Hinweis


Unsere 1. Herrenmannschaft hat einen neuen Spitzenspieler! Daniel Ringleb wechselte vom Meister der Regionalliga Nord (SV Bolzum) zum TTC und wird hier in der kommenden Saison als Nr. 1 aufschlagen.

In Bolzum spielte der 23-jährige mittlerweile zwölf Jahre, entsprechend schwer ist ihm die Entscheidung pro Vochem gefallen. "Er hat sich aber erfreulicherweise dennoch für uns entschieden. Darüber sind wir sehr glücklich, denn Daniel passt perfekt in unsere neue Mannschaft", freut sich Mannschaftsführer Christian Wipper.

Daniel Ringleb studiert Sport und Mathematik in Köln, so dass der Bezug zu Brühl gegeben ist. Der Linkshänder spielte bereits in der siebten Saison in Folge in der Regionalliga Nord und war in dieser Saison mit 28:11 Einzelsiegen im mittleren Paarkreuz einer der besten Spieler.

Herzlich willkommen beim TTC!

Unmittelbar vor dem letzten Saisonspiel, gleichzeitig der Abschied des aktiven Willi Servaes, wurde Heinz-Peter Lichter eine besondere Ehrung zuteil.

Aus den Händen von Hans Küpper, dem Geschäftsführer des Kreises Köln-Erft, erhielt er die WTTV-Ehrennadel in Gold für seine über 30-jährige Tätigkeit in führender Position im Vereinsvorstand.

Hier kurz skizziert seine "Vorstandskarriere":

1981 - 1982: stv. Jugendwart
1982 - 1989: Jugendwart
1989 - 1998: stv. Vorsitzender
1999 - 2001: Sportwart
2001 - 2013: Vorsitzender


Mit dem 8:0 Erfolg gegen Geyen III machte unsere 5. Herren am Freitagabend ihre Saison endgültig perfekt.

40:0 Punkte, 160:20 Spiele - das kann man nun wirklich perfekt nennen!

Im Mittelpunkt stand allerdings Willi Servaes, der im Alter von 75 Jahren noch einmal zum (Doppel)Einsatz kam und damit seine aktive Laufbahn beendete.

Mit Heinz-Peter Lichter gewann er sein letztes Spiel auch noch und konnte sich so mit einem Erfolgserlebnis verabschieden.

Eckdaten:

  • Vereinseintritt: 01.01.1950
  • Erstspielberechtigung: 01.09.1956
  • 1960 - 1973: Sportwart
  • 1973 - 1975: 2. Vorsitzender
  • 1975 - 2001: 1. Vorsitzender
  • ab 2001: Ehrenvorsitzender

Einige sportliche Erfolge:

1955/56 - Aufstieg in die Bezirksklasse
Aufstellung: Willi, Günter Eichler, Gustav Klug, Heinz Dieter Schunk, Gerd Henska und Walter Rotter

1965/66 - Aufstieg in die Mittelrheinliga
Aufstellung: Bernd Broelmann, Willi ,Ludwig Trappe, Günter Eichler, Stefan Oebels, Heinz-Dieter Schunk und Franz-Peter Korth

1966/67 - Aufstieg der 2. Herren in die Bezirksklasse (ungeschlagen)
Aufstellung: Willi, Stefan Oebels, Günter Eichler, Peter Kroll, Heinz-Dieter Schunk und Franz-Josef Hepp.

Aufstiege mit der 3. bis 5. Mannschaft  in den letzen Jahren

  1. 1997/98: Aufstieg 3. Herren in die 2. KK (Willi hatte eine Zwischenbilanz von 16:0)
  2. 1999/00: Aufstieg 4. Herren in die 2. KK (Willi, Günter, Werner, Peter K. Hans D., Franz-Peter)
  3. 2003/04: Aufstieg 4. Herren in die 2. KK (Willi, Norbert, HP, Günter, Alexander)
  4. 2004/05: Aufstieg 5. Herren in die 2. KK (Willi, Günter, Alexander, Stefan, Peter, Werner)
  5. 2008/09: Aufstieg 4. Herren in die 2. KK (Willi, Norbert, Günter, Peter, Stavos, Stefan, HP)
  6. 2009/10: Aufstieg 4. Herren in die 1. KK (Willi, Georg, Norbert, Günter, HP,...)
  7. 2011/12: Aufstieg 5. Herren in die 2. KK (Willi, Norbert, Günter, Felix, Jan, Peter, HP)
  8. 2012/13: Aufstieg 5. Herren in die 2. KK (Willi, Norbert, Gregor, HP, Günter, Felix, Mario, Peter, Matthias)

Zum letzten Mal geht es an diesem Wochenende um Meisterschaftspunkte in der Saison 2012/13. Es sind allerdings nur noch drei unserer Mannschaften gefordert - die restlichen Teams haben ihr Programm bereits beendet.

Heute Abend bestreiten die 3. Herren und die 5. Herren gemeinsam ein Heimspiel. Im Mittelpunkt des Interesses steht hier zweifellos das Spiel unserer "Fünften" gegen den Tabellenvierten Geyen III - und das nicht, weil unsere Mannschaft gerne auch das 20. Spiel in Folge gewinnen und damit zu Null durchmarschieren möchte, sondern vor allem weil es das Abschiedsspiel für Willi Servaes sein wird!

Parallel will sich unsere "Dritte" gegen Leverkusen mit Anstand verabschieden - wobei das Kräfteverhältnis beim Spiel Tabellenletzter gegen Tabellenzweiter kaum deutlicher sein könnte. Die Gäste haben haben das Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg am letzten Wochenende aber wohl hauchdünn verpasst, dennoch werden sie ihre letzte kleine theoretische Chance nutzen wollen.

Am Samstag setzt schließlich unsere 2. Herren mit dem Gastspiel in Brauweiler den Schlusspunkt unter die Saison. Mal sehen, ob unsere Mannschaft den Rückenwind aus dem letzten Spiel (9:7 Überraschungssieg gegen Spinfactory Köln) mitnehmen und sich in Brauweiler behaupten kann. Der sechste Platz ist schon sicher, mit einem doppelten Punktgewinn könnte am Ende sogar der fünfte Platz herausspringen - doch die Gastgeber haben eine herausragende Rückrunde gespielt, so dass wohl noch einmal ein spannendes Spiel zu erwarten ist.

Dem 12-jährigen Philipp Kromen gelang am letzten Spieltag der größte Sprung in der TTR-Rangliste.

Bemerkenswerte 38 Punkte waren seine zwei Einzelsiege wert. Bemerkenswert war dabei auch noch, dass Philipp beide Siege jeweils nach 1:2 Satzrückstand über die Verlängerung im vierten Satz und ein 11:9 im fünften Satz gelangen!

Im gleichen Spiel gelang Leon Wieland eine 1:1 Einzelbilanz, was unter dem Strich aber immerhin den Gewinn von 18 Punkten bedeutete.

Simon Offermann liegt in dieser Wertung auf dem dritten Platz. Seine beiden Einzelsiege - ebenfalls gegen Spinfactory Köln - brachten nicht nur 16 Punkte ein, sondern auch erstmals den Sprung über die 2000er-Marke!

Einen Zuwachs im zweistelligen Bereich (13 Punkte) gab es auch noch für Jonas Knöfel. Beim Spiel in Habbelrath gelang ihm gegen zwei deutlich höher bewertete Gegner immerhin ein Einzelsieg.