Hinweis


Diese Saison läuft gerade einmal ein paar Wochen - und schon hat es zahlreiche Veränderungen in der Rangliste gegeben. Vereinsintern wurden von 21 TTC-Akteuren sage und schreibe 487 TTR-Punkte gewonnen, aber 24 Spieler haben auch 441 TTR-Punkte verloren.

Absolut herausragend ist natürlich die Entwicklung von Robin Biesel.

Der 13jährige, der erst Anfang dieses Jahres sein allererstes Meisterschaftsspiel bestritt, hat seinen TTR-Wert seit Beginn der Saison um unglaubliche 164 Punkte gesteigert. Da können selbst die tollen Steigerungen von Marco Dreikhausen (43 Punkte) oder Julian Röttgen (42 Punkte) nicht mithalten.

Bei der Zwischenrunde bei der Jungen-Kreisrangliste traten gleich fünf unserer Nachwuchsspieler in Pulheim an, um sich entweder für die Endrangliste zu qualifizieren oder zumindest Wettkampfpraxis und TTR-Punkte zu sammeln.

Für Marvin Enkirch und Jakob Biesel ist es optimal gelaufen, denn die beiden gewannen ihre jeweilige Gruppe ohne einzige Niederlage! Damit haben sie sich natürlich sicher für die Endrangliste qualifiziert.

Dagegen reichte es für Kevin Kessler in seiner Gruppe bei 2:3 Siegen immerhin für den vierten Platz, genauso wie für Tan Dang. Für ihn dürften der vierte Platz und die 2:3 Bilanz allerdings noch wertvoller sein, denn immerhin waren gleich vier stärkere Spieler in seiner Gruppe.

Mit 1:4 Siegen und dem fünften Platz in seiner Gruppe schied auch unser jüngster Teilnehmer aus. Robin Biesel, der auch bei den A-Schülern noch an den Start gehen wird, war laut TTR-Rangliste mit Abstand der Underdog - doch alleine sein Erfolg über den Elsdorfer Kadenic machte seinen Start zu einem großen Erfolg.

Es war für einen spannenden Sonntag alles angerichtet - doch am Ende war nach exakt zwei Stunden schon alles wieder vorbei...

"Es war der erste echte Dämpfer für die Jungs", stellte Vorsitzender Heinz-Peter Lichter fest und trauerte insbesondere der unglücklich verlaufenen Anfangsphase etwas nach. "Nach den ersten vier Spielen hätte es ja gut und gerne 2:2 stehen können, dann wären auch die restlichen Partien etwas anders verlaufen."

In der Tat - gleich achtmal ging es in diesen ersten vier Spielen in die Verlängerung. Doch die Bilanz aus Sicht unserer Mannschaft lautete ernüchternde 1:7, sogar vergebene Matchbälle waren dabei...

So war es ganz gut, dass der Vorsitzende die gesamte Mannschaft noch zum Essen in die Brauhaus-Gaststätte der Privatbrauerei Bischoff einlud.

Wer am Sonntag bei höchstens ganz knapp zweistelligen Temperaturen noch nichts vorhat und sich für gutes Tischtennis interessiert, kommt ganz bestimmt auf seine Kosten. Gleich drei Möglichkeiten bieten sich dem Fan - und zwei davon sind sogar kombinierbar!

Unsere Regionalligamannschaft spielt um 10 Uhr zum ersten Mal in dieser Saison in eigener Halle. Das neu formierte Team hat sich bisher hervorragend geschlagen und will diese Serie auch im Heimspiel gegen die TG Neuss fortsetzen (eine ausführlichere Vorschau findet ihr auf der Seite der 1. Herrenmannschaft).

Im Anschluss an dieses Spiel gibt es zwei weitere Möglichkeiten: Um 14 Uhr spielt der deutsche Rekordmeister Borussia Düsseldorf zu Hause gegen den SV Plüderhausen. Bereits zu seinem dritten Einsatz wird dabei auch Ricardo Walther kommen. Schließlich beginnt um 15 Uhr das Heimspiel des TTC indeland Jülich gegen Hertha BSC Berlin.

Ralph Krämer und Tim Schönberger brachten ihre Mannschaft im Nachholspiel gegen den 1.FC Köln III schnell mit 1:0 in Führung.

Wenig später hieß es nach zwei weiteren Erfolgen von Thomas Hochscheid/Dennis Strömer sowie Ralph Krämer sogar 3:1...

... doch am Ende ist unserer Mannschaft die Puste ausgegangen. Dazu kam auch noch die Tatsache, dass alle vier Fünfsatzspiele dieser Begegnung an die Gäste gingen - so kann man nur ganz schwer eine Niederlage vermeiden!

Das Spiel ging übrigens mit 3:9 verloren.