Hinweis


Die Schülermannschaft des WTTV mit Kirill Fadeev (Dortmund), Finn Engel (Bergneustadt), Tim Artarov (Gievenbeck) und unserem Tom Mykietyn gewann in Thüringen den Deutschlandpokal.

Insgesamt spielte auch Tom ein tolles Turnier - seine Gesamtbilanz aus den insgesamt sechs Partien: 7:2 Einzel- und 5:0 Doppelsiege!

In der Vorrunde war die Mannschaft der Konkurrenz aus Sachsen-Anhalt, Hessen Niedersachsen deutlich überlegen. Als Gruppensieger ging es so ungefährdet ins Viertelfinale. Dort wurde Hamburg ebenfalls deutlich bezwungen, ehe es dann im Halbfinale zum mit Spannung erwarteten Duell mit Baden-Württemberg kam.

Tom brachte sein Team mit 1:0 in Führung und später im Doppel an der Seite von Kirill Fadeev wieder auf 2:2 heran, doch dann verpasste er mit einer glatten Dreisatzniederlage im Einzel die erneute Führung. Mit dem Rücken zur Wand gewannen aber dann Finn Engel und Kirill Fadeev die beiden letzten Einzel zum umjubelten 4:3 Erfolg und dem Einzug ins Finale.

Im Finale gegen Bayern erwischte das Team des WTTV keinen guten Start, denn gleich die ersten beiden Einzel wurden in jeweils fünf Sätzen verloren. Nachdem Tom dann aber zuverlässig mit Kirill im Doppel und auch sein folgendes Einzel gewann, führten die Jungs mit 3:2 und machten wenig später den Gesamtsieg beim Deutschlandpokal perfekt.

Herzlichen Glückwunsch!

Dieses Wochenende ließ unsere Mannschaften nahezu alle möglichen Gefühlsvarianten erleben.

Fangen wir mit riesiger Enttäuschung an, denn am Ende reichte es trotz großen Kampfes und tollen Leistungen für unsere 1. Herren doch nicht zum Klassenerhalt. Dabei war der Sieg im "Endspiel" in Ochtrup bei eigener 7:4 Führung zum Greifen nah! So verpassten die Jungs die Belohnung für vor allem in der Rückrunde vorbindlichen Einsatz.

Jubeln durfte unsere 4. Herren nach dem 9:6 Erfolg beim Tabellennachbarn Hürth IV aus gleich mehreren Gründen.

Zunächst einmal festigten die Jungs in der Rückrundentabelle mit diesen beiden Punkten ihren herausragenden vierten Platz, darüber hinaus kann die Mannschaft nun am letzten Spieltag sogar noch an Hürth vorbeiziehen. Dass bei diesem Spiel alle Akteure mit einem Doppel- oder Einzelerfolg beteiligt waren und Felix Henseler, Stefan Kaiser und Hendrik Heck sogar jeweils beide Einzel gewannen, hat sich die tolle Truppe verdient.

Irgendwo zwischen Jubel, Freude und Erleichterung bewegten sich unsere 2. Herren und auch 3. Herren. Die Zweite gewann mit gleich drei Ersatzspielern 9:7 gegen Mödrath - immerhin war dies der erste doppelte Punktgewinn seit dem 30. Januar... Unsere Dritte gewann in Langenich deutlich mit 9:1 und verteidigte damit die Tabellenführung souverän. Jetzt nur noch den letzten Schritt machen, dann braucht keiner mehr auf die Rechtskraft des Urteils und damit die zwei zunächst geklauten Punkte zu warten...

Enttäuschte Gesichter gab es dagegen bei unserer 5. Herren, die den zweiten Matchball in Sachen Meisterschaft vergeben hat. Die 4:8 Niederlage beim 1.FC Köln trotz des erneut überragenden Bernd Rielinger verschiebt die Meisterfeier tatsächlich auf den letzten Spieltag. Da fehlt unserer Mannschaft noch ein Unentschieden gegen den Tabellenletzten Virtus Frechen II...

Unsere Herrenmannschaften haben noch jeweils zwei Spiele vor sich, die Zielgerade ist also erreicht.

Nur unsere 2. Herren (Verbandsliga) und 4. Herren (1. Kreisklasse, Gr.2) können unbeschwert diese Spiele angehen. Es geht maximal noch darum, die Saison mit Anstand zu beenden. Für die drei anderen Teams geht es jedoch noch um sehr viel...

Einen Doppelspieltag hat unsere 1. Herren vor sich. Am Freitag beim Tabellenführer in Vernich ist wohl nichts zu holen, doch am Sonntag kommt es vermutlich zu einem echten Endspiel bei Arminia Ochtrup!

Als viertbeste Rückrundenmannschaft hat sich unsere 1. Herren sensationell die Möglichkeit des Klassenerhalts noch erspielt und erkämpft. Sollten die Jungs nun auch noch in Ochtrup gewinnen (Hinspiel 8:8), wäre der Klassenerhalt vermutlich direkt geschafft. Ein Unentschieden in Ochtrup sichert eventuell die Teilnahme an den Relegationsspielen. Doch diese beiden Rechnungen gehen nur auf, wenn die Konkurrenz aus Holzbüttgen oder Niederkassel nicht drei oder vier Punkte aus den letzten beiden Spielen holt.

