Hinweis


Mittlerweile hat die Stadt Brühl die Trainingszeiten für die Herbstferien (12. - 26. Oktober) genehmigt.

Uns stehen damit jeweils montags, dienstags und freitags von 17-19 Uhr für die Jugend sowie von 19-22 Uhr für die Erwachsenen ausreichend Trainingszeiten zur Verfügung, um sich vernünftig auf den zweiten Teil der Hinrunde vorzubereiten.

 

 

 

An diesem Wochenende zu Beginn der Herbstferien findet planmäßig noch ein Spieltag statt (nicht aber für die Jugendlichen), ehe der nächste reguläre Spieltag am 30./31. Oktober angesetzt ist.

Alle Herrenmannschaften sowie die 2. Jungen (in einem Nachholspiel) sind noch einmal gefordert und können ihre Bilanz verbessern.

Unsere 5. Herren empfängt am Freitagabend den Tabellenführer TPS Köln (8:2 Punkte) zum Spitzenspiel der 1. Kreisklasse. Mit einem Heimsieg würde unsere Mannschaft (6:2) selbst zumindest über die dreiwöchige Pause zum Tabellenführer - ganz sicher Anreiz genug!

Nach der knappen Niederlage will unsere 3. Herren in der Bezirksliga wieder punkten. Dazu besteht ebenfalls am Freitag in Friesheim die Möglichkeit, doch dies wird kein Selbstläufer. Unsere Jungs stehen mit 4:4 Punkten zur Zeit etwas besser als die Gastgeber (3:7) da und könnten sich mit einem Auswärtssieg zunächst in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.

Auch unsere 6. Herren spielt am Freitagabend, dürfte beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer Kenten jedoch eher chancenlos sein.

Zu einem Nachholspiel in der Bezirksklasse empfängt unsere 2. Jungen am Samstagnachmittag die Gäste aus Kommern. Die Favoritenrolle ist zumindest auf Grund der Tabelle schwer zu vergeben, da beide Mannschaften erst zwei bzw. drei Spiele absolviert haben und deswegen (noch) in der unteren Tabellenhälfte platziert sind. Für beide Teams ist ein Sieg fast schon Pflicht, um am Ende der Hinrunde eben über dem Strich (mindestens Platz 6) zu stehen.

Im Anschluss empfängt unsere 2. Herren in der Verbandsliga das Team aus Heiligenhaus. Die Gäste haben bisher noch kein einziges Spiel bestritten und sind daher so gut wie überhaupt nicht einzuschätzen! Dagegen stehen unsere Jungs bereits jetzt mit dem Rücken zur Wand, u.a. bedingt durch häufige Ersatzgestellungen kam bisher noch kein richtiger Rhythmus und vor allem Punktgewinn zu Stande. Sollten die Gäste in Bestbesetzung antreten, sind sie nicht nur klarer Favorit in diesem Spiel - sondern auch für den Aufstieg in die NRW-Liga. 

Unsere 4. Herren muss in der Bezirksklasse auswärts in Kuchenheim ran. In dieser sehr engen Liga scheint sehr viel möglich, so stehen die Gastgeber mit 4:4 Punkten aktuell nur auf Platz 9! Dagegen haben unsere Jungs als Tabellenfünfter einen einzigen Punkt mehr auf dem Konto - und sind damit bereits Tabellenfünfter mit unmittelbarem Kontakt zur Tabellenspitze. Ein Auswärtssieg würde unserer Vierten also sehr gut bekommen...

Den Abschluss dieses Spieltages aus unserer Sicht bestreitet schließlich unsere 1. Herren am Sonntagvormittag mit dem Heimspiel gegen Niederkassel. Mit Blick auf die Tabelle der NRW-Liga liegt die Favoritenrolle eindeutig bei unseren Jungs (10:0 Punkte und Platz 1 gegenüber 3:5 Punkte und Platz 7). Dabei bleibt aber zu berücksichtigen, dass die Gäste bisher sehr selten in Bestbesetzung angetreten sind und sich daher eindeutig unter Wert geschlagen haben. Unsere Erste erwartet jedenfalls ein Match auf Augenhöhe - vielleicht sogar einen wahren Krimi, den es auch in einigen Partien der jüngeren Vergangenheit gab.

Sonntag um 11 Uhr ist Anschlag - ihr könnt alle dabei sein und unsere Jungs kräftig unterstützen.

