Hinweis


Am kommenden Wochenende warten sehr anspruchsvolle Aufgaben auf unsere Mannschaften, die sich auf den Samstag (6) und Sonntag (2) verteilen.

Während bei einigen Teams wohl der Spaß alleine im Vordergrund stehen dürfte, gilt das auf Grund der Tabellensituation nicht unbedingt für unsere 2. Herren in der Verbandsliga.

Unsere von Spitzenspieler Marcel Jerosch angeführte Verbandsligamannschaft ist dieses Wochenende gleich zweimal gefordert.

Das Saisonziel ist eindeutig der Klassenerhalt, doch mit 5:7 Punkten steht die Mannschaft aktuell nur auf Platz 8 (der sechste Platz ist für den sicheren Klassenerhalt jedoch notwendig!). Daher sind zumindest zwei Punkte aus zwei Heimspielen quasi Pflicht. Doch am Samstag geht es gegen den Tabellenzweiten Grevenbroich II, während am Sonntag die scheinbar leichtere Aufgabe gegen den Tabellenvorletzten 1.TTC Köln auf dem Zettel steht.

Zeitgleich (Sonntag, 14 Uhr) beginnt parallel das Heimspiel unserer 1. Herren gegen Brackwede. Damit kommt es zum Duell mit dem einzigen noch ungeschlagenen Team der Oberliga NRW! Auch wenn unsere Erste genauso dringend Punkte sammeln muss und will, so erscheint das gegen diesen starken Gegner aus Ostwestfalen auf dem Papier doch eher unwahrscheinlich...

Auf jeden Fall lohnt sich der Besuch am Sonntag ab 14 Uhr gleich doppelt - toller Sport ist garantiert!!!

Unsere 3. Herren dürfte gegen Geyen leicht favorisiert ins Spiel gehen und könnte mit dem dritten Sieg in Folge endlich wieder ein positives Punktekonto sowie einen sicheren Platz in der oberen Tabellenhälfte erreichen.

Zum TTC Sindorf II geht die Reise für unsere 4. Herren. Nach einem zunächst enttäuschenden Auftakt mit 1:3 Punkten hat sich die Mannschaft mit vier Siegen in Folge (!) auf den tollen dritten Tabellenplatz gespielt. Mit einem Erfolg in Sindorf (6:6 Punkte) würde unsere Vierte den Platz unter den TOP 3 festigen.

Auch unsere 5. Herren muss reisen, hier zum TTC Berrenrath II. Natürlich will die Mannschaft gerne den ersten "echten" Punkt gewinnen (der einzige Sieg wurde ja wegen eines Regelverstoßes am grünen Tisch umgewertet). Doch dies steht nicht im Vordergrund, Spaß und Spielpraxis umso mehr!

Gleiches sollte auch für unsere Jüngsten gelten. Beide Schülermannschaften spielen am Samstag zu Hause.

Während unsere 1. Schüler den Tabellenzweiten aus Pesch zu Gast hat, geht es für unsere 2. Schüler gegen Mödrath.

Auf geht's! TTC alaaf!

Beinahe zwei Drittel der Hinrunde liegen hinter unseren Mannschaften. Daher wird es Zeit, sich mal unsere UKW-Tabelle anzuschauen!

Im Jugendbereich führt der 12jährige Can Eberl. Mit einer 4:2 Bilanz aus den ersten drei Meisterschaftsspielen seiner Karriere hat er einen tollen Einstand gefeiert und liegt damit vor Leon Kühlwetter und Mia Pfaffendorf.

Bei den Erwachsenen führt momentan Vincent Pfeifer mit richtig toller Bilanz - 8:3 Einzel, 4:0 Doppel (aus Spielen in unserer 4. sowie 5. Herren).

Dahinter folgen Michael Waldeck (13:5 Einzel) und Daniel Porten (12:4 Einzel) auf den Podestplätzen.

In beiden Wertungen sind die Abstände aber natürlich noch sehr gering, es wird also vermutlich noch sehr viel in Bewegung sein...

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

Zum Abschlussbild stellten sich dann noch Mischa Kalettka (DTTB, Referat Jugend-/Leistungssport) und Andreas Kockisch (Vorsitzender unseres TTC Vochem) auf.

Unmittelbar zuvor - zwischen den Siegerehrungen - erhielt unser Vorsitzender den Anerkennungspreis für den TTC als durchführenden Verein. Es war eine Art Dankeschön!

Das war am Sonntag gegen 15:15 Uhr. Etwa 2 1/2 Stunden später war dann tatsächlich (fast) alles geschafft und aufgeräumt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt kam bei den vielen Helfern doch das Gefühl von Stolz durch.