Unsere 3. Herren darf sich nach jetzigem Stand keinen Punktverlust in Langenich erlauben, denn die knappe Tabellenführung (ein Punkt sowie sieben Spiele Vorsprung) lässt kaum etwas Anderes zu. Auch die angekündigte Entscheidung, uns die beiden aberkannten Punkte aus der Hinrunde wieder gutzuschreiben, ist hier im Moment nicht hilfreich - das Urteil ist nämlich noch nicht rechtskräftig.

Nach dem vergebenen Matchball am vergangenen Wochenende braucht unsere 5. Herren beim Tabellenzweiten 1.FC Köln einen Punkt, um vorzeitig die Meisterschaft klar zu machen. Doch selbst eine Niederlage wäre nicht schädlich, wenn dafür am letzten Spieltag ein Heimsieg gelänge.

Spannung pur also!

Dagegen geht es für unsere 2. Herren um nichts mehr - außer die verkorkste Rückrunde mit einem Heimsieg gegen Mödrath etwas besser zu gestalten. Ähnliches gilt für unsere 4. Herren, die auf Grund einer tollen Rückrunde bereits vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnte und nun beim Tabellennachbarn in Hürth antreten muss.

Über viele spannende Spiele an diesem Spieltag wurde bereits berichtet. Nun dokumentieren die aktuellen TTR-Werte in der Rangliste auch nachträglich noch einmal die tollen Leistungen unserer Teams.

Immerhin 32 Spieler gewannen Punkte hinzu (13mal zweistellig, 19mal einstellig). Dagegen verloren lediglich 13 Spieler Punkte.

Unter dem Strich gewannen unsere Aktiven 217 Punkte an diesem Spieltag hinzu! Rekordverdächtig!

Den Vogel schoss dabei Fabian Rau ab, der alleine 61 Punkte sammelte. 3:1 Siege am Wochenende in der 1. Schüler und 2. Schüler gegen jeweils höher bewertete Gegner lassen ihn diesmal ganz oben stehen. Aber auch Luis Föllmer (34), Nick Lebelt (29), Florian Lungerich (28), Erik Heck (22) und Lars Eich (10) sammelten kräftig.

Bei den Herren ist es nahezu unmöglich, Punkte in dieser Größenordnung zu gewinnen. Dennoch auch hier teils kräftige Steigerungen: Christian Wipper (28), Simon Offermann (24), Stefan Kaiser (20), Georg Scharnowski (15), Marcel Jerosch (13), Sascha Stock (11) und Felix Henseler (10).

Anzumerken bleibt noch, dass gleich sieben Akteure eine neue persönliche Bestmarke aufgestellt haben...

An diesem Spieltag ging es richtig spannend zu, denn gleich sechs von acht Spielen wurden erst mit dem letzten Ball entschieden. Lediglich in zwei Partien war das nicht so.

Unsere 3. Herren siegte in Sürth beim Tabellendritten deutlich mit 9:3 und verteidigte die Tabellenführung. Udo Walther und Jörg Billig ragten dabei ein wenig heraus.

Die beiden holten zusammen gleich fünf Zähler, daneben punkteten noch Andreas Kockisch (2), Lars Bangemann sowie Janosch Arendt/Lars Bangemann.

Natürliich hat unsere Mannschaft als Tabellenführer alles in eigener Hand. Zusätzlich stehen die Zeichen für den Aufstieg immer günstiger. Mit dem Tabellendritten wurde der schwerste Brocken bereits überwunden, nun warten noch der Tabellenvierte und Tabellensiebte - vermeintlich etwas leichtere Aufgaben. Außerdem sind die Jungs immer noch guter Hoffnung, dass das "geklaute" Spiel umgewertet wird und der Vorsprung auf den Tabellenzweiten dadurch wieder auf drei Punkte anwächst.

Ebenfalls nicht bis zum letzten Einzel ging es für unsere 5. Herren in Balkhausen. Bei der 5:8 Niederlage überzeugten nur Bernd Rielinger (3) und Georg Scharnowski (2), doch die Tabellenführung mit beruhigendem Vorsprung bleibt.

Unsere 2. Herren (mit zwei Schülern im unteren Paarkreuz) spielte immerhin 8:8, wenn auch gegen den Tabellenletzten Oidtweiler. Außerdem brachte unsere 4. Herren doch sehr überraschend ebenfalls ein 8:8 aus Zollstock mit nach Hause.

Super spannend verliefen auch alle Spiele unserer Schüler- und Jungenmannschaften.

Unsere 1. Jungen schaffte ein 5:5 gegen den Tabellenvierten Spinfactory Köln, wobei in den Einzeln Erik Heck und Luis Föllmer überragten. Damit verbesserten sich die Jungs auf den tollen fünften Platz! Auf Platz 7 kletterte unsere 1. Schüler dank des 6:4 Heimsieges gegen Langenich. Unsere 2. Schüler verlor leider knapp mit 4:6 gegen den 1.FC Köln, während unsere 3. Schüler völlig überraschend dem Tabellendritten Langenich II ein 5:5 abtrotzten.