Hinweis


Vor etwa einem halben Jahr sind die TOP 3 unserer 1. Herrenmannschaft gewechselt - was ist eigentlich aus ihnen geworden, wie haben sie sich entwickelt?

Daniel Porten, immerhin acht Jahre lang zuverlässiger Punktesammler, flimmerte vor kurzem abends beim Zappen über den TV-Bildschirm. Und beim Tischtennis?

Seine neue Mannschaft (Bergneustadt II) steht in der Oberliga zur Halbzeit auf dem Relegationsplatz, Daniel erspielte in acht (von neun) Spielen eine 6:10 Bilanz, wobei er in allen Paarkreuzen zum Einsatz kam.

Daneben war er eben in einer Spielshow zu sehen, wo die Comedians Ralf Schmitz und Chris Tall mit jeweils einem Promi-Partner die Berufe, Hobbies und Geheimnisse der Teilnehmenden erraten müssen.

Auch Adrian Gossow wechselte zum TTC Schwalbe Bergneustadt, wo er in der Ober- und Verbandsliga zum Einsatz kam. Hier schnitt er mit einer 11:3 Gesamtbilanz sehr gut ab (Oberliga unten 7:3, Verbandsliga 4:0). Zusätzlich hat er im Jugendbereich auch noch drei Spiele für TuS Makkabi Frankfurt (!) in der Hessenliga absolviert.

Noch mehr Einsätze hatte Marius Strahl, der bei den Herren nun für den 1.FC Köln in der NRW-Liga spielt - und zusätzlich auch noch alle neun Partien in der Jungen NRW-Liga für seinen Heimatverein TTC Lövenich absolvierte (17:1 Bilanz). Seine Einzelbilanz bei den Herren im Spitzenpaarkreuz der Geißböcke liest sich dagegen leicht negativ (6:10), doch die TTR-Punkte wachsen an...

Macht weiter so!

Mit dem Nachholspiel der 3. Herren gegen Langenich ging für unsere Mannschaften die Hinrunde zu Ende, und das sogar erfolgreich!

Der 8:5 Heimsieg gegen die punktgleichen Gäste bedeutet gleichzeitig, dass unsere Jungs den Anschluss an das Tabellenmittelfeld wieder hergestellt haben und auf Kurs Klassenerhalt sind.

Der ausgeglichene Doppelauftakt (1:1) liest sich harmlos oder auch normal, stand allerdings auf des Messers Schneide!

Während Niklas Ervenich/Daniel Zöllner glatt mit 0:3 unterlagen, lieferten Dirk Wiegele/Christian Meyer einen echten Krimi. Nachdem sie im vierten Satz die Entscheidung hauchdünn verpassten (11:13), ging es auch im fünften Durchgang in die Verlängerung. Hier hatten unsere Jungs mit 14:12 aber zum Glück das bessere Ende und hielten die Mannschaft auf Kurs.

Drei Siege im ersten Einzeldurchgang brachten dann sogar die 4:2 Führung. Der Zwei-Punkte-Vorsprung hatte auch noch nach dem zweiten Durchgang Bestand (6:4), der dann letztlich auch ins Ziel gebracht wurde.

In den Einzeln punkteten Dirk Wiegele (2), Christian Meyer (2) und Niklas Ervenich (3).

Auch in den lediglich drei Spielen des letzten Wochenendes gibt es trotz negativer Gesamtbilanz (ein Sieg, zwei Niederlagen) immerhin ein deutliches Plus bei den TTR-Punkten zu vermelden.

Die Krone setzt sich diesmal Jörg Billig auf, der mit grandioser Leistung (2:0 Einzelbilanz) als Spitzenspieler unsere 2. Herren zum Sieg führte.

Diese Erfolge gegen zwei deutlich besser bewertete Gegner brachten ihm sage und schreibe eine Gutschrift von 26 Punkten! Ein so hohes Plus wurde möglich, weil die Gewinnerwartung in den beiden Einzeln bei nur 26,6 bzw. 10,3 Prozent lag...

Zum Vergleich: Auch Niklas Ervenich hat eine 2:0 Bilanz gespielt, aber "lediglich" 16 Punkte erhalten. Seine Gewinnerwartung allerdings lag (deutlich) höher - nämlich bei 95,4 bzw. 24,9 Prozent... Trostpflaster ist jedoch ein neuer persönlicher Bestwert!!!

