An diesem Spieltag gab es in der Tat viele spannende und offene Spiele - und das mit einer positiven Gesamtbilanz wie schon im gesamten Monat Februar!
Dank jeweils dreier Einzelsiege von Jakob Biesel und Alexander Cheng gewann unsere 1. Jungen 8:6 in Efferen. Auf die Titelseite mit Foto hat es Alexander geschafft, der mit 10:5 Einzelsiegen nun die beste Bilanz aufzuweisen hat. Mit diesem knappen Erfolg halten unsere Jungs Anschluss an das Mittelfeld.
In den Heimspielen der 2. Jungen und 1. Schüler gab es Sieg und Niederlage.
Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Spitzenspieler Tan Dang musste die 2. Jungen zu dritt gegen den Tabellenzweiten Brauweiler spielen. Dennoch schlugen sich unsere Jungs wacker und konnten dank der Erfolge von Sven Graf und Marco Dreikhausen (2) sogar einen Punkt zu Hause behalten.
Unsere 1. Schüler macht weiterhin große Freude! Der 7:3 Heimsieg, bei dem alle Jungs mindestens ein Einzel gewinnen konnten, war schon der zweite Erfolg hintereinander. Herausragend spielte Lukas Zaum, der als einziger ungeschlagen blieb.
Mittlerweile hat unsere 2. Herren schon 14:0 Punkte in der Rückrunde gesammelt und liegt damit zusammen mit dem 1.FC Köln III weiter in Lauerstellung hinter den Topteams aus Seelscheid und Duisdorf. Auch die Hürde in Niederkassel meisterte unsere Mannschaft mit dem 9:4 Erfolg souverän, auch wenn im oberen Paarkreuz alle vier Einzel an die Gastgeber gingen.
Eine große Chance verpasste dagegen unsere 3. Herren im Heimspiel gegen Witterschlick II. Ein Sieg hätte die Weichen in Richtung Klassenerhalt gestellt, doch urlaubsbedingte Ausfälle und schließlich auch noch ein krankheitsbedingter Ausfall waren am Ende wohl für die knappe 6:9 Pleite ursächlich. Eine 0:4 Bilanz im unteren Paarkreuz war so letztlich nicht wettzumachen.
Riesenfreude bei denen, die sich für unsere 4. Herren interessieren - das 8:8 gegen den 1.FC Köln ist endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis! Allerdings hätte nach einer 8:2 (!!!) Führung auch durchaus mehr herausspringen dürfen/können/müssen. Mit zwei Einzelsiegen trumpfte endlich Sang Cheal Lee auf.