das Spiel gegen ESV Bonn II machen können. Gegen die nur um einen Punkt besser platzierten Gäste wäre ein Punktgewinn elementar wichtig, um nicht den Anschluss Richtung Nicht-Abstiegsplätze zu verlieren.

Mitte Dezember werden die nächsten QTTR-Werte berechnet, die dann auch für die Aufstellungen der Rückrunde ausschlaggebend sein werden.

Im Vergleich zum letzten QTTR-Wert (August) hat sich in der Zwischenzeit natürlich einiges getan. Insgesamt haben unsere Aktiven nämlich 269 Pluspunkte gesammelt.

Das ist bei über 50 Aktiven zweifellos kein besonderer Wert - wenn man davon mal den Durchschnitt berechnet. Dennoch ist alleine schon das Pluszeichen bemerkenswert, denn die meisten unserer Mannschaften befinden sich in einer schwierigen Saison.

Dazu kommt dann noch die kuriose Verteilung der TTR-Punkte, denn lediglich etwas mehr als 48 % der Aktiven konnte zulegen. Aus Gründen der Höflichkeit verschweigen wir aber die größten "Verlierer" und konzentrieren uns lieber auf die größten "Gewinner" - natürlich rein punktetechnisch...

Da steht dann Luis Föllmer ganz vorne! Um satte 85 Punkte konnte er sein Konto bisher aufstocken und steht ganz aktuell zudem bei einem neuen persönlichen Bestwert. Letzteres gilt auch für Hendrik Heck, der bisher 64 Punkte dazu gewann. Mindestens genauso wichtig ist natürlich vor allem die Tatsache, dass Hendrik bei seinen Einsätzen im Herrenbereich immer stabiler wird. In den TOP 6 bei den Jugendlichen stehen dann noch Simon Volkmann (47) vor Emil Vogt (33), Nick Lebelt (27) und Leonie Rau (24).

Bei den Erwachsenen führt - wie könnte es auch anders sein - Daniel Porten. Mit überragenden Leistungen ist er im mittleren Paarkreuz der NRW-Liga immer noch ungeschlagen. Die einzige Saisonniederlage kassierte er gegen Niederkassel im oberen Paarkreuz, so dass 58 Pluspunkte auf seinem Konto keine große Überraschung darstellen.

Ihm folgt Florian Gürtler, der immerhin 49 Punkte hinzugewann. Im oberen Paarkreuz der Bezirksliga und den beiden Einsätzen in der Verbandsliga hat er bisher konstant gute Leistungen gebracht. Auf den weiteren Plätzen: Julian Röttgen (41), Julian Grond (36), Felix Henseler (34) und Marcel Jerosch (33).

Am Samstag gelang gleich vier Mannschaften ein Sieg, lediglich die 1. Jungen konnte sich mit einem 3:7 gegen Sindorf hier nicht einreihen.

Nach dem 9:3 Erfolg im Nachholspiel am Dienstag fuhr unsere 4. Herren am Samstag nach Pulheim. "Um zu spielen, nicht unbedingt um zu punkten!" lautete die Devise von Sascha Stock vor dem Spiel.

Tatsächlich gelang dann mit dem "allerletzten Aufgebot" ein echter Überraschungssieg, den Dietmar Böse/Michael Waldeck im Schlussdoppel sicherstellten. Sascha Stock und Norbert Wasem ragten mit je zwei Einzelsiegen heraus.

Unserer 2. Herren gelang mit dem 9:5 Erfolg in Langenich ein sehr wichtiger Erfolg im Kampf gegen den Abstieg. Auch hier ragten zwei Akteure mit je zwei Einzelsiegen ein wenig heraus: Marcel Jerosch und Andreas Kockisch. Mit dem erst zweiten Saisonsieg (bei aber schon vier Unentschieden) konnten sich unsere Jungs zwar in der Tabelle nicht vom neunten Tabellenplatz verbessern, doch der Abstand auf Platz 10 vergrößerte sich immerhin auf mittlerweile fünf Punkte!

