Hinweis


Am Samstag gelang gleich vier Mannschaften ein Sieg, lediglich die 1. Jungen konnte sich mit einem 3:7 gegen Sindorf hier nicht einreihen.

Nach dem 9:3 Erfolg im Nachholspiel am Dienstag fuhr unsere 4. Herren am Samstag nach Pulheim. "Um zu spielen, nicht unbedingt um zu punkten!" lautete die Devise von Sascha Stock vor dem Spiel.

Tatsächlich gelang dann mit dem "allerletzten Aufgebot" ein echter Überraschungssieg, den Dietmar Böse/Michael Waldeck im Schlussdoppel sicherstellten. Sascha Stock und Norbert Wasem ragten mit je zwei Einzelsiegen heraus.

Unserer 2. Herren gelang mit dem 9:5 Erfolg in Langenich ein sehr wichtiger Erfolg im Kampf gegen den Abstieg. Auch hier ragten zwei Akteure mit je zwei Einzelsiegen ein wenig heraus: Marcel Jerosch und Andreas Kockisch. Mit dem erst zweiten Saisonsieg (bei aber schon vier Unentschieden) konnten sich unsere Jungs zwar in der Tabelle nicht vom neunten Tabellenplatz verbessern, doch der Abstand auf Platz 10 vergrößerte sich immerhin auf mittlerweile fünf Punkte!

Ein toller 6:4 Auswärtssieg gelang unserer 1. Schüler beim 1.FC Köln. Beide Doppel konnten zu Beginn gewonnen werden, dazu steuerten dann noch Leon Vu, Nick Lebelt, Constantin Klimek und Simon Volkmann noch je einen Einzelerfolg bei.

Ebenfalls mit 6:4 konnte unsere 2. Jungen gegen Pulheim gewinnen. Hier war ebenfalls der 2:0 Doppelstart ausschlaggebend, dazu konnte Fabian Rau gleich beide Einzel gewinnen.

Schade, dass hier unsere 1. Jungen nicht mitziehen konnte. Obwohl der Ausfall von Erik Heck sehr schmerzte, waren unsere Jungs nicht so weit von zumindest einem Unentschieden entfernt. Dass das erfolgsverwöhnte Spitzendoppel Hendrik Heck/Luis Föllmer aber gleich zu Beginn deutlich 0:3 unterlag, tat da noch mehr weh. Hendrik hielt sich dafür im Einzel schadlos und gewann auch das Duell der beiden bisher besten Spieler der Liga. Auch Luis trug sich in die Siegerliste ein.

Am Freitagabend unterlag unsere 3. Herren in Oberdrees deutlich mit 2:9 und rutschte damit sogar auf den zehnten Tabellenplatz ab! Die Einzelsiege von Lars Bangemann und Lutz Abram waren nur Ergebniskosmetik. Hier müssen für die letzten beiden Spiele vor Weihnachten alle Kräfte mobilisiert werden...

In den sechs Spielen mit Beteiligung unserer Mannschaften ist die Favoritenrolle nicht immer eindeutig auszumachen. Am klarsten scheint es bei unserer 3. Herren zu sein.

Die eröffnet heute Abend diesen Spieltag beim Tabellendritten in Oberdrees mit dem deutlich stärksten Spieler der Liga als krasser Außenseiter.

Trotz guter Einzelbilanzen stehen unsere Jungs zur Zeit auf einem Relegationsplatz, nämlich Tabellenplatz 9. Natürlich müssen aus den drei verbleibenden Partien der Hinrunde noch Punkte her - aber ausgerechnet in Oberdrees?

Ein ziemlich umkämpftes Spiel erwartet wohl unsere 1. Schüler beim 1.FC Köln III. Mit einem Sieg würden unsere Jungs vermutlich auf den fünften Tabellenplatz klettern - und das wäre ganz sicher eine hervorragende Zwischenbilanz.

Unsere 1. Jungen steht vor der schwierigen Aufgabe, im Heimspiel gegen Sindorf den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Dieser zweite Platz wäre ein Riesenerfolg für die jüngste Mannschaft der Liga.

Unsere 2. Jungen empfängt den Pulheimer SC zu ihrem erst vierten Saisonspiel. Die kleine 7er-Gruppe mit dem daraus resultierenden unregelmäßigem Spielplan und zudem noch das kurzfristig abgesagte/verlegte Spiel in Sürth sind die Gründe dafür, dass unsere 2. Jungen so selten zum Einsatz kommt.

Unsere 2. Herren steht zur Zeit auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz und muss daher eigentlich zwingend beide Punkte aus dem Spiel in Langenich mitnehmen, zumal aus den beiden restlichen Hinrundenspiele gegen Teams aus dem oberen Tabellendrittel eher nichts zu holen ist.

Unsere 4. Herren tritt nach zwei Heimsiegen in Folge am Samstagabend in Pulheim an. Auf Grund der Tabellensituation (die Gastgeber sind Tabellenvierter mit 9:7 Punkten, unsere Vierte ist Tabellensiebter mit 8:8 Punkten) ist ein spannendes Spiel zu erwarten.

Mit einem Plus von 25 Punkten war Andreas Kockisch der erfolgreichste Spieler des letzten Spieltages. 4:0 Einzelsiege aus den beiden Spielen (Verbandsliga/Bezirksliga) führten auch zu einem persönlichen Allzeithoch!

