Auf dem Weg zum Kreismeister schien niemand Julian Röttgen aufhalten zu können.
Erst im Halbfinale gegen Philipp Gärtner (1.FC Köln) gab er den ersten Satz ab. Im Finale gegen Stefan Theile (1.FC Köln) ging er dann zweimal mit einem Satz in Führung und führte auch beim Seitenwechsel im fünften Satz mit 5:1.
Aber es reichte dann letztlich nicht! "Irgendwie habe ich das Spiel noch verschenkt. Ich weiß nicht so recht, wie das passieren konnte. Ich war die ganze Zeit überlegen und habe immer geführt", haderte Julian auch noch 24 Stunden später mit sich selbst.
Ebenfalls in der "Königsklasse" Herren-A dabei waren Nils Röttgen, Janosch Arendt und Kai Lindner.
Nils gewann trotz der Auftaktniederlage gegen Christopher Kessel (Hürth) seine Gruppe und besiegte im Achtelfinale Niclas Voß (1.FC Köln). Auch er scheiterte dann aber im Viertelfinale am späteren Sieger Stefan Theile - in vier Sätzen.
Mit jeweils 1:2 Siegen schieden Janosch und Kai in der Gruppenphase aus. Beiden fehlte ein Sieg zum Erreichen der Hauptrunde, den insbesondere Janosch aber auf dem Schläger hatte. Doch er unterlag im entscheidenden Spiel mit 11:13 im fünften Satz...
Bei den Herren-B waren wir mit Andreas Kockisch, Janosch Arendt und Kai Lindner vertreten.
Andi gewann mit 3:0 Siegen letztlich souverän seine Gruppe und besiegte im Achtelfinale Thomas Aust (1.FC Köln) nach zwischenzeitlichem 1:2 Satzrückstand. Gegen den späteren Sieger Rafal Szyszka (1.FC Köln) kam dann aber leider im Viertelfinale mit dem knappsten aller möglichen Resultate das Aus. "Gegen den stand ich trotz des knappen Ergebnisses auf verlorenem Posten. Leider traf ich schon im Viertelfinale auf ihn, denn bei einer anderen Auslosung hätte ich mir schon noch mehr zugetraut", war sein knappes Fazit.
Auch in dieser Konkurrenz schieden Janosch und Kai unglücklich als Gruppendritte zu früh aus. Bei Janosch war es sogar fast ein Drama, denn mit 2:1 Siegen und gleichem Satzverhältnis lagen gleich drei Akteure gleichauf an der Spitze - und Janosch fiel dann auf Grund des Direktvergleichs heraus...
Andi/Kai erreichten hier im Doppelwettbewerb übrigens das Halbfinale, verloren dort gegen die späteren Sieger Schuck/Veenhuis (Spinfactory).
Hendrik Heck schied bei den Jungen-A in der Vorrunde mit 1:2 Siegen aus. Gegen drei besser notierte Gegner hatte Hendrik nichts zu verlieren, so dass dieses Ergebnis durchaus positiv erscheint. Übrigens startete Hendrik als noch nicht einmal 14jähriger zum ersten Mal in dieser Altersklasse.
Luis Föllmer vertrat unsere Farben bei den Jungen-B. Mit 2:1 Siegen schaffte er gar den Sprung in die Hauptrunde, wo dann gegen Niklas Baldauf (Sürth) nach einer sehr knappen Viersatzniederlage das Aus kam.
Gleich mit sechs Spielern waren wir bei den A-Schülern vertreten, doch gegen die starke Konkurrenz war noch zu wenig Kraut gewachsen. Koray Erdas, Stefan Trier und Nick Lebelt schieden leider ohne einen Einzelsieg aus, während Erik Heck, Simon Volkmann und Emil Vogt mit jeweils 1:2 Siegen deutlich näher dran waren.
Erik startete dann auch bei den B-Schülern. In der Gruppenphase setzte er sich ohne Satzverlust souverän durch. In der ersten Hauptrunde und im Achtelfinale besiegte er zwei Spieler vom 1.FC Köln (Sam Rohrmoser 3:1 und Jakob Krakau 3:0), bevor er gegen den deutlich favorisierten Elias Bellinghausen (Kenten) im Viertelfinale ausschied.
Sehr erfreulich zudem, dass wir mit Hannah Trier in der Mädchen-Konkurrenz eine Teilnehmerin stellten.