Hinweis


Er kämpfte und spielte so lange wie kein anderer am letzten Spieltag - für seine vier Einzel stand Andreas Kockisch 18 Sätze am Tisch. 

Seine 3:1 Bilanz dank seiner Nervenstärke (alle Siege mit zwei Punkten Differenz im letzten Satz) brachte ihm ein Plus von 25 TTR-Punkten und damit den Bestwert an diesem Spieltag.

Am Freitagabend gewann er im Spiel unserer 2. Herren als Spitzenspieler beide Einzel in jeweils fünf Sätzen, am Samstag stand er für unsere 1. Herren am Tisch. Hier holte Andi den entscheidenden Punkt zum 9:6 Heimsieg und stand in der TTR-Rangliste zuletzt im November 2019 so gut wie heute da!

Auf dem zweiten Platz der Spieltagswertung folgt Alexander Linde (2:0 Bilanz im Spiel unserer Jugend 13), der 21 TTR-Punkte einstreichen konnte und damit auch einen neuen persönlichen Bestwert erreichte.

Ein Plus von 19 TTR-Punkten verdiente sich Patrick Engl für seine 2:0 Bilanz im Spiel unserer 2. Herren und schaffte damit den Sprung auf das Treppchen.

Zweistelligen Zuwachs schafften darüber hinaus noch Fabian Rehmann (16 Punkte dank der 2:0 Bilanz im Spiel unserer Jugend 13) sowie Moritz Weinand (13 Punkte dank der 2:0 Bilanz im Spiel unserer 1. Herren).

Die Bilanz der vier gespielten Partien an diesem Wochenende kommt schon ein wenig unerwartet, denn zwei Siege waren auf gar keinen Fall im Vorfeld zu erwarten - um so größer ist die Freude und Zuversicht.

Die beiden sehr schönen Erfolge gelangen unserer 1. Herren mit dem 9:6 gegen Bonn sowie Jugend 13 (8:2 beim TV Voiswinkel).

Der 2:1 Doppelstart unserer 1. Herren war überraschend, letztlich aber nicht optimal. Immerhin hat das Dreierdoppel nach 2:0 Satzführung noch mit 9:11 im fünften Satz verloren!

Anschließend erhöhten unsere Jungs auf 5:1, ehe die Bonner zur Halbzeit bis auf 5:4 verkürzten. Wenig später (6:6) schienen die Gäste sogar die Wende zu schaffen, doch drei Einzelsiege in Folge machten das Schlussdoppel sogar unnötig und ließen unsere Jungs erleichtert jubeln.

Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gäste brachte letztlich eine tolle Mannschaftsleistung mit einem überragenden Moritz Weinand an der Spitze den wichtigen Heimsieg.

Dagegen unterlag unsere 2. Herren nicht unerwartet mit 5:9 dem Tabellendritten aus Glesch. Der krachende 0:3 Doppelstart war schon eine Vorentscheidung, denn ohne Jörg Billig und Kai Lindner gelang der Turnaround nicht mehr. Die Punkte holten Andreas Kockisch (2), Liam Wiegele und Patrick Engl (2).

Die Premiere in der Bezirksoberliga (1:9) ging für unsere Jugend 15 leider deutlich verloren. Allerdings traten die Gäste des 1.FC Köln nahezu in Bestbesetzung an und darüber hinaus leistete unsere Mannschaft erhebliche Gegenwehr (alleine 15 Sätze wurden mit nur zwei Punkten Unterschied gespielt). Am Ende reichte es allerdings nur zum Ehrenpunkt, den Willem im Sande erspielte.

Überraschend (zumindest für den Redakteur) kommt der 8:2 Auswärtssieg unserer Jugend 13 in Voiswinkel bei der Premiere in der Bezirksoberliga. Nach dem tollen 2:0 Doppelstart gelangen in den Einzeln Fabian Rehmann (2), Alexander Linde (2), Jan Herwig und Edwin Löwenhaupt die weiteren Punktgewinne.

Als Ehrensenator der Vochemer Karnevalsgesellschaft Blau-Gold Vochem 1989 e.V. besuchte unser Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter die karnevalistische Veranstaltung „seiner“ Gesellschaft im Saal Kuhl in Brühl-Badorf.

Präsident Hans Burum hatte mit seinem Team wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Ein Höhepunkt war der Besuch des Brühler Dreigestirn mit Prinz Benny I, dem Bauer Ralf und er Jungfrau Alexia. Unser Karnevalsjeck Heinz-Peter - kurz genannt HP - nutzte die Gelegenheit und ließ sich mit dem Brühler Dreigestirn und seine Frau Ute ablichten.

Foto: Privat

Unsere Hobbygruppe startet nun im neuen Jahr ihr Training wieder mittwochs von 17:00 bis 19:30 Uhr, allerdings in der Vochemer Turnhalle!

Ansprechpartner Heinz-Peter Lichter freut sich auf den "alten" Trainingstag für die Hobbygruppe und hofft auf rege Teilnahme am Training.

Die Kontaktdaten sowie weitere Infos unter dem Reiter <Hobbygruppe>.

 

Ziemlich genau sechs Wochen ruhten die Meisterschaftsspiele - nun startet an diesem Wochenende die Rückrunde.

Für unsere Herrenmannschaften gibt es zum Start eigentlich überhaupt nichts zu verlieren, da die jeweiligen Vergleiche in der Hinrunde allesamt verloren gingen - es kann also nur besser werden...

Unsere 1. Herren empfängt am Samstagabend die Gäste des ESV Bonn. Ende August ging das Hinspiel in Bonn 4:9 verloren.

Eine Umkehr des Hinrundenresultats erscheint im Falle unserer 2. Herren dagegen um einiges realistischer. Bereits am Freitagabend, denn im Hinspiel in Glesch/Paffendorf unterlagen unsere Jungs nur hauchdünn mit 7:9. Allerdings spricht die Tabelle doch deutlich für die Gäste...

Chancenlos unterlag unsere 3. Herren mit 1:8 am 31. August zum Saisonauftakt in Türnich-Brüggen. Ob sich die Jungs da unter Wert verkauft haben, wird sich auch bereits am Freitagabend herausstellen.

Anders sieht es bei unseren im Einsatz befindlichen Jugendmannschaften aus, denn in beiden Spielen gehen unsere Teams als Aufsteiger an die Tische und beginnen ein neues Abenteuer. In der Bezirksoberliga weht ganz sicher ein ziemlich "rauher Wind", der gerade zu Beginn durchaus jemanden umpusten kann.

Daher freuen wir uns noch einmal über den jeweiligen Aufstieg und sollten uns dann doch zunächst einmal überraschen lassen, wie sich unsere Jugend 15 (im Heimspiel gegen den 1.FC Köln) sowie unsere Jugend 13 (beim TV Voiswinkel) tatsächlich schlagen werden.

Auf geht's!