Hinweis


Nach einem rabenschwarzen Sonntag verpasste Ben Billerbeck die direkte Qualifikation für das Bundesranglistenfinale Top 12 der Schüler. Durch eine Niederlage nach der anderen wurde er nach gutem Auftakt am Samstag schließlich noch bis zu Platz 12 durchgereicht - Platz 8 hätte es jedoch sein müssen.

Er darf sich aber durchaus berechtigte Hoffnungen machen, einen der vier Verfügungsplätze des DTTB zu erhalten. In der aktuellen Punkterangliste liegt er nämlich auf Platz 11...

Die Teilnahme am Top 12 hätte Ben aber auch verdient, denn auf Grund einer Verletzung war er das gesamte Wochenende über, insbesondere aber am zweiten Tag arg gehandicapt.

Dort verließ er leider in allen vier Spielen als Verlierer den Tisch.

Mit einem 8:6 Erfolg in Kall gelang unserer 1. Jungenmannschaft bereits der sechste Sieg hintereinander.

Dank der überragenden Jakob Biesel und Marvin Enkirch besteht damit sogar noch die Chance, am letzten Herbstrundenspieltag den zweiten Tabellenplatz zu erreichen und die Chancen auf den Aufstieg in die Bezirksliga deutlich zu erhöhen.

Bereits den achten Sieg in Folge schaffte unsere 5. Herren mit 8:4 im absoluten Topspiel beim TSV Kenten III. Dank der geschlossenen Mannschaftsleistung liegt das Team um den noch ungeschlagenen Norbert Wasem nun alleine auf dem Platz an der Sonne.

Dies waren aber auch schon die einzigen Siege an diesem Wochenende, wobei allerdings nur fünf unserer Mannschaften im Einsatz waren. Und die sind bereits arg gebeutelt...

Die 2. Jungen steckte mit dem 3:7 in Worringen die fünfte Niederlage in Folge ein - einzig erfreulich ist die Tatsache, dass damit die Herbstrunde beendet wurde.

Während die 4:9 Niederlage unserer 4. Herren beim Tabellensiebten Zollstock auf Grund der aktuellen Personalsituation durchaus als "in Ordnung" einzustufen ist, hat unsere 3. Herren in dieser so verkorksten Hinrunde mit der Spielabsage einen Tiefpunkt erreicht.

Am Samstag und Sonntag ist Goslar der Treffpunkt für die besten Nawchwuchssportler Deutschlands. Unter der Regie des örtlichen Durchführers VfL Oker und des Ausrichters TTV Niedersachsen (TTVN) spielen die Talente in den Konkurrenzen Schüler und Schülerinnen sowie Mädchen und Jungen vor den Augen der Bundestrainer um die Titel.

In allen vier Wettbewerben qualifizierten sich die bestplatzierten acht Akteure für das Bundesranglistenfinale DTTB Top 12 am 16. und 17. Februar in Nassau. Die jeweils vier weiteren Startplätze beim Endranglistenturnier wird das Ressort Jugendsport des DTTB vergeben.

Als einer von 16 Schülern macht sich natürlich auch Ben Billerbeck Hoffnungen auf einen Platz unter den Top 12. Das Ziel ist klar, doch der Weg dorthin wird verdammt steinig.

In der ersten Gruppenphase trifft Ben als Zehnter beim Top 48 am ersten Tag auf folgende Gegner: Gerrit Engemann (WTTV/2.), Makato Nogami (Hessen/7.), Marco Golla (Ba-Wü/14.), Jannik Xu (Niedersachsen/6.), Constantin Velling (Schleswig-Holstein/15.), Tom Mayer (Ba-Wü/3.) und Noah Weber (Hessen/11.).

Am 8. Dezember findet eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport in Brühl-Vochem statt.

Der TTC führt ab 12.30 Uhr die mini-Meisterschaften durch.

Dabei handelt es sich um ein Turnier für alle Kinder bis 12 Jahre.

Die mini-Meisterschaften zu erklären bedeutet, eine nunmehr bereits 29-jährige Erfolgsstory in Worte kleiden zu müssen. Daher nur die wesentlichen Fakten:

Seit 1983 nahmen mehr als 1.200.000 Mädchen und Jungen an mehr als 45.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.

Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben. Nur am offiziellen Spielbetrieb, also an Meisterschaftsspielen oder Turnieren jeglicher Art,
dürfen diese Mädchen und Jungen noch nicht teilgenommen haben.

Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen - 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab 01.01.2004 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab 01.01.2002 bis 31.12.2003 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab 01.01.2000 bis 31.12.2001 geboren sind).

Das Anmeldeformular findet ihr hier:  Anmeldeformular

Folgende Möglichkeiten gibt es:

1. Das ausgefüllte Anmeldeformular an einem der genannten Trainingstage abgeben

2. Das ausgefüllte Anmeldeformular am 8. Dezember bis spätestens 12 Uhr abgeben

3. Anmeldung per E-Mail mit den erforderlichen Daten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Dank eines hart erkämpften 6:4 Erfolges in Sindorf steht unsere Schülermannschaft dicht vor dem Aufstieg in die Kreisliga. Matchwinner waren Philipp Kromen und Marco Dreikhausen, die zusammen fünf Zähler für unsere Mannschaft holten.

Ebenso erfreulich ist der deutliche 8:1 Heimsieg unserer 1. Jungenmannschaft, auch wenn das gegen den Tabellenletzten durchaus erwartet kam. Doch mit dem fünften Sieg in Folge hat sich unsere Mannschaft aktuell auf den dritten Tabellenplatz vorgearbeitet - und dieser ist ein Relegationsplatz!

Frustrierend ist dagegen die Tatsache, dass unsere 2. Jungen bereits zum zweiten Mal in Folge nicht angetreten ist und auch die 3. Jungen auf Grund großer Personalnot mit 3:7 in Ahe verlor.

Unsere Herrenmannschaften absolvierten ein "normales" Wochenende! In der Regionalliga kassierte unsere 1. Herren beim Tabellendritten in Bönen die Höchststrafe. Ohne Chance war auch die 3. Herren im Heimspiel gegen Sürth (1:9).

Die 4. Herren verlor in der Kreisliga zwar erneut, doch das knappe Ergebnis (5:9) kann man durchaus als Lichtblick bezeichnen. Die 5. Herren gewann zum fünften Mal in dieser Saison mit 8:0 und kann jetzt in optimaler Ausgangsposition in die "Wochen der Wahrheit" starten.

Am Ende eines dreieinhalbstündigen Krimis trennten sich Eilendorf und unsere 2. Herren leistungsgerecht 8:8. Am Ende eines wechselhaften Spiels - Simon Offermann (oben) und Udo Walther (unten) glichen die sieglose Mitte mit Johannes Morche und Marcel Jerosch aus - waren beide Mannschaften aber mit diesem Punkt zufrieden.