Luca Seul hat mit 23 TTR-Punkten das beste Ergebnis am vergangenen Spieltag erzielt und damit auch gleichzeitig einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Seine beiden Einzelsiege im Spiel unserer 3. Jungen bei Spinfactory Köln (6:6)  waren nicht nur wichtig, sondern sie brachten ihm vor allem dieses tolle Ergebnis.

Warum zeigt er ein wenig stolz die 17 und nicht die 23? Ganz einfach, denn 17 Punkte erhielt er ausschließlich für die Einzelsiege - weitere 6 Punkte kamen durch den Nachwuchsbonus dazu. Vielleicht hat aber auch die Zähltafel keine 23...

Sein Mannschaftskamerad Jonathan Wagner rangiert mit nur einem Punkt weniger auf dem zweiten Platz. Jeweils 2:1 Einzelsiege am Freitag und Samstag brachten ihm 22 Punkte.

Auf dem dritten Platz rangiert diesmal Marcel Jerosch, der ebenfalls zwei Spiele an diesem Wochenende absolvierte. Dabei blieb er mit insgesamt 4:0 Siegen bei den Partien für unsere 1. Herren sogar ungeschlagen, was ihm weitere 19 Punkte einbrachte.

Ein zweistelliges Plus erspielten sich darüber hinaus auch noch Miguel Pedersen (17), Nick Lebelt (14), Simon Volkmann (12), Sophia Heck (11) und Christian Pawlak (10).

Die Bilanz dieses Wochenendes mit "nur" zehn (statt elf) Spielen fällt positiv aus, denn unseren beteiligten Mannschaften gelangen fünf Siege und ein Unentschieden - bei nur vier Niederlagen!

Gleich zweimal gefordert waren unsere 3. Jungen wie auch 1. Herren, da beide noch jeweils eine Nachholbegegnung spielen mussten.

4:0 Punkte lautet die Ausbeute unserer 1. Herren an diesem Wochenende - dem 8:4 in Wickrath am Samstag ließen die Jungs einen Erfolg in gleicher Höhe am Sonntag gegen den 1.FC Köln folgen. Damit steht unsere Erste mit nun 10:0 Punkten weiter an der Tabellenspitze!

In beiden Spielen legte letztlich das mittlere Paarkreuz die Grundlage für den Erfolg. Gegen den 1.FC Köln gaben Philipp Sommer und Daniel Porten insgesamt nur einen einzigen Satz ab, in Wickrath war es bei Daniel und Marcel Jerosch insgesamt nur einer mehr.

Neben der Tatsache, dass die beiden Erfolge hart erkämpft und erspielt waren, geht der Dank vor allem an unsere 2. und 3. Herren. Diese beiden Mannschaften litten nämlich heftig unter teilweise erst am Samstag notwendig gewordener Ersatzgestellung in Richtung der Ersten, was natürlich nach unten eine Kettenreaktion auslöste.

Dies konnte unsere 2. Herren in dem so wichtigen Spiel bei SSF Bonn nicht kompensieren. Am Ende gab es eine deutliche 3:9 Niederlage, so dass unsere Zweite nach wie vor ohne Punktgewinn am Tabellenende steht. Der erneut herausragende Nils Röttgen (2) und Ahmet Akpinar holten die Punkte.

Unsere 3. Herren verlor in der Bezirksliga hauchdünn mit 5:7 gegen den Tabellenzweiten 1.FC Köln VI. Besonders ärgerlich ist die Tatsache, dass zwischenzeitlich eine 4:2 Führung auf der Anzeigetafel stand. Doch die Zähler von Jörg Billig, Patrick Engl, Kai Lindner und Thomas Aust (2) reichten letztlich nicht ganz, um wenigstens die Punkte zu teilen.

Genau so eng ging im Spiel unserer 4. Herren gegen den Bonner SC zu - diesmal aber mit dem besseren Ende (7:5) für unsere Mannschaft. Zu diesem sehr wichtigen Heimsieg konnten alle beteiligten Spieler mit einem Erfolg beitragen, so dass neben der geschlossenen Mannschaftsleistung eben der ungeschlagene Christian Pawlak entscheidend war.

Ein weiteres Spiel mit sehr knappem Ausgang absolvierte unsere 5. Herren in Nippes. Die 5:7 Niederlage in Nippes war die erste Niederlage unserer Jungs in der laufenden Saison und konnte durch die Erfolge von Sascha Stock, Nick Lebelt (2), Jens Gräwingholt und Christian Meyer leider nicht vermieden werden.

