Hinweis


Mit 17 Jahren spielte Ricardo Walther zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft der Herren mit - das war 2009 in Bielefeld und Timo Boll siegte.

In diesem Jahr spielt Ricardo natürlich wieder mit - aber auch sein Bruder Gianluca ist zum ersten Mal bei diesem wichtigsten nationalen Turnier dabei - und auch er ist 17...

Seine Premiere auf diesem Parkett findet an diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag übrigens in Berlin statt.

Weitere Infos wie Zeitplan, Auslosung oder Live-Ticker findet ihr hier.

Mit seiner eigenen Leistung beim Bundesranglistenfinale der Jungen in Erkelenz am letzten Wochenende ist Gianluca Walther nicht zufrieden.

Dabei begann es nahezu optimal, denn nach der 1:3 Niederlage zum Auftakt gegen Liang Qiu gewann Gianluca danach gegen Florian Wagner (Borussia Dortmund, 2. Liga) und Kilian Ort (Bayern). Dieses Niveau konnte er am ersten Tag aber nicht halten und hatte schließlich auch noch das Pech zwei extrem knappe Fünfsatzspiele zu verlieren.

Am Sonntag bezwang er zwar Marlon Spieß (Baden-Württemberg) mit 3:0, doch in der Endabrechnung fiel Gianluca auf Platz 10 zurück.

”Ich bin überhaupt nicht zufrieden, denn meine Leistung war nicht okay. Besonders am Samstag nach der Mittagspause habe ich nicht besonders gut gespielt. Auf der anderen Seite muss man aber festhalten, dass hier die besten zwölf Jugendlichen Deutschlands am Start waren und vor allem die Leistungsdichte enorm eng beisammen liegt”, sagte Gianluca mit etwas Abstand.

Alle Ergebnisse findet ihr gleich hier.

Keinen einzigen Sieg schafften unsere Mannschaften an diesem Wochenende, dabei haben es immerhin gleich sechs Teams versucht...

So muss man ja schon fast sagen: Sehr gut, dass die 1. Herren und 3. Herren ihre Spiele verlegt haben! Einzig die 4. Herren schaffte mit dem 8:8 in allerletzter Sekunde beim FC Junkersdorf wenigstens einen Teilerfolg. Dierk Menard blieb als einziger Akteur unbesiegt, daneben hatte Dennis Strömer großen Anteil daran: Ein Einzelsieg und an der Seite von Bernd Rielinger noch zwei Doppelsiege - dabei natürlich auch der im so wichtigen Schlussdoppel. Alle anderen Teams mussten Niederlagen einstecken. Überraschend, wenn nicht sogar sensationell die erste Pleite der 5. Herren. Das knappe 6:9 beim Tabellendritten Spinfactory Köln IV tut zwar nicht sonderlich weh, hat aber die weiße Weste zerstört.

Dagegen kamen die übrigen Resultate, insbesondere die der Nachwuchsteams, nicht sonderlich überraschend - der Spielplan meint es nächste Woche bestimmt günstiger...

An diesem Wochenende findet in Erkelenz (das liegt südlich von Mönchengladbach) das Bundesranglistenfinale Top 12 der Jugend statt.

Hier messen sich die besten zwölf Spieler Deutschlands in der jeweiligen Altersklasse (Schüler/innen und Jungen/ Mädchen) in dem vermutlich härtesten Turniermodus überhaupt - und mit dabei ist Gianluca Walther!

Durch seinen überragenden siebten Platz beim Qualifikationsturnier Top 16 erspielte er sich sich schon seine zweite Teilnahme bei einem Bundesranglistenfinale.

Daher weiß er auch, was ihn dort erwartet. Wegen des Modus “Jeder gegen Jeden” steht nahezu jede Stunde ein Match an. “Wenn du ein Fünfsatzspiel bestreitest, dann hast du kaum noch Erholungs- und Vorbereitungszeit für das nächste Spiel”, macht Gianluca die Herausforderung deutlich.

Favoriten sind natürlich andere, in erster Linie Benedikt Duda (WTTV/Bergneustadt, Sieger Top 48 und Top 16), Florian Wagner (WTTV/Dortmund), Frederick Jost (Baden-Württemberg/Weinheim), Liang Qiu (Baden-Württemberg/Frickenhausen) und Marc Rode (Hessen/Watzenborn) - also die, die eventuell für die Jugend-EM nominiert werden.

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten des TV Erkelenz - hier klicken.

An diesem Wochenende meint es der Spielplan verdammt schwer mit unseren sieben geforderten Mannschaften!

In immerhin drei Fällen sind unsere Teams krasser Außenseiter, denn die 1. Jungen, 2. Jungen und 2. Herren haben gegen den jeweiligen Gegner auf dem Papier kaum eine Chance. Mit Kreuzau und Efferen II sowie Germania Wuppertal stellen sich nämlich absolute Topteams in Vochem vor.

Die besten Aussichten hat sicher die 5. Herren beim Tabellendritten Spinfactory IV. Chancen hat auch die 3. Jungen, die gegen Bachem II aber erstmals einen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte erwartet.

Gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn geht es sowohl für unsere 3. Herren in Porz als auch für unsere 4. Herren in Junkersdorf. In Porz gibt es maximal einen Schönheitspreis zu gewinnen, denn unsere Mannschaft liegt gefestigt auf dem vierten Tabellenplatz, und eventuell zu einem Wiedersehen mit Marco Vester kommen. In Junkersdorf dagegen will unsere 4. Herren weiterhin den Anschluss nach ganz oben halten!