Hinweis


Am zweiten Spieltag lieferten unsere Teams eine tolle Bilanz ab!

Die Serie des ersten Spieltages, dass nur Heimmannschaften gewinnen können, beendete unsere 3. Herren schon am Freitagabend in Odendorf. Mit dem 9:4 Erfolg setzte sich das Team um Andreas Kockisch an die Tabellenspitze der Bezirksklasse.

Ebenfalls Tabellenführer dürfen sich nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel unsere 1. Jungen (nach dem 9:1 Heimsieg gegen Sürth II) und 3. Schüler (nach dem 8:2 Erfolg beim Pulheimer SC IV) nennen.

Neben diesen drei bereits zum zweiten Mal siegreichen Teams startete unsere 5. Herren mit einem Erfolgserlebnis in die Saison (8:1 gegen Esch III).

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung (jeder Spieler gewann ein Einzel) gelang unserer 1. Schüler ein 5:5 Unentschieden zum Saisonauftakt gegen den Brühler TV.

Die einzigen Niederlagen mussten unsere 2. Schüler (0:10 Wertung in Worringen, da kurzfristig zwei unserer Spieler absagten mussten und der Gastgeber das Spiel offensichtlich nicht verlegen will/kann) und 1. Herren einstecken.

Unsere Regionalligamannschaft schlug sich bei der 3:9 Niederlage bei einem der Topfavoriten, dem TTC GW Bad Hamm, hervorragend. Fast drei Stunden wehrten sich unsere Jungs (ohne Tom Mykietyn, der zeitgleich bei der Westdeutschen Endrangliste der Jungen spielte) sehr tapfer.

Am kommenden Wochenende sind erneut sieben unserer Mannschaften im Einsatz, drei davon treten in dieser Saison zum ersten Mal an.

Dabei handelt es sich um unsere 1. Schüler, die ausgerechnet gegen den favorisierten Nachbarn Brühler TV eröffnet. Samstagabend zieht dann unsere 5. Herren - ebenfalls zu Hause - gegen Esch III nach und will die Punkte natürlich in Vochem behalten.

Sonntagnachmittag greift in der Regionalliga dann auch unsere 1. Herren erstmals ins Geschehen ein - und das gleich bei einem der Topteams, dem TTC GW Bad Hamm.

Daneben spielen noch vier weitere Mannschaften bereits zum zweiten Mal um Punkte - und das teilweise nicht chancenlos.

Während unserer 1. Jungen im Heimspiel gegen Sürth II durchaus Chancen auf den zweiten Saisonsieg eingeräumt werden, sind die Aufgaben für unsere 2. und 3. Schüler auswärts eher unmöglich einzuschätzen. Schade auf jeden Fall, dass unsere 2. Schüler nach der Auftaktniederlage erneut ein Auswärtsspiel in Worringen bestreiten zu müssen. Dagegen reist unsere 3. Schüler mit einem Erfolgserlebnis nach Pulheim.

Den Spieltag eröffnet schließlich unsere 3. Herren am Freitagabend beim TuS Odendorf in einem Duell zweier Auftaktsieger. Der Spielplan ermöglicht es also unserer 3. Herren, diesen Heimnimbus des ersten Spieltages zu knacken - denn bisher endeten alle Spiele mit TTC-Beteiligung mit einem Heimsieg...

Nach der ersten Meisterschaftswoche steht unter dem Strich ein Plus von 68 TTR-Punkten!

Zwölf unserer Spieler verschlechterten sich in der Rangliste und häuften 127 Minuspunkte an. Dagegen machten gleich 14 unserer Spieler Pluspunkte und glichen dieses Minus mehr als aus.

Spitzenreiter ist Ömer Atilgan, der in seinem allerersten Meisterschaftsspiel (3. Schüler) gleich um 39 Punkte zulegte! Nur knapp dahinter freuen sich Constantin Klimek (36) und Cem Okuducu (32) ebenfalls über einen gelungenen Einstand in der 3. Schülermannschaft.

Luis Föllmer (24) und Timo Vomland (10) rangieren auf den Plätzen vier und fünf bei den Jugendlichen.

Bei den Erwachsenen fielen die Punktgewinne deutlich magerer aus. Einzige Ausnahme ist hier Jakob Biesel, denn der machte mit zwei Einzelsiegen (bei der 3:9 Niederlage seiner 4. Herren) ein Plus von 23 Punkten.

