Hinweis


Während unsere Nachwuchsteams unmittelbar vor den Herbstferien bereits spielfrei haben, stehen für unsere Herrenmannschaften noch wichtige Partien an.

Bereits Freitagabend tritt unsere 3. Herren beim Tabellenzweiten CTTF Bonn an und ist auf dem Papier krasser Außenseiter. Doch unsere Jungs haben mit der Ausbeute von 4:4 Punkten bisher absolut überzeugt und letztlich in Bonn überhaupt nichts zu verlieren.

Vielleicht geht ja doch etwas!?! Dann sollte aber in den Doppeln endlich der dicke Knoten platzen (bisherige Bilanz 2:10!)...

Um einiges wichtiger sind die Punkte aber in den übrigen Spielen!

Unsere 1. Herren spielt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte beim TTC Lantenbach. Wer nicht genau weiß, wo er das einsortieren muss: Lantenbach ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis.

Der Aufsteiger verfügt mit Boris Rosenberg und Attila Turbok über das nominell stärkste obere Paarkreuz der Liga. Und da die beiden auch das Spitzendoppel bilden, sind sie schon einmal für 4-6 Punkte gut... Daher wird es für unsere Jungs verdammt schwer, denn spätestens ab Position 3 sind alle mehr oder weniger zum Siegen verdammt.

Unsere 2. Herren tritt beim Tabellenletzten 1.FC Köln IV an und muss beinahe schon zwingend doppelt punkten. Dies umso mehr nach den zuletzt schwächeren Leistungen gegen Elsdorf und Oberdrees. Doch mit Nils Röttgen und Julian Grond verfügt unsere Mannschaft über zwei Topleute, die bereits am vergangenen Wochenende die höchsten Gewinne bei den TTR-Punkten im Herrenbereich verbuchen konnten (Julian 25 Punkte, Nils 21 Punkte).

Unsere 4. Herren hat dagegen ein Heimspiel und empfängt die Gäste aus Worringen. Nach dem hart erkämpften ersten Saisonsieg im Nachholspiel am Dienstag (9:5 gegen Horrem) sollte nach Möglichkeit nachgelegt werden. Mit der bisherigen Ausbeute von 2:4 Punkten stehen unsere Jungs nämlich ziemlich weit unten in der Tabelle! Daher wäre es natürlich gut, wenn sich die unglückliche Personalsituation der letzten Wochen deutlich entspannt...

Unser Vorsitzender Matthias Waldeck hat letzte Woche seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen erklärt. Diese große Lücke ist aber mittlerweile wieder geschlossen!

Als Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter diese Nachricht ereilte, bot er nach kurzer Bedenkzeit seine Hilfe und Unterstützung an. Mittlerweile hat der Vorstand ihn einstimmig zum Vorsitzenden ernannt.

"Ich habe großen Respekt vor Matthias und seiner sicherlich schweren Entscheidung. Zunächst einmal drücke ich alle Daumen, dass er bald wieder hundertprozentig fit ist", so Heinz-Peter.

"Darüber hinaus stehe ich dem Verein trotz meines Rücktritts vor über drei Jahren nach wie vor sehr nahe. Daher war die Entscheidung, dem Verein an dieser Stelle zu helfen, sehr schnell getroffen - zumal ich ein gutes Team um mich weiß. Ich sage an dieser Stelle aber auch deutlich, dass diese Interimslösung nur bis zur nächsten Mitgliederversammlung im zweiten Halbjahr 2017 Bestand haben wird."

Matthias war seit 2008 Vorstandsmitglied und hat im Januar 2013 die Funktion des 1. Vorsitzenden übernommen. An dieser Stelle wünscht ihm auch die Redaktion eine schnelle Genesung und hofft darauf, dass er möglichst bald wieder für Aufgaben innerhalb des Vereins zur Verfügung steht.

Unsere Mannschaften wurden vor diesem Spieltag dreimal als klarer Außenseiter eingestuft - es gab drei klare Niederlagen. Aus den fünf Partien, deren Ausgang als offen beschrieben wurde, holten unsere Mannschaften immerhin drei Siege (bei zwei Niederlagen).

Als Spieler des Tages kommen da übrigens einige in Frage.

Fangen wir z.B. mit Andreas Kockisch an. Vor dem Spiel am Sonntagvormittag absolviert er mal eben den Halbmarathon in Köln - und war sogar so schnell, dass er püniktlich in der Halle war. Anschließend gewann er noch eben ein Einzel, bevor er dann schon wieder zu seiner eigenen Geburtstagsfeier hetzte.

Der Einsatz hat sich gelohnt, denn unsere 3. Herren gewann am Ende ein äußerst knappes Spiel gegen Bad Münstereifel mit 9:6, wo sich alle sechs Akteure in die Siegerliste eintragen konnten. Das mittlere Paarkreuz mit Kai Lindner und Lars Bangemann blieb im Einzel unbesiegt.

Es könnten auch z.B. Nils Röttgen und Julian Grond auf diesen Thron gehoben werden. Erst holten sie bei der enttäuschenden 5:9 Niederlage unserer 2. Herren am Samstagabend alle fünf Punkte, um Sonntagmittag beim Spiel unserer 1. Herren weitere drei Punkte gemeinsam zu erzielen. Und trotzdem verlor unsere Erste wie erwartet gegen Niederkassel mit 4:9.

Auch unsere 4. Herren verlor wenig überraschend beim Tabellenführer Mödrath mit 3:9. Felix Henseler und Michael Waldeck zeichneten hier für alle drei Zähler verantwortlich.

