Hinweis


Am vergangenen Samstag fand in Düsseldorf das Top16 der Mädchen U19 und das Top24 der Jungen U19 statt. Für die besten Mädchen und Jungen des WTTV ging es um die "Quali" für das Endranglistenturnier in Wanne-Eickel am 4. September.

Unser Augenmerk galt hier natürlich dem Abschneiden von Sophia Heck und Adrian Gossow.

In seiner Sechsergruppe belegte Adrian nach tollen Spielen mit einer 3:2 Bilanz den zweiten Platz und qualifizierte sich damit für die Platzierungsspiele um die Plätze 5-12.

Am Ende eines anstrengenden Tages belegte er als einer der jüngsten Teilnehmer überhaupt gegen die teilweise vier Jahre ältere Konkurrenz mit Platz 8 einen bemerkenswerten Erfolg. Allerdings qualifizierten sich nur die ersten fünf Plätze sicher für das WTTV-Endranglistenturnier TOP 12. Ob und wie viele Nachrücker es geben wird, ist noch nicht sicher.

Bei den Mädchen verpasste Sophia in ihrer Achtergruppe nur hauchdünn die Platzierungsrunde um die Plätze 5-8. Ausschlaggebend hierfür war die Viersatzniederlage im siebten und letzten Spiel. So reichte es letztlich "nur" zu Platz 12.

Zu den Ergebnissen der Mädchen kommt ihr hier.

Zu den Ergebnissen der Jungen kommt ihr hier.

Foto: Jörg Fuhrmann (WTTV)

Unsere 5. Herrenmannschaft spielt in der kommenden Saison in der 3. Kreisklasse. In der letzten Saison startete unsere Mannschaft noch als 6. Herren...

3. Kreisklasse Gr. 3  
  Saison 2021/22
SV RW Zollstock III Absteiger aus 2. Kreisklasse
TTC Berrenrath II Absteiger aus 2. Kreisklasse
TSV Kenten IV 3. Platz
LAV Habbelrath II 3. Platz, Gruppe 2
DJK spinfactory Köln V 5. Platz, Gruppe 2
TTC BW Brühl-Vochem V 8. Platz
TS Frechen 8. Platz, Gruppe 1
BC Viktoria Glesch/Paffendorf IV 8. Platz, Gruppe 4
TTF GW Elsdorf III 9. Platz, Gruppe 1
TFG Nippes VI 9. Platz, Gruppe 2

In neun Sportarten finden in München zur Zeit Europameisterschaften statt, darunter eben auch im Tischtennis (Einzel, Doppel, Mixed).

Bei den European Championships (vom 11. bis 21. August) parallel übrigens auch noch in den durchaus telegenen Sportarten Leichtathletik, Radsport, Beachvolleyball, Turnen, Rudern, Kanu, Triathlon und Klettern.

„Tischtennis-Europameisterschaften in München im Rahmen der European Championships sind eine exzellente Möglichkeit, unsere Sportart in einer Metropole vor großem Publikum und mit hoher Fernsehpräsenz in den Fokus zu rücken“, sagt Michael Geiger, Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes, der unter anderem bei der ETTU intensiv um die Beteiligung am Event geworben hatte. „2022 werden die Olympischen Spiele in München ihr 50-jähriges Jubiläum haben. 1972 war Tischtennis noch nicht im Wettkampfprogramm vertreten. Daher freuen wir uns umso mehr, in zwei Jahren in München mit unserem Sport präsent zu sein.“

Wo kann ich dazu bewegte Bilder sehen?

Zum einen übertragen ARD/ZDF jeden Tag live und ausführlich von den European Championships, zum anderen kann man die Wettbewerbe im Tischtennis im Livestream hier sehen.

Thomas Aust erreichte mit seinem Team "Noppenwand Mittelrhein" dank eines 4:3 Erfolges im letzten Spiel nicht nur der Gruppensieg (12:2 Punkte), sondern damit auch die Qualifikation für das Bundesfinale!

Hier geht es um den Sommer-Team-Cup 2022, siehe dazu auch die Erläuterungen unter <Schlagzeilen> vom 16. Juni 2022.

Ein Spielbericht von Thomas:

Im Endspiel traten Noppenwand Mittelrhein mit Wernerus (ESV Troisdorf), Meuser (TSV Seelscheid) und Aust (3. Mannschaft/BL) gegen "Gegen uns hätten wir auch gewonnen", alle aus dem Verein TuRa Büderich (BK2/Bezirk Düsseldorf) mit Wantuch (1747), Treeker (1619) und Gonzo (1543) an. Beide Teams im letzten Gruppenspiel also in Bestbesetzung, Erster gegen Zweiter, beide jeweils 10:2 Punkte.

Nun zum Spielverlauf:

Meuser verlor sein erstes Spiel gegen den Spitzenspieler aus Büderich, Wantuch (A1), mit 1:3. Danach folgte der Sieg von Wernerus nach Schwerstarbeit gegen Gonzu (B2) 3:0, weil gleich zwei Sätze in die Verlängerung mussten und sein Gegner sehr gut spielte. Im letzten Einzel vor dem Doppel erwischte Aust leider keine gute Tagesform und musste sich Treeker mit 1:3 geschlagen geben. Es stand also 1:2 aus Sicht des Teams von Noppenwand.

Für das Doppel wählte das Team die Paarung Wernerus/Aust und wurde mit einem 3:1-Sieg gegen Wantuch/Treeker belohnt. Stand nun 2:2. Nur noch drei Einzel insgesamt, noch zwei Einzel bis zum Sieg und Gruppenerster. Wernerus merkte man an, wie motiviert er in die Partie gegen Wantuch ging und gewann in einer Partie mit sehr vielen spannenden Ballwechseln in vier Sätzen. Im vorletzten Einzel gewann Meuser aufgrund seiner Cleverness deutlich und überragend 3:0 gegen Treeker. Im letzten Spiel, der Sieg stand schon fest, verlor Aust gegen Gonzo, versuchte noch in den fünften Satz zu kommen, aber es wollte auf der Vorhand vor allem an dem Tag nichts gelingen und so verlor Thomas trotz Führung den vierten Satz in der Verlängerung zu 11.

Nun heißt es, sobald das Meldefenster offen ist, das Team schnell anzumelden, weil nur 24 Teams für das Bundesfinale zugelassen werden. Am Freitag, 01.09., geht es schon nach Saarbrücken, weil abends trainiert werden darf. Die Gruppenphase beginnt am Samstag, 02.09. Sollten wir in der Dreiergruppe sogar Gruppenerster werden, geht es am 03.09. weiter.

Unser 75-jähriges Vereinsjubiläum war für den TTC-Stammtisch mal wieder ein idealer Anlass, sich in geselliger Runde zu treffen.

Gustav Klug, Günter Eichler, Willi Servaes, Norbert Wasem und Heinz-Peter Lichter trafen sich in der Gaststätte Rodder Eck.

Die große Quizfrage lautet, wie viele Jahre Vereinsmitgliedschaft sitzen hier am Tisch zusammen?

Antwort: 319 Jahre!!