Dahinter folgen schon mit großem Abstand Nils Röttgen (5) sowie auf dem geteilten dritten Rang Udo Walther, Andreas Kockisch und Janosch Arendt (alle 4). Große Freude natürlich auch über den jeweils gelungenen Einstand von Nils und Janosch, die in den Einzeln unbesiegt blieben...

Zum Auftakt der neuen Saison gab es bei sieben Spielen unserer Mannschaften sieben Heimsiege! Zum Glück standen jedoch vier Heimspiele auf dem Plan, so dass die Bilanz letztlich doch positiv ausfällt...

Unsere 4. Herren, 2. Schüler und schließlich auch noch 2. Herren scheiterten an der "Auswärtsregel".

(Auftakt)Siege gab es dagegen erfreulicherweise für vier unserer Mannschaften:

Über den Traumstart unserer 2. Herren (9:5 gegen Seelscheid) wurde bereits berichtet. Die 3. Herren machte das am Samstag nach bzw. toppte das Ergebnis sogar noch - 9:1 gegen das uns bisher unbekannte Team des FC Pech (kein Schreibfehler, es handelt sich um Wachtberg-Pech). Damit war unsere Mannschaft sogar für kurze Zeit Tabellenführer, bis ein anderes Spiel wegen falscher Doppelaufstellung mit 9:0 gewertet werden musste...

Sehr gut aus den Startlöchern sind auch unsere 1. Jungen sowie 3. Schüler gekommen! Die 1. Jungen siegte auch ohne Nr. 1 gegen den allerdings nur zu dritt angetretenen Gegner vom 1.TTC Köln II mit 7:3. Und unsere 3. Schüler gewann gar mit 9:1 gegen den TTC Berrenrath II - und hier standen sich ausschließlich Kids gegenüber, die vorher noch nie ein Meisterschaftsspiel bestritten haben. Es war eine Augenweide, das Ergebnis sicherlich zweitrangig!

Selbst wenn es das Ergebnis nicht belegt - auch unsere 2. Schüler (ebenfalls mit drei ganz "Neuen") lieferte einen starken Auftritt beim 1.TTC Köln ab. Viele knappe Spiele/Satzergebnisse hätten sicherlich auch den einen oder anderen Punkt mehr bringen können.

Unsere 4. Herren startete mit einer 3:9 Niederlage in Bachem, die allerdings noch sehr schwer einzuordnen ist. Zwar gelang zu Beginn gleich ein Paukenschlag, als Sascha Stock und Sang Cheal Lee das gegnerische Spitzendoppel besiegten. Doch anschließend gelangen nur noch Jakob Biesel gleich zwei Einzelsiege.

Ganz bitter war am Sonntag schließlich noch die 7:9 Niederlage unserer 2. Herren beim TV Neunkirchen. 35:34 Sätze und auch in Bällen hatten unsere Jungs die Nase vorne - aber kein einziger Punkt im Gepäck nach Hause!!!

Entweder spielen unsere Mannschaften nur noch zu Hause oder wir gewinnen auch mal auswärts...

Ausführliche Spielberichte findet ihr auf den Seiten der Mannschaften.

Foto: www.ittf.com/itTV

Dieses Foto zeigt Ricardo Walther unmittelbar nach dem verwandelten Matchball gegen Robert Gardos (Österreich), die Nr. 30 der Weltrangliste.
Dieses Spiel hatte sich Ricardo in der Qualifikation gegen Luka Fucec (Kroatien) und Tonin Ryuzaki (Japan) erst verdienen müssen.

Dass Ricardo nach dieser Sensation auch noch gegen den für die Slowakei spielenden Wang Yang gewann, rundete den perfekten Turniertag nur noch ab!

Der zwei Jahre für Frickenhausen in der Bundesliga aktive Abwehrspieler war daher für Ricardo kein Unbekannter, zumal er vor eineinhalb Jahren gegen ihn bereits deutlich verlor.

Nach 3:11 und 5:11 in den ersten beiden Sätzen sah es wieder ähnlich aus, doch Ricardo stellte seine Taktik erfolgreich um und drehte dieses umkämpfte Spiel doch noch (3:11, 5:11, 11:9, 11:5, 12:10, 10:12, 11:5).

Der Triumph gegen Robert Gardos ist hier in voller Länge zu sehen.

Im Achtelfinale traf Ricardo dann auf einen weiteren Weltklassespieler, nämlich Marcos Freitas (Portugal) - die Nr. 13 der Weltrangliste. In den ersten drei Sätzen hielt Ricardo sehr gut mit, es gelang ihm jedoch kein Satzgewinn. Dennoch zeigte er sich mit seinem Abschneiden extrem zufrieden.