Hinweis


Gleich sieben unserer Mannschaften spielen am Samstag um Punkte. Die Erfolge unserer 1. Herren vom letzten Wochenende dürfen dann ruhig nachgemacht werden!

Ein Erfolg beim Tabellensechsten in Balkhausen - und dann wäre unserer 5. Herren der Meistertitel vor den letzten beiden Spieltagen bereits sicher.

Eine deutlich schwierigere Aufgabe hat unsere 4. Herren, denn sie gastieren beim Tabellenfünften in Zollstock und müssen den Verlust einiger Stammspieler verkraften. So ist an eine Wiederholung des tollen 8:8 aus dem Hinspiel kaum zu glauben...

Schwierig wird es ganz bestimmt auch für unsere 3. Herren beim Tabellendritten in Sürth. Ein Auswärtssieg ist Pflicht, um die Tabellenführung zu verteidigen.

Unsere 2. Herren wird zu Hause gegen den Tabellenletzten Oidtweiler versuchen, beide Punkte zu ergattern. Da gleich zwei Akteure ersetzt werden müssen, wird dies aber alles andere als einfach.

Auch alle drei Schülermannschaften spielen zu Hause.

Ein Spiel auf Augenhöhe dürfte der Vergleich unserer 1. Schüler mit dem Tabellennachbarn aus Langenich sein. Dagegen sind unsere 2. Schüler gegen den 1.FC Köln sowie unsere 3. Schüler gegen Langenich eher Außenseiter.

Die beiden Heimspiele beendete unsere 1. Herren mit einem Remis (8:8 gegen Neuss) sowie einem Sieg (9:4 gegen Burgsteinfurt). Damit konnten sensationell drei Punkte auf dem Habenkonto gebucht werden!

Trotz einer jeweils herausragenden Mannschaftsleistung darf man noch ein wenig mehr unser mittleres Paarkreuz herausheben.

Christian Wipper und Simon Offermann blieben nämlich in allen acht Einzeln des Wochenendes ungeschlagen und waren damit natürlich maßgeblich an den tollen Erfolgen beteiligt.

Damit schob sich unsere 1. Herren zwei Spieltage vor Schluss sogar zunächst einmal auf den achten Tabellenplatz (=Relegationsplatz). "Nachdem wir in der Rückrunde bisher mit 9:5 Punkten die drittbeste Mannschaft der Liga sind, haben wir nun den Klassenerhalt wieder in eigener Hand", freute sich Tom Heiße gleichzeitig auch schon auf den Doppelspieltag in zwei Wochen.

Spielberichte der Mannschaft folgen...

Unsere 1. Herren bestreitet an diesem Wochenende gleich zwei Heimspiele - und wird bis zum Umfallen kämpfen, das ist versprochen!

Gegen den Tabellendritten Neuss (Samstag, 18.30 Uhr) und den Tabellenvierten Burgsteinfurt (So., 14.00 Uhr) wird es aber extrem schwer, den einen oder anderen Punkt in Vochem zu behalten.

Dennoch sind die Jungs gewillt, dafür alles zu tun!

Dafür, dass dies gelingen kann, sprechen sicher vor allem zwei Gründe:

  • In den Hinspielen war unsere Mannschaft alles andere als chancenlos und unterlag in beiden Fällen knapp mit 6:9.
  • Die Rückrundenbilanz unserer Mannschaft mit 6:4 Punkten ist einfach sensationell, dementsprechend sehen auch die Einzel- und Doppelbilanzen aus.

Zum bereits 23sten Mal in Folge wurde im Schlosskeller unser Mau-Mau-Turnier an Karfreitag ausgerichtet.

Im Laufe der Eröffnungsfeier bezeichnete Vorjahressieger Axel Goldmann angesichts der Teilnehmerzahl dieses Turnier als exklusive Veranstaltung, ehe er noch einmal die Regeln erläuterte.

Am Ende des Turniers, das einmal mehr unter der hervorragenden Regie von Christoph Malzkorn stand, waren nach drei Spielrunden erneut Tausende von Minuspunkten notiert.

Spannend war es wieder bis zum Schluss der Siegerehrung - dann erst stand es fest: Heinz-Peter Lichter ist der Sieger!

Dass es Lichter-Festspiele geworden sind, stand allerdings schon einige Minuten früher fest - denn es blieb neben Heinz-Peter nur noch Ute Lichter als Gewinner zur Auswahl... Ute belegte also den zweiten Platz vor Stefan Geusen.

Den Pokal für den Mau-Mau-König (die meisten "Doppel-Mau's") konnte sich Julian Röttgen abholen, die rote Laterne für den Spieler mit dem geringsten Kartenglück und/oder Kartenverstand erhielt mit Axel Goldmann ausgerechnet der Vorjahressieger!

Unser 23. Mau-Mau-Turnier steht an: ein Nachmittag für Jung und Alt, für Familie und Freunde, ob Mitglied des TTC oder nicht - alle sind herzlich willkommen!

Wie immer am Karfreitag (25. März) richtet der Vorjahressieger das Mau-Mau-Turnier im Schlosskeller in Brühl aus. Gastgeber ist diesmal Axel Goldmann.

Ganz sicher dürfen alle wieder einen schönen Nachmittag erwarten. Einlass ist um 13:30 Uhr, Beginn um 14:00 Uhr. Die Startgebühr beträgt 3 Euro. Teilnahmebedingungen: Keine. Auch die Mau-Mau-Regeln werden zu Beginn selbstverständlich nochmal erklärt.

Vergeben werden drei (Wander-)Pokale: der Siegerpokal, der Mau-Mau-Pokal (für den Spieler mit den meisten Doppel-Maus) sowie die blaue Laterne für den am wenigsten erfolgreichen Spieler...

Um uns die Planung zu vereinfachen wäre es schön, wenn Ihr Euch vorher per E-Mail anmeldet unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kurzentschlossene sind uns aber natürlich auch willkommen!