Hinweis


Es war richtig viel los beim Sommerfest auf dem Weilerhof bei Bischoff-Kölsch.

Viel los war natürlich auch am Getränkestand, der den ganzen Tag über vom TTC besetzt war.

Ein dickes Dankeschön gab es von Willi und Friederike Bischoff für die tolle Unterstützung, insgesamt waren immerhin 20 (!) TTC'ler dort aktiv!

Ehrenvorsitzender und Organisator Heinz-Peter Lichter zeigte sich auch sehr zufrieden:

"Wir haben unseren Verein würdig vertreten - trotz des sehr großen Ansturms, vor allem in der ersten und zweiten Schicht."


Gleichzeitig hofft er sehr auf die gleiche Resonanz beim Vochemer Jahrmarkt am Sonntag, den 15. September, auf dem Vochemer Schulhof.

Darüber würde sich dann auch unsere Vereinskasse sehr freuen.


Am Freitag, den 19. Juli, ist unsere Halle letztmals vor den Sommerferien geöffnet.

Für alle, die sich vernünftig auf die neue Saison vorbereiten wollen, hier eine erfreuliche Nachricht:

Ab Montag, den 19. August, können unsere Tischtennisspieler dienstags und freitags (in der Zeit von 17 bis 22 Uhr) Grundlagen schaffen!



Daniel Ringleb und Christian Wipper haben sich für die Endrangliste des WTTV am 22. September qualifiziert!

Dieses sensationelle Abschneiden unserer beiden Starter rundete der ebenfalls erfolgreiche Gianluca Walther noch ab!

Damit können wir gleich drei Aktiven von den zwölf Endrundenteilnehmern die Daumen drücken.

Daniel, der ja bisher in Niedersachsen aktiv war, kannte natürlich viele der Spieler überhaupt nicht. Das änderte jedoch nichts an seinem Ziel, sich für die Endrangliste zu qualifizieren.

Sein schwerstes Spiel hatte Daniel direkt in der zweiten Runde, bei dem er gegen Dennis Fischer Matchbälle abwehrte. Ein echter Paukenschlag folgte gegen Thomas Brosig (2. Bundesliga)! Im ersten Satz noch ohne Chance, konnte Daniel den zweiten Satz mit 19:17 für sich entscheiden und das Spiel tatsächlich zu seinen Gunsten drehen. In den restlichen Spielen war Daniel ungefährdet, so dass er sogar als ungeschlagener Gruppensieger ins Ziel kam.

Dagegen hatte sich Christian niedrigere Ziele gesetzt: "Ich wollte einfach gut mitspielen und vielleicht zwei bis drei Spiele gewinnen, zumal ich kurz vorher noch mein Material umgestellt habe (andere Beläge) und damit zu kämpfen hatte.

Nachdem ich mein erstes Spiel gewinnen konnte, wartete Gianluca (neben Robin Malessa der stärkste Spieler in meiner Gruppe) als Gegner. Der unerwartete Sieg gegen Gianluca war dann vermutlich auch der wichtigste Sieg an diesem Tage für mich, da die Qualifikation für die Westdeutsche Endrangliste nun nicht mehr unmöglich erschien. Das engste und spannendste Match an diesem Tage war sicher das gegen Dennis Schneuing, welches ich nach drei eigenen Matchbällen und der Abwehr eines Matchballs dann noch knapp im Entscheidungssatz gewinnen konnte. Am Ende freue ich mich natürlich über das Erreichen der Westdeutschen Endrangliste und dass dies auch Daniel und Gianluca geschafft haben."

Alle Ergebnisse des WTTV-Ranglistenqualifikationsturniers findet ihr hier.

Erneut - übrigens schon zum vierten Mal in Folge - wurden auf den Seiten unserer Homepage im Saisonverlauf über 120.000 Besucher registriert.

Um genau zu sein - es waren in der gerade abgelaufenen Saison 2012/13 exakt 124.112 Besucher, was einen Monatsschnitt von 10.343 bedeutet.

Spitzenreiter war der November mit immerhin 12.470 Besuchern.

Dies freut die Redaktion um so mehr, zumal sich damit auch das Vorjahresinteresse - wenn auch nur unwesentlich - um 0,03 Prozent gesteigert hat.

Vielen Dank für das große Interesse. Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten. Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen - genauso wie Mitglieder, die einfach mal einen Beitrag schreiben wollen...

Beim Ranglistenqualifikationsturnier des WTTV hat sich Julian Röttgen leider nicht für die Endrangliste der besten zehn Jungen am 29. September qualifizieren können.

"Während des gesamten Turniers plagte sich Julian mit Schmerzen auf Grund einer Rückenverletzung herum", erzählte sein Betreuer Patrick Würtz.

"Deswegen konnte er auch kaum mit der Vorhand spielen und hat eigentlich den ganzen Tisch mit der Rückhand abgedeckt!"

Dennoch hätte Julian es fast noch geschafft!

Vor dem achten und letzten Spiel hatte er trotz aller Widrigkeiten sogar noch die Chance, sich einen der begehrten Plätze bei der Endrangliste zu erspielen bzw. erkämpfen. Die 0:3 Niederlage in diesem letzten Spiel machte dann aber alle Rechnerei überflüssig.