Aus unserer 1. Jungen könnte man fast schon jeden hervorheben! Der 8:2 Heimsieg gegen den 1.TTC Köln (die Gäste traten allerdings nur zu dritt an) war schon der vierte Sieg im vierten Spiel (Anmerkung: mittlerweile kommen aber nur noch drei Siege in die Wertung, da zwischenzeitlich die Mannschaft aus Hürth zurückgezogen wurde). Warum aber unsere 2. Jungen zum Spiel in Sürth erst gar nicht antrat, ist momentan unbekannt. Eine Erklärung hierzu wird es sicherlich in Kürze auf den Seiten der Mannschaft geben.

Es bleiben Sieg und Niederlage unserer 1. Schüler. Zunächst die 3:7 Niederlage im Nachholspiel in Nippes, dann der 7:3 Heimsieg gegen Lövenich II. Aus diesen beiden Partien muss man eindeutig Lars Eich hervorheben und zum Spieler des Tages küren. Nicht, weil er "nur" alle vier Einzel gewonnen hat - sondern vor allem wegen der Art und Weise. Drei dieser vier Einzel gewann Lars nämlich mit zwei Punkten Unterschied jeweils im fünften Satz. Und das, nachdem er bereits mehrere Matchbälle zuvor vergeben hatte...

Weitere Infos findet ihr in Kürze auf den Seiten der Mannschaften.

Es wird an diesem Wochenende, dem mittlerweile vierten Meisterschaftsspieltag reichlich los sein!

Während unseren Mannschaften in drei Partien wohl eher allenfalls Außenseiterchancen eingeräumt werden, erscheint in den übrigen Begegnungen so ziemlich alles für unsere Mannschaften möglich.

Den Auftakt macht am Freitag unsere 1. Schüler mit einem Nachholspiel in Nippes, bevor dann keine 24 Stunden später ein Heimspiel gegen Lövenich II auf dem Spielplan steht. Diese Gegner sollten die Kragenweite unserer Mannschaft haben, spannende Spiele sind also zu erwarten.

Am Samstag spielt parallel unsere 1. Jungen gegen den 1.TTC Köln. Unsere Jungs sind zurzeit Tabellenführer, allerdings zeigt die aktuelle Tabelle ein schiefes Bild. Während unsere Mannschaft bereits drei Spiele (siegreich) absolviert hat, haben z.B. die Gäste aus Köln erst ein Spiel bestritten – und hier haben sie mit nur drei Spielern ein Unentschieden gegen den Tabellendritten erzielt! Der Blick auf die Tabelle ist also nicht hilfreich, auch hier ist ein spannendes Spiel zu erwarten.

Unsere 2. Jungen tritt am Samstag dagegen auswärts an. In Sürth will die Mannschaft nach dem Auftaktsieg in Berzdorf wieder punkten. Doch die Gastgeber sind auf Grund der TTR-Werte wohl klarer Favorit, so dass dies sehr schwer werden wird.

Samstagabend erwartet unsere 2. Herren das Team aus Oberdrees II (2:4 Punkte) zum Vergleich. Nach Sieg und Niederlage zum Auftakt steht unsere Mannschaft in diesem Heimspiel bereits am Scheideweg, denn bei einer Niederlage würde unsere Mannschaft schon sehr früh in die untere Tabellenregion abrutschen.

Zeitgleich spielt unsere 4. Herren in Mödrath beim bisher noch ungeschlagenen Tabellenführer. Auf Grund der nach wie vor angespannten Personalsituation dürfte unsere Mannschaft nicht nur deshalb klarer Außenseiter sein.

Sonntagvormittag erwartet unsere 3. Herren das punktgleiche Team aus Bad Münstereifel (2:4 Punkte) zum Kräftemessen. Hier gilt in etwa das Gleiche wie für unsere 2. Herren: etwas Zählbares sollte her, um nicht frühzeitig in den „Keller“ zu rutschen – immerhin braucht es für den sicheren Klassenerhalt am Ende den achten Platz!

Nachdem eine Spielverlegung leider nicht zustande kam, muss unsere 1. Herren im Heimspiel gegen Niederkassel ohne Christian Wipper auskommen. Unabhängig von der Aufstellung der Gäste ist unsere Mannschaft damit klarer Außenseiter, wird aber mit aller Macht und Zuversicht dagegenhalten. Achtung: der Spielbeginn wurde auf Wunsch der Gäste kurzfristig auf 12 Uhr verschoben!

Ein ausführlicher Bericht in der aktuellsten Ausgabe unserer Vereinszeitung "TTC-Spiegel" über das Training unserer Herz- und Lungensportler endet mit den Worten:

"Es hatte mich sehr beeindruckt, dass Menschen in teilweise höherem Alter noch so aktiv sind und ihrem Körper etwas Gutes tun."

Für diese Aussage zeichnet unser Vorstandsmitglied Andreas Kockisch verantwortlich, der eine Einladung von Abteilungsleiterin Margret Jansen annahm und einer Trainingseinheit beiwohnte.

Beeindruckend sind aber sicherlich auch folgende Dinge:

  • Unser Herz schlägt ca. 100.000 Mal am Tag und pumpt zwischen 5 und 25 Litern Blut (abhängig vom Anstrengungsgrad) durch unseren Körper!
  • Bis zu sechs Liter Luft passen in unsere Lunge, was einen Tagesumsatz von ca. 20.000 Litern ergeben kann!
  • Vielen Trainingsteilnehmern sieht man ihr teilweise höheres Alter gar nicht an, alle sind mit vollem Eifer und sichtlich Spaß dabei.

Die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung sollte jedes Vereinsmitglied in Kürze erhalten.

Grundsätzliche Informationen rund um unsere Herz- und Lungensportgruppe gibt es hier.