Hinweis


Nach dem letzten Ballwechsel schnappte sich unser Mannschaftsführer Felix Henseler den erst 13-jährigen Hendrik Heck und hob ihn in die Luft. Am liebsten hätte er ihn überhaupt nicht mehr losgelassen, denn der Youngster hatte soeben unserer 4. Herren einen ungemein wichtigen Sieg im Abstiegskampf gesichert.

Nach einem 0:2 Rückstand ging unsere Vierte mit 7:2 (!) in Führung, doch am Ende wurde es verdammt eng - und dann kam eben Hendrik...

Neben diesem tollen Moment gab es aber größtenteils Niederlagen, teilweise sogar echte Pleiten zu verdauen.

Außer eben unserer 4. Herren gegen Lövenich III blieb lediglich unsere 1. Schüler gegen den 1.FC Köln II siegreich. Und hier ist das Schönste, dass alle Jungs neben einem Doppelsieg auch in den Einzeln erfolgreich waren und so zum tollen Sieg beigetragen haben.

Von allem könnt ihr auf den Seiten der Mannschaften mehr erfahren...

Marvin, Nils und Gianluca hatten die "mini-Meisterschaft" vorbereitet, organisiert und durchgeführt.

Dabei handelt es sich um eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.

Bei den Jungen gewann übrigens der 10jährige Liam ungeschlagen das Turnier, wobei er aber schon seit geraumer Zeit an unserem Jugendtraining teilnimmt. Sicherlich ein Vorteil, auch wenn er noch an keinem einzigen offiziellen Wettkampf teilgenommen hat.

Liam gewann knapp vor den gleichaltrigen Nils und Simon. Bei den Mädchen siegte Alissa vor Linda und Milla.

Den Kindern hat es genauso wie unseren Verantwortlichen großen Spaß gemacht. Richtig erfolgreich wäre diese "mini-Meisterschaft" aber erst dann, wenn einige dieser Kinder tatsächlich großen Gefallen an unserem Sport gefunden hätten. Genau so, wie das einer der jüngsten Teilnehmer gesagt hat: "Das will ich spielen! Wann ist bei euch denn Training?"

Da Tom Mykietyn sich für das Bundesranglistenfinale der Schüler qualifiziert hat, ist am Wochenende für unsere 1. Herren spielfrei. Alle anderen Mannschaften müssen bzw. dürfen dagegen ran...

In vier von acht Spielen heißt das Duell übrigens Vochem - Effzeh, gleichzeitig scheinen die Punkte in vier Partien schon vergeben zu sein.

Dabei dürfte es sich um folgende Spiele handeln:

Unsere 3. Schüler (gegen den 1.FC Köln IV) sowie unsere 1. Jungen (gegen Mödrath) dürften die absoluten "Underdogs" sein. Genau andersherum sind dagegen die Chancen für unsere 4. Herren (gegen Lövenich III) und unsere 5. Herren (gegen Pingsdorf/Badorf) einzuschätzen.

Relativ offen erscheinen hingegen die folgenden Paarungen:

Unsere 3. Herren als Tabellenführer empfängt bereits am Freitagabend zum Topspiel der Bezirksklasse die Geißböcke als Tabellenzweiter. Überhaupt würzen die Partien gegen den 1.FC Köln diesen Spieltag, denn auch die Vergleiche zwischen unserer 1. Schüler sowie unserer 2. Herren eben mit dem 1.FC Köln könnten spannend und ausgeglichen verlaufen.

Auch wenn der Gegner unserer 2. Schüler diesmal Vogelsang heißt, scheinen auch hier die Karten noch nicht gemischt zu sein.

Man darf gespannt sein...

Im Laufe der letzten Woche wurde die 1. Runde der Kreisrangliste Herren-A gespielt. Hier qualifizierten sich Andreas Kockisch und Janosch Arendt für die nächste Runde (siehe Bericht auf der Seite der 3. Herren).

Jetzt wurde auch die Ansetzung für die 2. Runde veröffentlicht, bei der nun auch Julian und Nils Röttgen ins Geschehen eingreifen.

Die Gruppeneinteilung findet ihr hier.

Gleichzeitig wissen jetzt auch Marvin Enkirch und Michael Waldeck für die Kreisrangliste Herren-B um ihre Gruppeneinteilung (siehe hier).

Am Wochenende nach Karneval findet in Neuenstein (bei Heilbronn) das Bundesranglistenfinale der Schüler statt.

Im Feld der besten 12 Schüler Deutschlands steht auch Tom Mykietyn - und der kam von den Bundesranglistenturnieren TOP 48 und TOP 24 jeweils mit der Silbermedaille nach Hause.

Daher ist die Frage natürlich berechtigt, ob ihm zum dritten Mal in Folge der Sprung auf das Podest gelingt.

Voraussetzung ist allerdings, dass er seine Verletzung auskurieren konnte. Denn dieses Turnier im Modus 'Jeder gegen Jeden' verlangt den Spielern natürlich auch körperlich alles ab...

Das Auftaktspiel bestreitet Tom natürlich gegen seinen "WTTV-Kollegen" Kirill Fadeev (Borussia Dortmund). Im Januar gewann Tom in vier Sätzen im Finale der Westdeutschen Schülermeisterschaft, im November verlor Tom in vier Sätzen im Finale des Bundesranglistenturniers TOP 24...

Wir drücken alle Daumen!