Hinweis


Gleich sieben unserer Mannschaften sind am Samstag im Einsatz - in keinem einzigen Fall ist die Ausgangsposition aussichtslos!

Janosch Arendt will mit seiner 3. Herren beim Topspiel der Bezirksklasse in Witterschlick den knappen Hinspielerfolg wiederholen, um damit einen Rivalen weiter auf Abstand zu halten und den punktgleichen Tabellenführer aus Alfter nicht enteilen zu lassen.

Auch unsere 2. Herren steht in der Verbandsliga vor einer schweren Auswärtsaufgabe. Es geht nach Köln zu Spinfactory - und das Hinspiel gewannen unsere Jungs hauchdünn mit 9:7...

Nach zwei Siegen in Folge schwebt unsere 4. Herren wohl ein wenig höher als es tatsächlich angebracht ist - macht aber ja nichts. Mit einem Erfolg gegen den Tabellenneunten Immendorf könnte die "rote Laterne" aber an Sürth abgegeben werden!

Unsere 5. Herren dürfte in Bestbesetzung gegen Worringen gar nichts anbrennen lassen - dieser Fall dürfte wohl für die Gäste aussichtslos sein...

Unsere im Moment so fleißige 1. Schüler muss beim Tabellenletzten in Pulheim ran und sollte mit einem Erfolg den eigenen tollen dritten Tabellenplatz festigen. Dagegen erscheint das Heimspiel unserer 2. Schüler gegen Spinfactory Köln ziemlich offen zu sein. Wie auch unsere 1. Schüler muss die 1. Jungen am Samstag in Pulheim antreten - laut Tabelle ein Topspiel, denn der Tabellendritte empfängt den Tabellenführer.

Aus zwei Gründen steht der gerade 14 Jahre alt gewordene Tom Mykietyn im Mittelpunkt dieser Schlagzeile:

Zum einen beginnt Freitagmittag seine Mission "TOP 12", denn das Bundesranglistenfinale der Schüler wird am Wochenende in Ober-Erlenbach (Hessen) ausgetragen. Im Modus "Jeder gegen Jeden" stehen Samstag gleich sieben Duelle auf dem Plan, Sonntag immerhin noch vier. Eine absolute Herausforderung - physisch und psychisch!

Zum anderen ist Tom derjenige, der seinen QTTR-Wert am meisten gesteigert hat. Die an Rosenmontag veröffentlichten QTTR-Werte unserer Spieler zeigen, dass Tom seinen Punktestand um gleich 69 Zähler im Vergleich zum letzten QTTR-Wert aus Dezember steigern konnte.

Am nächsten kommt ihm Leon Vu, der es immerhin auf ein Plus von 63 Punkten geschafft hat. Berücksichtigt man die gesamte Saison 2014/15 (also den QTTR-Wert vor Beginn der Saison), so ist Leon mit 145 Punkten der allergrößte Sprung gelungen!

Auf den weiteren Plätzen folgen Michael Waldeck (43 Punkte bzw. 78 Punkte), Nils Röttgen (41/111) und Jannik Fritz (40/54).

Wer:
Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002 und jünger

Wann:
Sonntag, 22. Februar 2015, Beginn 12 Uhr (Anmeldung bis 11:30 Uhr)

Wo:
Turnhalle Grundschule Brühl-Vochem (St.-Albert-Str. 2, 50321 Brühl)

Exakt 1000 Einladungen sind an den Brühler Schulen verteilt worden, um auf diese Aktion aufmerksam zu machen. Wie die Resonanz sein wird, weiß keiner...

Daher bleibt zunächst einmal nur die Hoffnung, dass es am kommenden Sonntag in der Halle rund geht.

Diese Aktion ist speziell für Kinder bis zwölf Jahre entwickelt - gleichgültig, ob die "minis" bereits häufig, nur selten oder noch nie zum Schläger gegriffen haben. Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen (unabhängig vom Wohnort).

Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:

  • Geburtsjahr 2006 und jünger
  • Geburtsjahr 2004 bis 2005
  • Geburtsjahr 2002 bis 2003

Seit Mittwoch findet mit den Kuwait Open ein Turnier der World Tour Super Series statt, mit dabei auch Ricardo Walther.

