Hinweis


An diesem Wochenende finden nach der dreiwöchigen Pause wieder Meisterschaftsspiele statt.

Da der Spielbetrieb bei den Jungen und Schülern bereits vor Ostern beendet wurde und auch unsere Mannschaften in der Regional- und Oberliga ihre Spiele bereits absolviert haben, gibt es diesmal lediglich ein Kurzprogramm - drei Spiele.

Und hier scheinen die Fronten relativ klar zu sein, denn unsere 3. Herren ist gegen den Tabellendritten TSV Seelscheid klarer Außenseiter, während die 4. Herren in Bachem und auch die 5.
Herren gegen den TTC Pesch VI deutlich favorisiert sind.

Die Nachholspiele in Brackwede und Bönen über die Ostertage verlor unsere Mannschaft jeweils knapp - 5:9 und 7:9. Das aber hat gereicht, um sich erneut den Klassenerhalt in der Regionalliga zu sichern.

Dass sie die drei notwendigen Spielgewinne aus diesen zwei Partien holte, ist für sich alleine betrachtet nicht unbedingt sensationell.

“Aber die Mannschaft hat aber über die gesamte Saison eine sensationelle Leistung gezeigt und sich den Klassenerhalt mehr als verdient. Als Vorsitzender bin ich sehr stolz auf diese Jungs!”, sagte Heinz-Peter Lichter, der mit Ute sogar extra nach Bönen fuhr.

Für "Jung-Profi" Ricardo Walther könnte es zur Zeit nicht viel besser laufen. So fungierte er z.B. beim Abschlusslehrgang der deutschen Nationalmannschaft auf die Mannschafts-Weltmeisterschaft als Sparringspartner.

In der Westfalenhalle in Dortmund wurde Ricardo Walther im Rahmen der Mannschafts-Weltmeisterschaft interviewt.

Dort verrät er ein wenig über das Verhältnis zu einer Spielekonsole und seinen erfüllten Traum Borussia Düsseldorf.

Wer das ganze Interview verfolgen möchte, klickt einfach hier.

Am Osterwochenende spielt unsere 1. Herren die letzten beiden Partien dieser Saison. Die Auswärtsspiele am Samstag in Brackwede und in Bönen am Sonntag sind quasi Endspiele um den Klassenerhalt in der Regionalliga!

Allerdings ist die Situation für unsere Jungs sehr angenehm, weil selbst zwei Niederlagen reichen könnten.

Einzige Voraussetzung ist, dass aus beiden Spielen ganze drei Siege verbucht werden. Selbst dann wäre nämlich der dritte Klassenerhalt in der Regionalliga in Folge geschafft.

Am letzten März-Wochenende waren gleich acht TTC-Teams im Einsatz. Beinahe alle Spieler (bis auf die der 1. Herren) konnten also TTR-Punkte sammeln.

Gewinner des Spieltages wurde (mal wieder) ein Jugendlicher. Jakob Biesel (Foto links) stockte sein TTR-Konto um immerhin 19 Punkte auf. Nur um eine Winzigkeit dahinter landete Roman Wieland mit 18 Punkten auf dem zweiten Platz.

Ebenfalls 18 Pluspunkte sammelte Michael Waldeck (Foto rechts) an diesem Spieltag. Das Besondere daran ist zudem, dass Michael damit für sich einen neuen Bestwert (1397 Punkte) aufstellte.