Hinweis


Die leicht negative Bilanz an diesem Wochenende (lediglich ein Sieg und ein Unentschieden aus vier Spielen) hat ein sehr starkes Minus bei den TTR-Punkten als Konsequenz.

Eine rühmliche Ausnahme stellt hier die Zuverlässigkeit in Person alias Norbert Wasem dar - dabei war er bzw. sein Einsatz doch nur für den absoluten Ausnahmefall gedacht.

Nun trat dieser Ausnahmefall schon sehr früh in der Saison ein, nämlich in der Partie unserer 4. Herren gegen Worringen. Dass das Spiel am Ende knapp 6:9 verloren wurde, lag definitiv nicht an Norbert. Er gewann an der Seite von Dietmar Böse das Doppel und auch noch beide Einzel...

Genauso viele Punkte sammelten aber auch Julian Grond und Felix Henseler, auf die im Übrigen auch der Begriff "Zuverlässigkeit in Person" zutrifft.

Es folgen mit Pluspunkten aus dem letzten Spieltag Daniel Porten, Udo Walther, Julian Röttgen, Kai Lindner und Christian Wipper. Andererseits haben gleich sieben unserer Spieler ein Minus im zweistelligen Bereich zu verzeichnen.

In diesem Jahr fand der Vochemer Jahrmarkt gemeinsam mit "Vochem ist Kult" statt und wurde mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Dieter Freytag eröffnet.

Wie gewohnt teilten sich die SpVgg und der TTC die Arbeit im Bierwagen. In diesem Jahr übernahmen wir am Samstag den Ausschank, unsere Freunde von der SpVgg am Sonntag.

Auf einer Tribüne wurde tagsüber auf und davor eine nettes Unterhaltungsprogramm geboten, am Sonntag gab es zusätzlich noch die Oldtimershow.

Unter dem Strich war es eine schöne Veranstaltung mit vielseitigen Ständen und Programmpunkten an beiden Tagen.

Unsere Helfer leisteten am Samstag wertvolle Arbeit. Ein riesiges Dankeschön geht an:

Florian Gürtler, Wolfgang Föllmer, Gianluca Walther, Sven Graf, Lutz Graf,Kai Lindner, Matthias Waldeck, Mario Colaianni, Karl-Heinz Plischke, Willi Buchmüller, Günter Eichler, Willi Servaes und Heinz-Peter Lichter.

Hier geht es zum Bericht im Brühler Schlossboten.

Viele sehr knappe Spiele und einige verpasste Chancen - Bilanz: nur ein einziger Sieg in vier Partien dieses Wochenendes.

Dieser gelang unserer 1. Herren beim Gastspiel in Lantenbach - einem Gegner, gegen den eine unserer Mannschaften tatsächlich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte gespielt hat.

Da die eigentlich favorisierten Gastgeber ohne ihre Nr. 2 antraten, rechneten sich unsere Jungs natürlich etwas aus. Doch erst nach dem zwischenzeitlichen 4:6 Rückstand wendete sich das Blatt - nicht zuletzt auf Grund der zwei unfassbar knappen Erfolge im mittleren Paarkreuz, mit denen unsere Mannschaft mit 7:6 erstmals in Führung ging. Da tat auch die genauso knappe Niederlage von Jonas Schmidt nichts mehr, denn Udo Walther und unser Schlussdoppel Christian Wipper/Julian Röttgen ließen nichts mehr anbrennen. "Auch wenn es heute spielerisch noch Luft nach oben gab, kämpferisch war das eine Top-Leistung! Besonders erfreulich ist halt auch, dass alle heute zum Sieg beigetragen haben", fasste Christian den Kampf über mehr als viereinhalb Stunden zusammen.

Auch wenn vor dem Spiel unserer 2. Herren beim Tabellenletzten 1.FC Köln IV nichts anderes als ein Sieg zählte - am Ende ist das 8:8 bei 33:33 Sätzen aber wohl das richtige Ergebnis. Nach einem schwachen 1:2 Doppelstart lagen unsere Jungs aber bis zum 7:6 ständig in Front, brachten die Führung aber nicht ins Ziel. Im Gegenteil: erst das Schlussdoppel mit Nils Röttgen/Julian Grond behielt nach 1:2 Satzrückstand die Nerven und holte den achten Punkt! Bei einem Blick auf die Tabelle und vor allem auf die kommenden Gegner ist dieser Punkt aber alles andere als beruhigend...

"Ein wenig ärgerlich ist das schon!" wird sich unsere 3. Herren nach dem Spiel beim CTTF Bonn gedacht haben. Zum einen traten die Gastgeber nicht in Bestbesetzung an, zum anderen ließen unsere Jungs einige Chancen auf dem Tisch einfach liegen. Mal wieder nur ein Doppelsieg zu Beginn war natürlich alles andere als ein Bombenstart, doch in den Einzeln verlief zunächst alles sehr ausgeglichen. Hätten Florian Gürtler oder Lutz Abram eines der beiden Fünfsatzspiele gewonnen, wären unsere Jungs zur Halbzeit sogar 5:4 vorne gewesen. Hätte, wäre, wenn und aber zählt halt nun mal nicht. Auch trotz des 4:5 Rückstands war weiter alles drin, doch die Fünfsatzniederlage von Mister Zuverlässig Andreas Kockisch nach einer deutlichen 2:0 Satzführung war dann der Anfang vom Ende...