Stolz darüber, dass wir als Verein eine vernünftige und seriöse Planung im Vorfeld sowie einen reibungslosen Ablauf des Wochenendes mit zahlreichen Helfern möglich gemacht haben. Daher ein großes und herzliches Dankeschön an alle Helfer!

Und erwähnt sei an dieser Stelle auch, dass wir unzählige Male vom DTTB, den Verbänden und auch von den Schiedsrichtern gelobt wurden. Daher haben wir offensichtlich sehr viel richtig gemacht. Dieses Lob gebührt natürlich zu allererst unserem Organisationschef Patrick Engl.

Für die Helfer vor Ort begann das Turnier übrigens ja schon am Freitag um 12 Uhr mit dem Aufbau.

Für die Aktiven endete das Turnier dann am Sonntagnachmittag mit der Siegerehrung. Die Podestplätze belegten übrigens:

Mädchen

  1. Jele Stortz (DJK Offenburg)
  2. Laura Kaim (SSV Schönmünzbach)
  3. Melanie Merk (TTC Singen)

Jungen

  1. Manuel Prohaska (SC Staig)
  2. Wim Verdonschot (BV Borussia Dortmund)
  3. Tobias Sältzer (TV Refrath)

Alle Teilnehmer, Ergebnisse und Platzierungen findet ihr hier

Viele fleißige Helferlein unter der Regie von Organisationschef Patrick Engl packten aus, montierten, haben gemessen und geschleppt. Gegen 15:30 Uhr war dann alles aufgebaut!

Kurze Zeit später trafen schon die ersten Landesverbände ein, um sich nach teils doch sehr langer Anreise zumindest ein wenig zu bewegen und die Bedingungen kennenzulernen.

An den beiden Turniertagen beginnt der Trainingsbetrieb schon um 07:30 Uhr. Bereits 90 Minuten später wird es dann auch schon ernst.

Live-Stream wird es natürlich auch geben, siehe hier auf YouTube: Tisch 1 und Tisch 3

Die Ergebnisse und ständige Aktualisierungen findet ihr hier.

Hier ein Vorbericht von der Homepage des Deutschen Tischtennisbundes.

Hier ein Bericht aus der Printausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger.

Am kommenden Wochenende wird sich bei uns beinahe alles um das Bundesranglistenturnier TOP 48 der Jugend 19 drehen. Immerhin wollen wir unbedingt optimale Bedingungen für die besten nationalen Nachwuchstalente herstellen und ein aufmerksamer Gastgeber sein.

Natürlich dreht sich daher aktuell sehr viel um die Helferlisten, vor allem rund um die Bereiche Auf-/Abbau sowie Verpflegung/Cafeteria.

Ganz nebenbei sind aber Meisterschaftsspiele angesetzt, wo unsere Mannschaften natürlich trotzdem vollzählig antreten und am besten auch noch erfolgreich sein sollen und wollen!

Unsere 3. Herren macht hier am Freitagabend den Anfang. Beim Tabellenvorletzten TTC Duisdorf soll das Punktekonto unbedingt wieder ausgeglichen werden. Aber Vorsicht: auch wenn die Gastgeber aktuell weit im Keller stehen - so haben sie doch schon gegen Mannschaften gepunktet, gegen die unsere Dritte verloren hat!

Am Samstagabend sind weitere drei Mannschaften im Einsatz:

In der Verbandsliga tritt unsere 2. Herren beim punktgleichen 1.FC Köln an und will/muss dort punkten. Dagegen ist unsere 4. Herren mit Blick auf die Tabelle im Heimspiel gegen Esch deutlich favorisiert, während unsere 5. Herren die Gäste aus Glesch/Paffendorf empfängt.

Zurück zum TOP 48 - hier noch einmal zusammengefasst die wichtigsten Eckdaten:

  • Gespielt wird im BTV-Sportzentrum (von-Wied-Straße 2, 50321 Brühl)
  • Aufbau am Freitag ab 16 Uhr, Abbau am Sonntag nach Turnierende (ab ca. 15 Uhr)
  • Zeiten am Samstag: ab 07:30 Uhr Training, 9 - 18 Uhr Gruppenspiele
  • Zeiten am Sonntag: ab 07:30 Uhr Training, 9 - 15 Uhr Platzierungsspiele

Wer noch helfen und unterstützen kann, egal ob aktiv vor Ort oder in Naturalien, kann sich natürlich sehr gerne entweder unter den bekannten Nummern oder über die Kontaktadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.