Ein schöner 9:3 Heimsieg gegen Ahe gelang dagegen unserer 6. Herren dank der Erfolge von Daniel Zöllner (3), Simon Volkmann (3), Burak Eray (2) und Pablo Putzu.

Ohne echte Chance blieb dagegen wie erwartet unsere 1. Jungen in Bärbroich. Bei den insgesamt etwa 1500 (!) TTR-Punkte höher bewerteten Gastgebern konnten unsere Jungs maximal wichtige und interessante Erfahrungen sammeln.

Dagegen überraschte unsere 3. Jungen weiter sehr positiv. Mit dem 7:5 Erfolg im Nachholspiel gegen Hürth und dem 6:6 bei Spinfactory Köln sind die Jungs nun im vierten Spiel in Folge ungeschlagen geblieben! Stefan Trier (2), Jonathan Wagner (2), Miguel Pedersen (2) und Florian Lungerich machten den Heimsieg am Freitag perfekt, während Jonathan Wagner (2), Luca Seul (2), Miguel Pedersen und Lucas Mevissen am Samstag in Köln die Punkte holten. Schade, dass hier keines der drei knapp verlorenen Fünfsatzspiele gewonnen wurde...der einzige Schönheitsfleck.

Wenn nicht wieder sehr kurzfristige Spielverlegungen vereinbart werden, stehen tatsächlich elf (!) Spiele an diesem Wochenende auf dem Programm.

Mit einem Nachholspiel eröffnet unsere 3. Jungen diesen Reigen von sehr vielen interessanten und sicher auch einigen spannenden Begegnungen.

Unsere 3. Jungen wird am Freitag versuchen, die kleine Erfolgsserie (Sieg und Unentschieden aus den letzten beiden Spielen) fortzusetzen. Die Gäste aus Hürth sind in der Tabelle jedoch etwas besser platziert.

Am Samstag geht es für die Jungs dann zum "regulären" Spiel dieses Wochenendes nach Köln zu Spinfactory. Da die 3. Jungen in der Kreisliga in einer 6er-Staffel spielt und die ersten fünf Spieltag bereits ausgetragen wurden, beginnt also quasi bereits die Rückrunde der Hinrunde. Das Hinspiel gegen Spinfactory verloren unsere Jungs deutlich 3:9 und haben demnach etwas gutzumachen.

Als krasser Außenseiter fährt unsere 1. Jungen nach Bärbroich. Beim verlustpunktfreien Gastgeber hängen die Früchte vermutlich viel zu hoch. Dagegen wird die 2. Jungen hoffentlich die Scharte vom letzten Wochenende (nicht angetreten) im Heimspiel gegen Kommern II wettmachen!

Unsere 1. Herren spielt Samstagabend in Wickrath und will dort die Tabellenführung verteidigen. Sollte diese hohe Hürde tatsächlich übersprungen werden, könnte dann mit einem weiteren Erfolg im Heimspiel am Sonntag gegen den 1.FC Köln III das Optimum von 10:0 Punkten aus den ersten fünf Spielen zu Buche stehen!

Beim SSF Bonn geht es für unsere 2. Herren schon um (fast) alles! Beide Mannschaften stehen noch ohne Punktgewinn am Tabellenende, so dass ein Erfolg in Bonn für unsere Jungs schon absolute Pflicht ist.

Einen Heimspiel-Doppelpack am Samstagabend absolvieren unsere 3. Herren gegen den 1.FC Köln VI und 4. Herren gegen den Bonner SC.

Mit einem Heimsieg gegen die Geißböcke (6:2 Punkte) könnte unsere 3. Herren den Kontrahenten in der Tabelle überflügeln und sich zunächst einmal im oberen Tabellendrittel festsetzen. Dagegen muss unsere 4. Herren fast schon punkten, um nicht im unteren Tabellendrittel stecken zu bleiben.

Beim Tabellendritten TFG Nippes IV (6:2 Punkte) wird unsere 5. Herren auf Herz und Nieren geprüft. Bisher sind unsere Jungs als Tabellenführer ohne Punktverlust (6:0 Punkte) - es geht also um die Tabellenführung!

Sonntagvormittag greift dann auch unsere 6. Herren noch ins Geschehen ein. Zu Hause geht es gegen die noch punktlosen Gäste der SG Ahe II, so dass ein Heimsieg nicht unrealistisch erscheint.

Es wird also mit Sicherheit spannend...