Hinweis


Die neue Saison 2022/23 geht bald los! Bisher stehen allerdings noch nicht alle Spielpläne unserer Mannschaften fest. Dennoch wird wohl unsere 3. Herren am Freitag, 2. September, die Saison eröffnen.

Für eine vernünftige Vorbereitung stehen dieses Jahr erfreulicherweise reichlich Trainingszeiten in den Sommerferien zur Verfügung.

Die genehmigten Trainingszeiten findet ihr unter <Termine / Training in den Sommerferien>.

Auch sämtliche Mannschaftsseiten sollen und werden in Kürze aktualisiert sein...

Es ist mal wieder geschafft - die Statistiken rund um unsere 1. Herren sind aktualisiert. Dort finden sich übrigens zahlreiche interessante Fakten.

Dass wir mittlerweile seit der Saison 1981/82, also nun die 42. Saison in Folge mit der 1. Herrenmannschaft mindestens Verbandsliga spielen, ist nur eine davon!

Aufgeschlüsselt sind das übrigens:
16 Jahre Verbandsliga,  4 Jahre NRW-Liga, nun das 17. Jahr in der Oberliga sowie 5 Jahre Regionalliga.
Darauf sind wir (ein wenig) stolz.

Dazu kommt ja auch noch, dass unsere 2. Herren nun auch schon das 21. Jahr in Folge mindestens Landesliga spielt (5xLL, 13xVL, 2xOL) und unsere 3. Herren bereits das 16. Jahr in Folge mindestens auf Bezirksebene aktiv ist.

Was fällt sonst auf den ersten Blick auf?

Daniel Porten hat mit 24 Einsätzen in der abgelaufenen Saison nun die Marke von 100 Meisterschaftsspielen für unsere 1. Herren geknackt und damit die Aufnahme in diesen "Club" redlich verdient.

Außerdem gelang unserer 1. Herren der 400. Sieg seit Beginn der Statistik im Jahre 1983. Es war am 7. Mai der 7:3 Heimsieg gegen die TTF Bönen, mit dem der Oberliga-Klassenerhalt "eingetütet" wurde.

Recht interessant ist sicherlich auch der Blick auf die "ewige Teambilanz". Am häufigsten spielte unsere Erste gegen SV DJK Holzbüttgen, nämlich in genau 30 Duellen. Dahinter folgen die TTG Niederkassel (27), 1.FC Köln (26), TTG Netphen (24) und DJK Dünnwald (22). In der kommenden Saison wird es innerhalb dieser TOP 5 aber zu keinen weiteren Duellen kommen.

Aber macht euch doch selbst ein Bild: die interessanten Statistiken rund um unsere 1. Herrenmannschaft findet ihr hier.

Viel Spaß beim Stöbern!

In der UKW-Tabelle führte nach Ende der Hinrunde im Dezember noch Marvin Hünnebeck vor Kazeem Nasiru und Lutz Körner. Das Ende der Hinrunde war dann aber gleichzeitig das Saisonende - mit einer Ausnahme!

Unsere 1. Herren durfte/musste nämlich auch die gesamte Rückrunde spielen - insgesamt 13 Spiele...

Diese Spiele wurden auch für die UKW-Tabelle gewertet. Dies alles aber vor dem Grundprinzip der absoluten Chancengleichheit, d.h. die deutlich mehr ausgetragenen Partien der Spieler unserer 1. Herren führten alleine deswegen nicht zu einem Punktezuwachs.

Dennoch haben alle eingesetzten Akteure ihre Punktwerte aus der Hinrunde minimal verbessern können, was bei den vielen Erfolgen in der Rückrunde nicht überraschen dürfte.

Dank einer überragenden Rückrunde von 21:5 (inklusive der Relegationsspiele) sowie einer Doppelbilanz von 10:3 schaffte es Kazeem tatsächlich noch, vom zweiten Platz an Marvin Hünnebeck nach ganz oben vorbeizuziehen!

Verbessern konnten sich auch noch Daniel Porten von Platz 6 auf 4 (12:14 Einzel, 9:4 Doppel) sowie Emanuel Martins Ferreira von Platz 29 auf 24 (11:13 Einzel, 9:3 Doppel).

Die UKW-Tabelle findet (wie auch die der Vorjahre) im Menü unter <UKW-Tabelle>

Die "Ewige UKW-Tabelle" wird natürlich demnächst auch aktualisiert...

Unsere 1. Herrenmannschaft spielt nach einem tollen Schlussspurt auch in der kommenden Saison in der Oberliga. Statt einer 13er-Liga werden dann ab September aber "nur" elf Mannschaften dabei sein:

Oberliga NRW  
  OL NRW - 2021/22
TTC RG Porz Absteiger aus Regionalliga
SC Arminia Ochtrup 2. Platz
TV Refrath 3. Platz
SC Bayer Uerdingen 4. Platz
TTC Champions Düsseldorf 5. Platz
Borussia Düsseldorf II 6. Platz
TTG St. Augustin 7. Platz
TTC BW Brühl-Vochem 8. Platz
SV Brackwede Aufsteiger aus NRW-Liga
SpVgg. Meiderich Aufsteiger aus NRW-Liga
1.FC Köln III Aufsteiger aus NRW-Liga
 

Die erste (negative) Überraschung gab es schon zur Eröffnung der diesjährigen Mitgliederversammlung durch unseren Vorsitzenden Andreas Kockisch. Es bestand nämlich ganz offensichtlich ein nur mäßiges Interesse unserer Vereinsmitglieder.

Trotz dieser riesigen Enttäuschung führte Andreas souverän durch die Tagesordnung.

Richtig erfreulich wurde es, als unser Kassierer Pablo Putzu den Jahresabschlussbericht vorlegte - und dieser eine echte schwarze Null auswies.

Damit hatte er sich wohl ein "Merci" vom Vorsitzenden verdient ;-)

Anmerkung: das "Merci" gab es aber nicht wegen der schwarzen Null, auch nicht weil es sein erster Kassenbericht war...

Eine weitere Überraschung gab es nur wenig später, denn unser Geschäftsführer Udo Walther wurde zum TTC-Ehrenmitglied ernannt, nachdem die Mitgliederversammlung auf Vorschlag des Gesamtvorstands dies einstimmig beschlossen hatte. Damit wurde sein Einsatz für den Verein (immerhin seit 35 Jahren im Vorstand ziemlich aktiv) gewürdigt.

Hier noch einige Infos/Bitten aus dem letzten Tagesordnungspunkt "Verschiedenes":

20. August: Tag des Brühler Sports in der Innenstadt/Fußgängerzone

Hier erhalten alle Brühler Sportvereine und andere Sportanbieter die Möglichkeit, sich den Brühler Bürgern und Bürgerinnen in der Innenstadt zu präsentieren. Stände werden aufgebaut, aber auch die aktive und sportliche Teilnahme der Bürger und Bürgerinnen ist gewünscht. Bei einer Art sportlichem Volksfest erhalten die Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit sich ohne viel Aufwand über die große Vielfalt des Brühler Sportangebots zu informieren, um dann hoffentlich den Sportanbieter ihrer oder seiner Wahl zu finden.

Ende August: unser "Festheft" anlässlich des 75jährigen Vereinsjubiläums soll in die Fertigstellung gehen

Hier die Bitte an alle, über private oder sonstige Kontakte doch bitte Werbepartner für diese einmalige Sache zu gewinnen

17./18. September: Vochemer Jahrmarkt (Vochem ist Kult / Oldtimertreffen)

Hier werden wir erneut den Getränkewagen besetzen, es werden also zahlreiche Helfer hinter der Theke benötigt