
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen zur Fusionsversammlung des TTC und des Vereins für Sporttherapie Brühl e.V.
Donnerstag, 29. August, 19 Uhr
Brauhaus Bischoff (Brauterrassen), Weilerhof in Brühl-Vochem
Hier einige Informationen zu diesem Schritt:
Der Verein für Sporttherapie Brühl e.V. bietet Sport in Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten im Bereich Herz- und Lungensport an. Herzsport (früher Koronarsport genannt) kennt der Eine oder Andere vermutlich, Training in einer speziellen Lungensportgruppe ist dagegen relativ neu und wird auch von Krankenkassen gefördert.
Diesem Verein gehören zurzeit über 65 Mitglieder an, bei der letzten Mitgliederversammlung hat sich nach dem Rücktritt des aktuellen Vorstands jedoch kein neuer Vorstand mehr gefunden. In verschiedenen Vorgesprächen zwischen den Vorständen unserer beiden Vereine hat sich herausgestellt, dass eine Fusion alle Beteiligten zu Gewinnern macht.
Die rechtliche Grundlage für eine Fusion oder Verschmelzung zwischen Vereinen bildet das sogenannte „Umwandlungsgesetz“. Zwei Arten der Fusion sind darin vorgesehen - eine davon ist die Aufnahme, bei der ein bestehender Verein (hier unser TTC) einen anderen Verein (hier der Verein für Sporttherapie Brühl e.V.) in sich aufnimmt. Der aufgenommene Verein löst sich dabei gleichzeitig auf.
Der größte Vorteil des Umwandlungsgesetzes ist, dass bei der Auflösung des alten Vereins keine Liquidation nötig ist, und damit auch kein Sperrjahr. Das gesamte Vermögen und alle Schulden des aufgelösten Vereins gehen auf den aufnehmenden Verein über. Gleichzeitig werden alle Mitglieder automatisch zu Mitgliedern des aufnehmenden Vereins. Alle diese Vorgänge werden wirksam, sobald die Fusion und damit der neu entstandene Verein ins Vereinsregister eingetragen wird.
Der Verein für Sporttherapie Brühl e.V. soll bei uns eine eigene Abteilung und genau wie bisher fortgeführt werden.
Die Mehrarbeit für uns im Bereich Mitgliederverwaltung und Abrechnung mit Krankenkassen können und wollen wir tragen, zumal insbesondere der Bereich Lungensport ausbau- und zukunftsfähig ist und wir auch finanziell mehr als abgesichert sind. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass gerade im Rhein-Erft-Kreis dieses Angebot unterrepräsentiert ist - lediglich in Erftstadt, Wesseling und Brühl gibt es aktuell Lungensportgruppen.
Wir hoffen, dass bei diesem Schritt in eine „erweiterte“ Zukunft möglichst viele Mitglieder dabei sind.