Hinweis


An Karnevalssamstag, den 9. Februar, geht wieder eine 19-köpfige Fußgruppe des TTC unter der Leitung von Yvonne und Silke in Vochem mit. Start ist um 14 Uhr. Anschließend (ab ca. 16:30 Uhr) werden wir im Herzen von Vochem ungezwungen Karneval und unser jeckes Jubiläum feiern (Gaststätte Zur Linde "Op d'r Eck" bei Sascha).

Ob Kneipenkarneval oder die Feier der BGV in der Turnhalle - alles kann man schnell zu Fuß erreichen. Es wäre schön mit vielen Mitgliedern und Freuden zu feiern. Vochem Alaaf,

Yvonne, Silke und Heinz-Peter

Nachdem schon am Donnerstag unsere 4. Herren eine 0:9 Pleite in Bachem erlebte und damit wohl endgültig als Absteiger aus der Kreisliga feststeht, lief es am Samstag für unsere Mannschaften beinahe optimal.

Das "beinahe" bezieht sich hauptsächlich auf unsere 1. Herren, die gegen den haushohen Favoriten ASV Wuppertal zwar in die Nähe eines Punktgewinnes kam - am Ende aber doch mit 6:9 knapp verlor.

Überragend spielte Johannes Dimmig, der beide Einzel im Spitzenpaarkreuz und an der Seite von Julian Röttgen auch das Doppel gewann.

Die 2. Herren festigte den fünften Tabellenplatz in der Verbandsliga mit dem 9:4 Heimsieg gegen Elsdorf und braucht nach zuletzt etwas schwächeren Leistungen nicht mehr nach unten in der Tabelle zu schielen.

Unsere 3. Herren hatte wie erwartet beim Tabellenvierten 1.FC Köln III keine Chance, doch die Punktgewinne von Thomas Hochscheid und Dietmar Böse hielten die Niederlage in erträglichen Grenzen.

Dagegen wiederholte unsere 5. Herren auch in Worringen den 8:0 Erfolg aus dem Hinspiel. Diesmal hing das "zu Null" aber am seidenen Faden, denn gleich zweimal gelang der Erfolg nur hauchdünn im Entscheidungssatz.

Quasi auf der Zielgeraden verhinderte unsere 1. Jungen in der Bezirksklasse eine Niederlage oder aber zumindest den ersten Punktverlust. Nach einem 2:4 und 5:6 Rückstand drehten die Jungs das Spiel in Hoengen doch noch - dieser knappe Erfolg beim bisher punktlosen Tabellenvorletzten sollte Warnung genug sein, dass der Weg zum großen Ziel Aufstieg noch sehr hart werden wird.

Die 2. Jungen schaffte schließlich mit dem 9:1 Sieg in Kenten den zweiten Erfolg im zweiten Spiel und würde bei einem Erfolg im Nachholspiel beim 1.FC Köln V sogar die Tabellenführung erobern...

Gleich neun Spiele bestreiten unsere Mannschaften an diesem Spieltag!

Den Anfang macht schon heute unsere 4. Herren in der Kreisliga - und ist beim TTC Bachem zum Siegen verdammt. "Nur mit einem Auswärtserfolg können wir unsere relativ kleine Chance auf den Klassenerhalt wahren", weiß Dennis Strömer.

Die einzigen Heimspiele für unsere Teams finden Samstag statt. Um 18.30 Uhr empfängt unsere 1. Herren in der Regionalliga den ASV Wuppertal, während gleichzeitig unsere 2. Herren in der Verbandsliga gegen Elsdorf die derzeitige Seuche beenden möchte.

Sonntagmittag muss die 1. Herren bei der TG Neuss in einem verlegten Spiel erneut ran - und will die wohl bitterste Schmach der Hinrunde (damals gab es eine 0:9 Niederlage) wenigstens ein wenig korrigieren.