Am nächsten kommt ihm Marcel Jerosch (21 Punkte), der ebenfalls unbesiegt blieb.

Damit hat Marcel dann auch das erste Mal seit über eineinhalb Jahren mal wieder die 1800er-Marke übersprungen.

Auf dem dritten Platz folgt Hendrik Heck (19), der damit nur einen Punkt unter seiner persönlichen Bestmarke steht.

Ebenfalls sehr erfolgreich und mit zweistelligen Zuwächsen folgen in dieser Rangliste:

Michael Waldeck (16), Julian Grond (15), Felix Henseler (13, außerdem persönliches Allzeithoch), Dietmar Böse (13) und Luis Föllmer (10, ebenfalls persönliches Allzeithoch).

Foto: www.ittf.com

Ein phantastisches Turnier spielte Ricardo Walther vergangene Woche in Linz bei den Austria Open.

Nachdem er sich als Nicht-Gesetzter durch die Qualifikation ins Hauptfeld spielen musste, schaffte er dann fast schon sensationell den Einzug in das Viertelfinale.

Ricardo traf in der ersten Hauptrunde auf Jakub Dyjas (Polen), der bei der Europameisterschaft vor knapp vier Wochen noch Dimitri Ovtcharov bezwang und sich die Bronzemedaille sicherte.

Gegen die Nr. 36 der Weltrangliste gewann Ricardo sensationell mit 4:0 (das Spiel ist hier zu sehen).

In der zweiten Runde traf er auf seinen ehemaligen Mannschaftskameraden Chiang Hung-Chieh (Taiwan). Gegen die Nr. 77 der Weltrangliste siegte er mit 4:2 Sätzen.

Im Achtelfinale traf Ricardo dann auf Maharu Yoshimura (Japan), die Nr. 24 der Weltrangliste, den er vom Ergebnis her (11:6, 11:8, 11:4, 11:5) eindeutig dominierte. Dier Sieg gegen Yoshimura ist hier zu sehen.

Erst im Viertelfinale schied er dann aus, denn am Ende war die Niederlage gegen Kenta Matsudeira (Japan) nicht zu verhindern. Gegen den späteren Sieger drehte Ricardo zwar den zwischenzeitlichen 0:2 Rückstand und ging mit 3:2 Sätzen in Führung - doch letztlich siegte der Japaner. Das Spiel gegen Matsudeira hier zu sehen.

Unter dem Strich: ein tolles Turnier, viele Punkte für die Weltrangliste und viel Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben gesammelt.

Die Gesamtbilanz auszugleichen ist unseren Mannschaften an diesem Wochenende nicht gelungen, auch wenn es nur zwei Niederlagen gab!

Unsere 2. Herren hat erneut einen großen Kampf geliefert und dabei dem Favoriten Borussia Brand einen wichtigen Punkt abgetrotzt.

Marcel Jerosch war Spieler dieser Partie. Zwei Einzel- und an der Seite von Shaki Kanwal auch zwei Doppelsiege, darunter der entscheidende Fünfsatzerfolg im Schlussdoppel. Zwei Einzel gewann auch Andreas Kockisch, dazu punkteten Julian Grond sowie Shaki Kanwal je einmal.

Nur drei Niederlagen in acht Spielen für unsere Zweite in der Verbandsliga - das ist die eine Sichtweise. Die andere: nur ein Sieg in acht Spielen! Auf jeden Fall hat unsere 2. Herren nun drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.

Nach vielen Tiefschlägen kann unsere 4. Herren endlich wieder den Kopf aus dem Sand heben. Der 9:3 Heimsieg gegen Nippes III kam vor allem in der Höhe völlig überraschend, war aber mit Blick auf die Tabelle fast schon überlebenswichtig.

Trotz einer starken Mannschaftsleistung ragten Dietmar Böse und Felix Henseler mit jeweils zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg noch etwas heraus.

Unsere 1. Jungen kehrte mit einem 5:5 Unentschieden aus Sürth zurück. Hendrik Heck und Luis Föllmer dominierten ihr jeweiliges Paarkreuz und punkteten auch gemeinsam im Doppel. Damit konnten unsere Jungs den zweiten Tabellenplatz verteidigen.

Dagegen unterlag unsere 1. Schüler dem Favoriten TTC Pesch mit 2:8. Hier konnten lediglich Nick Lebelt und Simon Volkmann jeweils ein Einzel gewinnen.

Unsere 1. Herren gewann am Sonntag deutlich 9:3 gegen Dellbrück und konnte sich damit zunächst einmal in der oberen Tabellenhälfte mit Kontakt zum zweiten Tabellenplatz festsetzen. Der schnelle 3:0 Doppelstart war letztlich schon eine Vorentscheidung, auch wenn gleich sechs der neun folgenden Einzelspiele über fünf Sätze gingen und damit hart umkämpft waren. Daniel Porten gewann beide Einzel und ist damit der erfolgreichste Spieler des mittleren Paarkreuzes (11:0!!!).

Eine ganz bittere 7:9 Niederlage kassierte unsere 3. Herren gegen Bornheim. Grundsätzlich ist ein 7:9 ja immer bitter, mit Blick auf die Bedeutung dieser Partie wird es sogar noch bitterer. Damit rutscht unsere Dritte auf jeden Fall ganz tief in den Schlamassel.

Wie gewohnt findet ihr in Kürze ausführliche Spielberichte auf den Seiten der Mannschaften.