Den dritten Platz dieser Tageswertung teilen sich Moritz Weinand und Dirk Wiegele mit einem Plus von 11 Punkten.

Während gegen den jeweiligen Tabellenführer in der Verbandsliga und 1. Bezirksklasse wie erwartet wenig zu holen war, gelang unserer 2. Herren der so wichtige Heimsieg.

Der Sieg von Dirk Wiegele in der Verlängerung des fünften Satzes brachte die erstmalige Führung zum 5:4 Zwischenstand gegen die Gäste aus Lövenich.

Dabei begann es mit einem Katastrophenstart - 0:2 mit 0:6 Sätzen nach den ersten beiden Doppeln! Doch unsere Jungs schüttelten sich und blieben zumindest dran...

Nachdem der Ausgleich zum 4:4 gelang, sollten die zwei folgenden Einzel so etwas wie eine Vorentscheidung bringen. Zunächst brachte Dirk Wiegele nach einem 1:2 Satzrückstand mit jeweils 12:10 in den Sätzen vier und fünf seine Farben erstmals in Führung. Wenig später legte Jörg Billig im Spitzeneinzel ebenfalls in fünf Sätzen nach und erhöhte auf 6:4.

Danach schien der Widerstand gebrochen, so dass zum Hinrundenabschluss ein schöner 9:4 Erfolg gelang. Die Einzelsiege holten Jörg Billig (2), Andreas Kockisch, Patrick Engl, Marvin Hünnebeck (2), Liam Wiegele und Dirk Wiegele.

Dagegen konnte unsere 3. Herren gegen den Tabellenführer aus Bliesheim trotz allem Kampfgeist und guter Leistung nicht punkten. Nachdem die beiden Doppel zu Beginn ziemlich umkämpft waren, legten die Gäste mit dem besten Spitzenpaarkreuz der Liga (Bilanz 36:3!) ohne Satzverlust nach. Letztlich mussten unsere Jungs die Überlegenheit der Gäste anerkennen, doch immerhin gelangen Niklas Ervenich noch zwei schöne Einzelsiege.

Beinahe deckungsgleich ist die Situation für unsere 1. Herren, denn zum einen kommt die Niederlage gegen die mit Abstand beste Mannschaft der Verbandsliga alles andere als überraschend und zum anderen haben unsere Jungs ordentlich dagegen gehalten.

Immerhin gab es lediglich ganze zwei Spiele, die bereits nach drei Sätzen beendet wurden - andererseits eben auch drei  verlorene Fünfsatzspiele. So blieb es beim einzigen Zähler durch Moritz Weinand dank des Erfolges gegen den fünftbesten Akteur im oberen Paarkreuz.

Bevor unsere 3. Herren am Dienstag noch ein Nachholpartie bestreitet, finden an diesem Wochenende die letzten drei regulären Spiele dieser Hinrunde statt - allesamt ein Heimspiel.

Wichtig sind sie alle, denn unsere Mannschaften stehen jeweils mit dem Rücken zur Wand auf einem Abstiegsplatz!

Daher können alle einen oder gar zwei Punkte sehr gut gebrauchen - doch in nur einem einzigen Fall ist ein Heimsieg durchaus realistisch, nämlich in der Partie unserer 2. Herren.

Als Tabellenvorletzter erwarten unsere Jungs den Tabellenletzten aus Lövenich - für beide Teams also eine gute Chance, sich eine (etwas) bessere Ausgangsposition für die Rückrunde zu verschaffen. Übrigens bieten die Gäste den bisher besten Akteur der Liga als Spitzenspieler auf...

Natürlich würde auch unserer 1. Herren ein Punktgewinn sehr gut zu Gesicht stehen, doch es geht gegen die mit Abstand beste Mannschaft der Verbandsliga - den TTC Wenden. Hier ist ein Überraschungserfolg wohl genauso auszuschließen wie beim Heimspiel unserer 3. Herren gegen den BC Bliesheim. Auch hier sind die Gäste (noch ungeschlagener) Tabellenführer, so dass für Punkte wohl eher auf das Nachholspiel am Dienstag geschielt wird.

Auf geht's!