Unsere 3. Herren steht beim Tabellenfünften 1.FC Köln III erneut vor einer sehr schweren Aufgabe, während unsere 5. Herren beim Tabellenneunten Worringen III haushoch favorisiert ist.

Eine nur scheinbar leichte Aufgabe hat unsere 1. Jungen in der Bezirksklasse, denn es steht das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Hoengen an. "Unser Gegner hat allerdings in den ersten beiden Spielen gegen zwei Topteams verloren, so dass die aktuelle Tabellensituation stark verzerrt ist", warnt Jugendwart Jan Beck.

Genau wie unsere Regionalligamannschaft muss auch unsere 2. Jungen gleich zweimal ran. Die Chancen bei den Auswärtsspielen am Samstag beim TSV Kenten II und am Sonntag beim 1.FC Köln V sind schwer einzuschätzen - jedoch könnte die Euphorie nach dem Erfolg am letzten Wochenende einiges zu einem erfolgreichen Wochenende beitragen.

An diesem Meisterschaftsspieltag gab es in den Begegnungen unserer Mannschaften reichlich Dramatik.

Dank der ungeschlagenen Christian Meyer und Georg Scharnowski schaffte die 4. Herren einen überragenden 9:6 Heimsieg gegen den Tabellenvierten TV Sürth II - und das nach einem 5:6 Rückstand. Der Glaube an den Klassenerhalt lebt!

Ganz anders verlief das Gastspiel unserer 2. Herren in Kreuzau. Nach einem deprimierenden 0:3 Doppelauftakt drehte die Mannschaft das Spiel und ging sogar mit 7:6 in Führung - um dann doch mit 7:9 zu verlieren!

Dramatik pur auch in den beiden Spielen unseres Nachwuchses, denn vor den letzten beiden Einzeln stand es jeweils 4:4.

Während Marco Dreikhausen dann im Spiel unserer 1. Schüler gegen Hürth mit 11:9 im fünften Satz siegte, verlor Philipp Kromen mit dem gleichen knappen Ergebnis - das Spiel endete also 5:5.

Dagegen schafften Roman Wieland und Felix Wickert mit ihren Einzelsiegen im Spiel unserer 2. Jungen gegen Frechen das Happy-End - unsere Jungs siegten 6:4.

Die Spiele der 5. Herren (8:1 gegen Elsdorf IV - nachträglich wurde dieser Erfolg in ein 8:0 umgewertet, da die Gäste einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzten) und der 3. Herren (1:9 gegen Dormagen) waren eine klare Angelegenheit.


Bei der Westdeutschen Schülermeisterschaft in Essen lief es für Ben Billerbeck fast wie am Schnürchen.

Im Einzelwettbewerb gewann er seine Vorrundengruppe ohne Satzverlust und schaffte so direkt den Sprung ins Achtelfinale. Nach dem 3:0 Erfolg gegen Jan Litschke (TuS Wadersloh) traf Ben im Viertelfinale auf den an Position 1 gesetzten Gerrit Engemann (Germania Kamen).

Gegen den Zweiten des Bundesranglistenturniers TOP 48 gewann Ben überraschend deutlich in drei Sätzen und stand so im Halbfinale gegen Marian Maiwald (TTV Salzkotten).

Leider verlor Ben dieses Halbfinale gegen den an Nr. 3 gesetzten Verbandsligaspieler in vier Sätzen. "Nach dem tollen Erfolg im Viertelfinale nur eine knappe Stunde zuvor war Ben einfach nicht mehr fokussiert genug", fasste sein Betreuer Gianluca Walther zusammen.

Den Titel eines Westdeutschen Meisters holte sich Ben dafür im Doppelwettbewerb - gemeinsam mit seinem Partner Balasz Hutter (Borussia Düsseldorf) siegte er im Finale gegen Stevan Kljaijc-Peric/Jonas Bey (Jülich/Eilendorf) in vier Sätzen.