In der vergangenen Woche fand im spanischen Alicante/Elche die Senioren-WM 2016 statt, an der nach längerer Verletzungspause Dietmar Böse in der Ü60-Klasse teilnehmen konnte.
Bei der Rekordbeteiligung von fast 4600 Aktiven (fast 1000 Deutsche) spielten diese in einer Halle an 165 Tischen.
Nicht nur das: sie schwitzten auch zeitweise bei Sauna-Bedingungen...
Am Montag ging es zunächst im Einzel in Vierergruppen um den Einzug in die Hauptrunde. Nach Siegen gegen einen Italiener und einen Franzosen hatte ich bei einer Niederlage gegen einen chilenischen Penholder-Spieler dieses Ziel erreicht.
Am nächsten Tag schaffte ich es mit meinem zugelosten Doppelpartner Werner Gloss (1450 TTR-Punkte) in unserer Doppel-Gruppe ebenfalls in die Hauptrunde. Spielerisch und menschlich passte es sehr gut bei unseren Siegen gegen Doppel aus Frankreich und Schweden. Lediglich das chinesische Doppel in unserer Gruppe war zu stark und wurde Gruppensieger.
Am Donnerstag traf ich im Feld der letzten 128 auf den ungesetzten Australier Craig Campbell. Schnell wurde klar, dass ich gegen den flinken Angreifer aus „Down Under“ keine Chance haben würde. Lediglich im 2. Satz konnte ich mit 8:11 bei meiner Drei-Satz-Niederlage (2:11, 8:11, 4:11) zeitweise mithalten.
Am Freitag mussten wir im Doppel in der KO-Runde gegen ein gleichstarkes Doppel aus Spanien antreten, das wir mit 3:2 besiegen konnten. In der Runde „Letzte 32“ kam dann das Aus gegen eine Schweizer Paarung.
Dass ich im Einzel gegen einen der besten Spieler des 60er-Feldes ausgeschieden war, konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Craig wurde im Endspiel am Sonntag nach 1:0-Satzführung (1:3-Endstand) gegen Manfred Nieswand Vizeweltmeister. Für „Niesi“ war es der erste Weltmeister-Titel und entsprechend groß war die Freude dann bei ihm, seinen Begleitern und auch bei mir.
Es war eine schöne Woche mit sportlichen Herausforderungen, spannenden Spielen, interessanten Begegnungen und vielen positiven Eindrücken. Sehr positiv war auch die sehr gute Organisation des Riesen-Teilnehmerfeldes unter deutscher Organisations-Leitung.