Hinweis


Die Aufstiegsrunde zur Landesliga mit Beteiligung unserer 2. Herren ist gespielt. Nach gespielten 188 (!) Sätzen in den drei Partien gegen Kleve, Bonn (jeweils am Samstag) und Mersch-Pattern (Sonntag) hat es letztlich nicht ganz gereicht.

Es war ein spannendes Wochenende mit vier nahezu ausgeglichenen Mannschaften.

Letztlich haben es die Teams der TTVg WRW Kleve sowie CTTF Bonn auf diesem Weg in die Landesliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Für unsere 2. Herren ist die Saison damit beendet...

Im Auftaktspiel am Samstagnachmittag reichte es gegen Kleve trotz ständiger Führung nach der ersten Einzelrunde "nur" zu einem 8:8. Im Anschluss gegen Bonn mussten sich unsere Jungs nach einem 0:3 Doppelstart allerdings mit 6:9 geschlagen geben.

Dennoch war im abschließenden Spiel gegen Mersch-Pattern am Sonntag noch alles drin. Doch trotz des Satzverhältnisses von 34:34 setzte es erneut eine 6:9 Niederlage.

Das Mammutprogramm absolvierten: 

  Einzelbilanz
Janosch Arendt 4:2
Jörg Billig 4:2
Andreas Kockisch 3:3
Patrick Engl 2:4
Kai Lindner 2:4
Liam Wiegele 3:3

In den zehn gespielten Doppeln punkteten lediglich Jörg Billig/Liam Wiegele zweimal. Alle Resultate findet ihr hier.

Hier der Beitrag auf Instagram:

Es war ein kräftezehrendes Wochenende, welche unseren Jungs der 2. Herren körperlich alles abverlangt hat. In den drei Spielen innerhalb von 1,5 Tagen hat es nicht zum erhofften Aufstieg in die Landesliga gereicht. Ein 8:8 und zwei 6:9 Niederlagen zeigen aber, wie knapp alles war. Man kann jetzt den Doppeln (2:8) oder den unzähligen Fünfsatzniederlagen die Schuld geben - aber das wollen wir nicht! Die Jungs haben aufopferungsvoll gekämpft und alles gegeben. Wir gratulieren den Aufsteigern, ihr habt es euch verdient. Wir sind stolz auf die gezeigte Leistung und wissen den Einsatz unserer Truppe zu schätzen.

Ihr sucht noch ein Ausflugsziel für den "Vatertag"?

Dann ist hier ein guter Vorschlag! Am Donnerstag, den 9. Mai, lädt nämlich die einzige Kölschbrauerei Brühls zum Feiern von 11-17 Uhr ein. Die Bischoff-Brauerei erwartet wieder einen großen Andrang feierwilliger Besucher im großen, offenen Innenhof zum Vatertagsausschank.

Neben dem Ausschank gibt es u.a. auch Deftiges vom Grill.

Privatbrauerei Bischoff
 
Weilerhof
50321 Brühl (Vochem)



 

 

Der Deutsche Tischtennisbund hatte vor kurzem Folgendes veröffentlicht:

Bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren ab dem 1. Juli 2024 - z.B. Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften, offene Turniere - darf nur derjenige starten, der auch im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist.

Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.

Anfang dieser Woche teilte der Westdeutsche Tischtennisverband nun immerhin Folgendes mit: "Die seitens des DTTB kürzlich veröffentlichen Informationen zur Turnierlizenz haben erwartungsgemäß für viel Aufregung gesorgt. Auf der Homepage des DTTB sind alle Aspekte zur Einführung zu finden, insbesondere im sehr umfangreichen Teil der „Fragen und Antworten“. Wir verweisen deshalb auf den nachfolgenden Link, der nach unserer Meinung alle notwendigen Informationen enthält und keine Fragen offen lässt. Insofern erübrigt sich ein WTTV-eigenes Rundschreiben, in dem wir nur Wiederholungen und keine Neuigkeiten anbieten könnten. Sollte Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die auf der Homepage des DTTB genannten Ansprechpartner.

https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/einfuehrung-turnierlizenz.html

Ein weitere Änderung, die mit der Turnierlizenz verbunden ist, ist die Neuregelung in Bezug auf die Zuordnung des Stammvereins bei Spielern mit einer Seniorenspielberechtigung.

Je nach weiterer Entwicklung und auftretenden Fragestellungen werden wir dies in der nächsten Ausgabe unseres "TTC-Spiegel" aufgreifen...

Foto: DTTB

Wie ist denn der aktuelle Stand in Sachen Relegation? In der Theorie ziemlich gut!

Unsere 1. Herren hat den Klassenerhalt in der NRW-Liga bereits sicher und muss also nicht mehr antreten, da die beiden Konkurrenten aus Brand und Netphen bereits frühzeitig ihren Teilnahmeverzicht erklärt haben.

Etwas anderes gilt für unsere 2. Herren, denn im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga duellieren sich nach heutigem Stand am Samstag und Sonntag (4./5. Mai) folgende Mannschaften:

TTC BW Brühl-Vochem II (Gastgeber), TTC Mersch-Pattern, CTTF Bonn und eine Mannschaft aus dem Bezirk Niederrhein (der Sieger des Duells TTVg WRW Kleve - TTC Union Mülheim II).

Nur der Gruppensieger steigt nach heutigem Stand in die Landesliga auf. Dagegen darf/muss der Gruppenzweite und Gruppendritte am darauf folgenden Wochenende noch um Anwartschaften spielen...

Wir bleiben auf Ballhöhe!

Ganz ehrlich - von der deutlich negativen Bilanz (ein Sieg bei vier Niederlagen) unserer Mannschaften am letzten Spieltag darf bzw. muss man grundsätzlich enttäuscht sein.

Aber!!! Die eingesetzten Spieler verbuchten in diesen fünf Partien insgesamt sogar ein Plus von 11 TTR-Punkten und rückten damit vieles in ein ganz anderes Licht...

Gleich sieben Akteure verbesserten sich gleich zweistellig! Hier ragt zunächst (wieder) einmal das Plus von 28 TTR-Punkten für Torsten Grünewald heraus - gleichzeitig ein neuer persönlicher Bestwert.

Bei seinen drei (!) Einsätzen in den Spielen unserer 3./4. Herren am Wochenende erzielte Torsten eine 5:3 Bilanz, darunter gleich drei Siege gegen höher bewertete Gegner.

Ihm folgt Christian Meyer, dem bei zwei Einsätzen in unserer 3. Herren und seiner 4:2 Bilanz immerhin 17 Punkte gutgeschrieben wurden.

Jörg Billig folgt mit einem Plus von 12 TTR-Punkten, erzielte dieses jedoch in "nur" einem Spiel unserer 2. Herren. Letzteres gilt auch für Daniel Porten, Nils Röttgen, Andreas Kockisch und Kai Lindner, die sich jeweils um 10 Punkte verbessern konnten.