Hinweis


Sport - Spiel - Geselligkeit! Dieses Angebot macht der TTC Blau-Weiß Brühl-Vochem allen Interessierten in seiner Tischtennis-Hobbygruppe.

Anfänger und Anfängerinnen sind natürlich ebenso willkommen wie "Wiedereinsteiger", auch das Alter spielt keine Rolle. Senioren genauso wie Teens, Twens und/oder Familien. Mitmachen lohnt sich.

Mitzubringen sind Sportkleidung und – wenn vorhanden – ein Tischtennisschläger und Tischtennisbälle. Diese stellen wir Euch in der Anfangsphase aber auch gerne zur Verfügung.

Gespielt wird jeden Mittwoch von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Turnhalle Heide, Grubenstr. 33, 50321 Brühl.

Welche "Corona-Regeln" gelten zur Zeit?

Mindestens bis zum 02.04. gilt:

  • Beim Betreten und beim Verlassen der Turnhalle ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen.
  • Sport ist überall und in jeder Form im Rahmen der 3-G-Regelung möglich (geimpft, genesen, getestet). Dabei gelten für alle Kinder und Jugendlichen bis zu ihrem 18. Geburtstag keine Einschränkungen mehr im Sport. Schüler/-innen, die älter als 18 Jahre sind, können als Testnachweis auch eine Bescheinigung über die Teilnahme an Schultestungen vorlegen.
  • Test: als getestet gelten Personen, die über einen höchstens 24 Stunden zurückliegenden bescheinigten Antigen-Schnelltest oder einen höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test verfügen.
  • Alle Personen, die über ein ärztliches Attest verfügen (max. 6 Wochen alt), dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht gegen COVID-19 geimpft werden können, gelten ebenfalls als immunisiert, müssen aber immer einen gültigen Test (Schnelltest max. 24 Stunden alt, PCR-Teast max. 48 Stunden alt) vorweisen.

Ansprechpartner ist Heinz-Peter Lichter, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der "Neujahrsempfang" am Sonntag in der Gaststätte Zur Linde als Auftakt in das Jubiläumsjahr des TTC war sehr gut besucht.

Bereits zur offiziellen Begrüßung durch den Vorsitzenden Andreas Kockisch waren erfreulicherweise so gut wie keine Sitzplätze in der Vereinsgaststätte Zur Linde zu ergattern.

Auch unser Bürgermeister Dieter Freytag hatte sich Zeit genommen und hielt eine schöne Festrede. Dabei erwähnte er insbesondere die gute und kontinuierliche Vereinsarbeit in nun 7 ½ Jahrzehnten.

Im Anschluss überreichte er mit unserem Vorsitzenden Urkunden für langjährige Mitgliedschaft im TTC an Uschi Eichler, Norbert Wasem, Hermann-Josef Dreickhausen, Peter Bulla, Günter Maise, Lutz Abram und Yvonne Then - eingerahmt durch den Bürgermeister sowie unsere beiden Vorsitzenden.

Es war die erwartet knappe und umkämpfte Partie - mit dem aus unserer Sicht richtigen Endergebnis!

Dank des 6:4 Auswärtssieges in Fröndenberg hat unsere 1. Herren den wichtigen achten Tabellenplatz nicht nur verteidigt. Damit lebt vor dem "kleinen Finale" am nächsten Samstag vor allem der Traum vom Klassenerhalt weiter...

Der Doppelauftakt mit einer 2:0 Führung war natürlich ein Start nach Maß - letztlich aber auch ungefährdet, denn die Erfolge von Kazeem Nasiru/Emanuel Martins Ferreira (3:0) und Daniel Porten/Adrian Gossow (3:1) fielen deutlich aus.

Doch dieses tolle Break war zur Halbzeit (3:3) schon wieder verbraucht, denn nach dem erwarteten Einzelsieg von Kazeem setzte es in der ersten Einzelrunde drei sehr deutliche Pleiten. Die Köpfe blieben aber oben, denn zwei glatte Dreisatzsiege von Kazeem und Daniel im oberen Paarkreuz sorgten postwendend für die 5:3 Führung. Und die brachte schließlich Emanuel mit einem Viersatzsieg ins Ziel - bevor dann Adrian einen 0:2 Satzrückstand egalisierte, um am Ende doch noch zu verlieren...

Der unglückliche Verlauf des letzten Auswärtsspiels in Uerdingen muss abgehakt sein, denn am Samstag steht schon das nächste wichtige Spiel unserer 1. Herren in der Oberliga beim GSV Fröndenberg (Kreis Unna) an.

Um den Relegationsplatz zu verteidigen, muss in diesem Spiel auf Augenhöhe ein Auswärtssieg her.

Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften mit einem 5:5 Unentschieden. Mut sollte aber die Tatsache machen, dass damals Emanuel Martins Ferreira fehlte.

Unabhängig davon werden unsere Jungs aber alles in die Waagschale werfen (müssen), denn mit Blick auf das Restprogramm der Teams im Abstiegskampf lässt alles andere als ein doppelter Punktgewinn den Glauben an den Klassenerhalt gen Null sinken.

Auf geht's!

Für das 48er Starterfeld bei der Deutsche Schülermeisterschaft (Jugend 15) in Wiesbaden am vergangenen Wochenende hatten sich erfreulicherweise auch Sophia Heck und Adrian Gossow erstmals qualifiziert.

Übrigens: die Deutsche Meisterschaft fiel in den letzten beiden Jahren der Pandemie zum Opfer!

Sophia Heck musste sich nur der an Position eins gesetzten Itagaki (Bayern) geschlagen geben, zeigte in ihren beiden anderen Begegnungen gegen Beecken (Hamburg) und Hildebrand (Thüringen) eine Top-Leistung und erreichte damit verdient die Hauptrunde. In der Runde der letzten 32 ging es dann für Sophia gegen Elisa Meyer (Niedersachsen). Trotz eines sehr guten taktischen Spiels und zweier Matchbälle, kassierte Sophia leider eine knappe 2:3 Niederlage. Aber ein tolles Turnier für Sophia! (Von der Homepage des WTTV)

Adrian Gossow schied dagegen leider in der Gruppenphase aus. Nach einer glatten Auftaktniederlage gegen den späteren Gruppensieger Wienke (Hessen) war letztlich die hauchdünne 2:3 Niederlage gegen Berbig (Thüringen) nach 2:1 Satzführung schon vorentscheidend für das Ausscheiden. So blieb die ebenfalls extrem knappe Viersatzniederlage im letzten Einzel gegen Thiebau (Bayern) nur für die Statistik.

Mit seinem Doppelpartner Jamal Oudriss erreichte Adrian dagegen das Viertelfinale, während für Sophia mit ihrer Partnerin Luisa Düchting im Achtelfinale das Aus kam. Im Mixed erreichten die beiden mit ihrem jeweiligen Partner nach einem Auftaktsieg die Runde der letzten 32.

Wir sind stolz auf Euch!

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Den kompletten Finaltag im Re-Live findet ihr hier.

Weitere Spiele gibt es auf dem YouTube-Kanal des WTTV.

Foto: Jörg Fuhrmann/WTTV