Ein toller 6:4 Auswärtssieg gelang unserer 1. Schüler beim 1.FC Köln. Beide Doppel konnten zu Beginn gewonnen werden, dazu steuerten dann noch Leon Vu, Nick Lebelt, Constantin Klimek und Simon Volkmann noch je einen Einzelerfolg bei.

Ebenfalls mit 6:4 konnte unsere 2. Jungen gegen Pulheim gewinnen. Hier war ebenfalls der 2:0 Doppelstart ausschlaggebend, dazu konnte Fabian Rau gleich beide Einzel gewinnen.

Schade, dass hier unsere 1. Jungen nicht mitziehen konnte. Obwohl der Ausfall von Erik Heck sehr schmerzte, waren unsere Jungs nicht so weit von zumindest einem Unentschieden entfernt. Dass das erfolgsverwöhnte Spitzendoppel Hendrik Heck/Luis Föllmer aber gleich zu Beginn deutlich 0:3 unterlag, tat da noch mehr weh. Hendrik hielt sich dafür im Einzel schadlos und gewann auch das Duell der beiden bisher besten Spieler der Liga. Auch Luis trug sich in die Siegerliste ein.

Am Freitagabend unterlag unsere 3. Herren in Oberdrees deutlich mit 2:9 und rutschte damit sogar auf den zehnten Tabellenplatz ab! Die Einzelsiege von Lars Bangemann und Lutz Abram waren nur Ergebniskosmetik. Hier müssen für die letzten beiden Spiele vor Weihnachten alle Kräfte mobilisiert werden...

In den sechs Spielen mit Beteiligung unserer Mannschaften ist die Favoritenrolle nicht immer eindeutig auszumachen. Am klarsten scheint es bei unserer 3. Herren zu sein.

Die eröffnet heute Abend diesen Spieltag beim Tabellendritten in Oberdrees mit dem deutlich stärksten Spieler der Liga als krasser Außenseiter.

Trotz guter Einzelbilanzen stehen unsere Jungs zur Zeit auf einem Relegationsplatz, nämlich Tabellenplatz 9. Natürlich müssen aus den drei verbleibenden Partien der Hinrunde noch Punkte her - aber ausgerechnet in Oberdrees?

Ein ziemlich umkämpftes Spiel erwartet wohl unsere 1. Schüler beim 1.FC Köln III. Mit einem Sieg würden unsere Jungs vermutlich auf den fünften Tabellenplatz klettern - und das wäre ganz sicher eine hervorragende Zwischenbilanz.

Unsere 1. Jungen steht vor der schwierigen Aufgabe, im Heimspiel gegen Sindorf den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Dieser zweite Platz wäre ein Riesenerfolg für die jüngste Mannschaft der Liga.

Unsere 2. Jungen empfängt den Pulheimer SC zu ihrem erst vierten Saisonspiel. Die kleine 7er-Gruppe mit dem daraus resultierenden unregelmäßigem Spielplan und zudem noch das kurzfristig abgesagte/verlegte Spiel in Sürth sind die Gründe dafür, dass unsere 2. Jungen so selten zum Einsatz kommt.

Unsere 2. Herren steht zur Zeit auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz und muss daher eigentlich zwingend beide Punkte aus dem Spiel in Langenich mitnehmen, zumal aus den beiden restlichen Hinrundenspiele gegen Teams aus dem oberen Tabellendrittel eher nichts zu holen ist.

Unsere 4. Herren tritt nach zwei Heimsiegen in Folge am Samstagabend in Pulheim an. Auf Grund der Tabellensituation (die Gastgeber sind Tabellenvierter mit 9:7 Punkten, unsere Vierte ist Tabellensiebter mit 8:8 Punkten) ist ein spannendes Spiel zu erwarten.