Nach einem Freilos in der ersten Qualifikationsrunde traf er in der zweiten Runde auf den Südkoreaner Seo Hyundeok, den Ricardo in einem engen Siebensatz-Match förmlich niederringen konnte.

Foto: ittf.com/itTV

Am heutigen Donnerstag traf er dann in der letzten Qualifikationsrunde erneut auf einen Südkoreaner - Jeong Sangeun, seines Zeichens die Nr. 35 der Weltrangliste!

Und auch hier konnte sich Ricardo völlig überraschend in sechs Sätzen (5:11, 11:6, 12:10, 11:7, 10:12, 11:6) durchsetzen und so für das 32er-Hauptfeld qualifizieren!

Dort wird er auf einen der topgesetzten Spieler treffen - in der Lostrommel sind immerhin fünf Chinesen, ein Taiwanese, ein Singapuraner, ein Hongkong-Chinese und u.a. auch drei Südkoreaner...

Erneut fiel die Wochenendbilanz unserer Mannschaften positiv aus - fünf Siege bei drei Niederlagen!

Herausragend war sicherlich der 9:5 Heimsieg unserer 4. Herren gegen den Tabellensiebten Junkersdorf, mit dem unsere Jungs nun bis auf einen Punkt an den Tabellenvorletzten herangerückt sind. Möglich machte das eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem alles überragenden Felix Henseler (zwei Einzelsiege und ein Doppelsieg mit Michael Waldeck). Daneben waren aber auch eben Dietmar Böse, Sascha Stock, Marvin Enkirch, Michael Waldeck und Jakob Biesel (im Doppel) am Sieg beteiligt.

Alle anderen siegreichen Mannschaften machten es dagegen weniger spannend:

Unsere 1. Jungen gewann 10:0 gegen Bachem und bleibt mit dem dritten Erfolg im dritten Spiel weiterhin Tabellenführer. An sich ist das schon aussagekräftig, allerdings gelangen die Siege gegen alle drei Mannschaften vom Tabellenende. Die echten Prüfungen stehen also noch aus - dennoch eine tolle Zwischenbilanz.

Unsere 5. Herren gewann im Sauseschritt (nur 80 Minuten bei einem einzigen Satzverlust) in Sindorf mit 8:0 und bleibt damit weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze.

Unsere 3. Herren gewann das Heimspiel gegen den Bonner SC überaus deutlich mit 9:1 (ein gesonderter Bericht siehe unter "Calli kam, sah und siegte" sowie auf den Seiten der 3. Herren). Parallel siegte auch unsere 2. Herren mit 9:2 gegen den Tabellenletzten aus Eitorf und liegt damit nach wie vor auf einem hervorragenden fünften Tabellenplatz, nur einen Punkt hinter einem direkten Aufstiegsplatz.

Dagegen kam unsere 1. Herren wieder nicht zu einem Heimsieg, im Gegenteil - vom Ergebnis her kam unsere Mannschaft sogar eher unter die Räder. Erneut ein 0:3 Doppelstart ist einfach nicht mehr aufzuholen! Als dann auch noch die ersten beiden Einzel nach 2:0 Satzführung jeweils verloren gingen, musste man sogar mit dem Schlimmsten rechnen. Doch Erfolge von Simon Offermann, Christian Wipper und Tom Mykietyn gestalteten das Endergebnis doch nicht ganz wie schließlich befürchtet und zeigen, dass sich alle voll reingehängt haben.

Verloren haben leider auch unsere beiden Schülermannschaften. Die 1. Schüler verlor zu Hause gegen Sürth mit 3:7, wobei einmal mehr Leon Vu alles überragte. Zwei Einzelsiege und ein Doppelerfolg an der Seite von Koray Erdas waren letztlich aber zu wenig. Noch knapper war es bei der 4:6 Niederlage unserer 2. Schüler beim 1.FC Köln. Lukas Zaum mit zwei Einzelsiegen sowie einem Doppelerfolg an der Seite von Emil Vogt, dazu noch ein Einzelsieg von Timo Vomland - so reichte es eben nicht ganz zu einer Punkteteilung, die Stefan Trier schon (fast) auf dem Schläger hatte. Im letzten Spiel des Tages führte er nämlich schon mit 2:0 Sätzen...