Hinweis


Milan Hetzenegger - 2010 04 17 gut gelauntEigentlich war die Saison für ihn schon vorbei - bis der Anruf vom Bezirkssportwart kam! Milan Hetzenegger rückte als Ersatz in ein erlesenes Feld nach und konnte so am WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier der Herren in Hagen teilnehmen.

Dafür erfuhr Ricardo Walther, dass er vom DTTB schon für das Bundesranglistenturnier der Herren in Höchst vornominiert wurde und sich daher auf WTTV-Ebene nicht mehr qualifizieren muss.

In seiner Achtergruppe belegte Milan am Ende mit einer Bilanz von 1:6 zwar “nur” den sechsten (!) Platz, aber erst jetzt wird es interessant: In der ersten Runde traf er auf Björn Helbing (zuletzt in Herne in der 2. Bundesliga aktiv) - und verlor 2:3! Nur wenig später führte Milan gegen Jens Berkenkamp (in Bönen in der 2. Bundesliga aktiv) bereits mit 2:0 Sätzen und 5:0 im dritten Satz - und verlor noch 2:3! In der dritten Runde traf er auf Sascha Nimtz (zuletzt in Siek in der 2. Bundesliga aktiv) und führte im fünften Satz bereits 10:8 - und verlor auch noch!

Nach einem zwischenzeitlichen Viersatzsieg verlor Milan in der fünften Runde erneut in der Verlängerung des fünften Satzes. Anschließend erlahmte sein Widerstand oder war es doch nur die fehlende Kondition? Auf jeden Fall hat er sich klasse geschlagen und weiß ja jetzt, woran er in den Sommerferien arbeiten muss!

Für das Endranglistenturnier am 3. Oktober in Türnich-Brüggen qualifizierten sich übrigens ausschließlich Spieler, die in der gerade abgelaufenen Saison in der 2. BL aktiv waren: Roman Rosenberg (Bergneustadt), Robin Malessa, Florian Wagner (beide Dortmund), Thomas Brosig (Hagen), Sascha Nimtz (Siek, neu: 1.FC Köln), Wilfried Lieck (Altena), Björn Helbing (Herne, neu: Bönen) und Evgenij Milchin (Hagen, neu: Buschhausen).

Gianluca und Tom - 2010 04 17Am Samstag ging es für Gianluca Walther und Tom Heiße in Altenessen darum, sich für die WTTV-Endrangliste der Jungen zu qualifizieren.

Am Ende eines anstrengenden Tages und fast noch rechtzeitig für das WM-Viertelfinale gegen Argentinien konnten beide strahlen. Mit einer Gesamtbilanz von 15:1 Siegen schafften sie völlig ungefährdet den Sprung in die Endrangliste!

Gianluca blieb gar unbesiegt und gab trotz so starker Gegner wie Carsten Franken und Andreas Thönnissen ganze drei Sätze in acht Spielen ab. Dagegen musste Tom im zweiten Einzel des Tages eine überraschende Niederlage einstecken, doch danach lief es auch bei ihm wie gewünscht.

Was braucht man um zu siegen, was braucht man, um ein Held zu sein? Was hat uns angetrieben, was braucht man, um ein Mensch zu sein?

Liebe, Wärme, Phantasie, Power, Glück und Energie und den Glauben an das Ziel!
Für das große Glücksgefühl! (Puhdys)

TTC Duisdorf 2010 WMMDem oben Gesagten sind wir schon sehr, sehr nahe gekommen und fühlen uns auch ein wenig wie unbesiegt. Nach vier Siegen und einem Unentschieden freuen wir uns jedenfalls über den dritten Platz bei der Deutschen Schüler- Mannschaftsmeisterschaft...

….und möchten uns bei allen bedanken, die uns viel Glück gewünscht haben, die mitgefiebert haben, die uns im letzten Jahr im Training und bei den Spielen unterstützt haben und die in Zierenberg mit dabei waren!

Yannik Höreth, Stefan Schröder, Phillip Mykietyn, Alexander Hoffmann, Michael Medovoj

Deutschland-EnglandRichtig - beim gestrigen Achtelfinale der Fußballweltmeisterschaft endete dieser Vergleich um ein Tor höher ;-)))

Allerdings steht die oben gewählte Schlagzeile über einem Bericht von einem Tischtennisturnier im englischen Hereford am vergangenen Wochenende. Dort waren neben Ricardo und Gianluca Walther auch Mathew Ware und unser neuer Engländer, David McBeath, dabei.

Is this the result of next Sunday’s possible last sixteen World Cup football match in South Africa against the old enemy Germany, without enduring the nail biting agony of a losing penalty shootout and those loud vuvuzelas?

Wer sein Englisch testen möchte - hier

TTC Duisdorf 2010 WMMDer uns bestens bekannte Ludger Faßbender ist mit “seinen Jungs” an diesem Wochenende in Zierenberg (Hessen) bei der Deutschen Schüler- Mannschaftsmeisterschaft. Diese Veranstaltung ist mit Sicherheit der absolute Saisonhöhepunkt für alle Beteiligten.

Und weil uns der TTC Duisdorf mit seiner Jugend recht nahe steht, wünschen wir dabei viel Erfolg und drücken kräftig die Daumen!

In der Vorrunde treffen die Duisdorfer auf folgende Gegner: TTC Staffel (Hessen), Post Telekom Augsburg (Bayern) und VfB Peine (Niedersachsen).