Eine ganz bittere 6:9 Niederlage musste unsere 4. Herren gegen Worringen einstecken. Ganz bitter vor allem deshalb, weil es einfach nicht gelingen wollte einen sechsten Spieler zu finden. Dadurch gingen natürlich drei Punkte kampflos an die Gäste, dazu kamen dann noch die im Einzel sieglosen Dietmar Böse und Michael Waldeck. Das war einfach nicht zu kompensieren, auch nicht durch die im Einzel gleich doppelt erfolgreichen Felix Henseler und Norbert Wasem. Es wird Zeit, dass die Mannschaft mal wieder komplett antritt...

Während unsere Nachwuchsteams unmittelbar vor den Herbstferien bereits spielfrei haben, stehen für unsere Herrenmannschaften noch wichtige Partien an.

Bereits Freitagabend tritt unsere 3. Herren beim Tabellenzweiten CTTF Bonn an und ist auf dem Papier krasser Außenseiter. Doch unsere Jungs haben mit der Ausbeute von 4:4 Punkten bisher absolut überzeugt und letztlich in Bonn überhaupt nichts zu verlieren.

Vielleicht geht ja doch etwas!?! Dann sollte aber in den Doppeln endlich der dicke Knoten platzen (bisherige Bilanz 2:10!)...

Um einiges wichtiger sind die Punkte aber in den übrigen Spielen!

Unsere 1. Herren spielt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte beim TTC Lantenbach. Wer nicht genau weiß, wo er das einsortieren muss: Lantenbach ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis.

Der Aufsteiger verfügt mit Boris Rosenberg und Attila Turbok über das nominell stärkste obere Paarkreuz der Liga. Und da die beiden auch das Spitzendoppel bilden, sind sie schon einmal für 4-6 Punkte gut... Daher wird es für unsere Jungs verdammt schwer, denn spätestens ab Position 3 sind alle mehr oder weniger zum Siegen verdammt.

Unsere 2. Herren tritt beim Tabellenletzten 1.FC Köln IV an und muss beinahe schon zwingend doppelt punkten. Dies umso mehr nach den zuletzt schwächeren Leistungen gegen Elsdorf und Oberdrees. Doch mit Nils Röttgen und Julian Grond verfügt unsere Mannschaft über zwei Topleute, die bereits am vergangenen Wochenende die höchsten Gewinne bei den TTR-Punkten im Herrenbereich verbuchen konnten (Julian 25 Punkte, Nils 21 Punkte).

Unsere 4. Herren hat dagegen ein Heimspiel und empfängt die Gäste aus Worringen. Nach dem hart erkämpften ersten Saisonsieg im Nachholspiel am Dienstag (9:5 gegen Horrem) sollte nach Möglichkeit nachgelegt werden. Mit der bisherigen Ausbeute von 2:4 Punkten stehen unsere Jungs nämlich ziemlich weit unten in der Tabelle! Daher wäre es natürlich gut, wenn sich die unglückliche Personalsituation der letzten Wochen deutlich entspannt...

Unser Vorsitzender Matthias Waldeck hat letzte Woche seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen erklärt. Diese große Lücke ist aber mittlerweile wieder geschlossen!

Als Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter diese Nachricht ereilte, bot er nach kurzer Bedenkzeit seine Hilfe und Unterstützung an. Mittlerweile hat der Vorstand ihn einstimmig zum Vorsitzenden ernannt.

"Ich habe großen Respekt vor Matthias und seiner sicherlich schweren Entscheidung. Zunächst einmal drücke ich alle Daumen, dass er bald wieder hundertprozentig fit ist", so Heinz-Peter.

"Darüber hinaus stehe ich dem Verein trotz meines Rücktritts vor über drei Jahren nach wie vor sehr nahe. Daher war die Entscheidung, dem Verein an dieser Stelle zu helfen, sehr schnell getroffen - zumal ich ein gutes Team um mich weiß. Ich sage an dieser Stelle aber auch deutlich, dass diese Interimslösung nur bis zur nächsten Mitgliederversammlung im zweiten Halbjahr 2017 Bestand haben wird."

Matthias war seit 2008 Vorstandsmitglied und hat im Januar 2013 die Funktion des 1. Vorsitzenden übernommen. An dieser Stelle wünscht ihm auch die Redaktion eine schnelle Genesung und hofft darauf, dass er möglichst bald wieder für Aufgaben innerhalb des Vereins zur Verfügung steht.