Hinweis


Ein Plus von 45 TTR-Punkten in einem einzigen Meisterschaftsspiel hat es bestimmt schon gegeben, in der Redaktion hat es jedoch niemand in Erinnerung. Geschafft hat es jetzt die 13jährige Sophia Heck, die im Spiel der NRW-Liga Jungen gleich zwei Einzel gegen Gegner gewann, die um ca. 150 bzw. 200 Punkte höher dotiert waren.

Natürlich ist ein solcher Sprung in einem Meisterschaftsspiel nur im Jugendbereich möglich, da Erwachsene pro Einzelsieg maximal 16 TTR-Punkte gewinnen können. Doch diese eher theoretische Möglichkeit hat Sophia mit zwei grandiosen und kaum für möglich gehaltenen Einzelsiegen tatsächlich ausnutzen können! 

Foto: nrw-tischtennis.de (Jörg Fuhrmann)

Zum einen hat sie damit (natürlich) erneut einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt und könnte zum anderen bereits regulär in der Herren-Bezirksklasse gemeldet werden!

Dahinter verblassen ein wenig weitere echt tolle TTR-Erfolge an diesem Wochenende.

Beispielsweise Patrick Engl, der im Spiel unserer 3. Herren in der Bezirksliga ungeschlagen blieb und damit seinem Konto 21 TTR-Punkte hinzufügen konnte. Den dritten Platz in der Spieltagswertung belegt Kilian Wagner, der 19 Punkte hinzugewann und damit ebenfalls einen neuen Höchstwert erreichte.

Über ein Plus im zweistelligen Bereich dürfen sich darüber hinaus freuen:

Laurin Hamacher, Patrick Großkinsky, Hendrik Heck (PB) mit jeweils 17 Punkten, Simon Volkmann (13 + PB) sowie Jörg Maaßen (12).

Außerdem erwähnenswert: Matti Meseberg stellte gleich nach seinem allerersten Meisterschaftsspiel einen neuen persönlichen Bestwert auf.

An diesem Spieltag waren immerhin sieben unserer Mannschaften im Einsatz - und es war einiges los!

Am meisten kann man sich über den gelungenen Auftritt unserer Jüngsten freuen, denn unserer 1. Schüler gelang zum Saisonauftakt gleich ein 6:6 Unentschieden - wobei auch alle vier Jungs mit Einzelsiegen dazu beitragen konnten.

Ebenfalls interessant ist die Tatsache, dass lediglich Laurin Hamacher schon einmal Wettkampfluft gespürt hat. Dagegen war es für Matti Meseberg, Mats Stempel und Leon Kühlwetter absolute Premiere!

Mit deutlichen Niederlagen im Gepäck fuhren dagegen unsere 1. und 3. Jungen nach Hause.

Beim TV Dellbrück dem Topteam der Liga, verlor unsere 1. Jungen mit 2:10. Insgesamt hatten die Gastgeber 1200 TTR-Punkte mehr auf dem Buckel, so dass sich die Niederlage ganz schnell relativiert. Nur ein Beispiel: die Nr. 1 der Gastgeber hat einen Tag später in der NRW-Liga der Herren gegen unsere 1. Herren beide Einzel gewonnen! Fast schon sensationell ist daher die 2:1 Einzelbilanz von Sophia Heck zu bezeichnen.

In Pulheim verlor unsere 3. Jungen deutlich mit 1:11 (den Ehrenpunkt holte Luca Seul). Obwohl die Gastgeber klar favorisiert waren, hätte die Niederlage auf keinen Fall so deutlich ausfallen müssen. Doch mehrere gute Chancen wurden einfach verpasst.

Samstagabend folgte dann ein Heimspiel-Doppelpack. Zunächst verlor unsere 3. Herren gegen Fortuna Bonn, den haushohen Favoriten in dieser Liga, mit 4:8. Schon am Ergebnis kann man ablesen, dass sich unsere Jungs dabei sehr gut verkauften. Jörg Maaßen (gegen Jonas Schmidt), Thomas Aust und Patrick Engl (2) holten die Punkte.

Noch etwas enger ging es beim Spiel unserer 4. Herren gegen Lengsdorf zu. Bei eigener 6:3 Führung sahen unsere Jungs schon wie der Sieger aus, doch am Ende holten sich die Gäste dann doch das sicherlich verdiente 6:6 Unentschieden. Hendrik Heck (2), Lutz Körner, Patrick Großkinsky (2) und Christian Pawlak waren die Punktesammler.

Am Ende der beiden Sonntagspartien gab es dann aber nur noch strahlende Gesichter!

Zunächst gewann unsere 6. Herren das Heimspiel gegen Fortuna Köln II mit 7:5. Norbert Wasem und Simon Volkmann waren mit jeweils drei Einzelsiegen die überragenden Akteure, außerdem punktete noch Dogan Hamza. Damit steht unsere Mannschaft tatsächlich auf dem ersten Tabellenplatz...

Letzteres gilt auch für unsere 1. Herren, doch in diesem Fall ist es eher erhofft/erwartet. Im Topspiel gewannen unsere Jungs in Dellbrück hauchdünn mit 7:5 und sind damit aktuell die einzige Mannschaft mit 4:0 Punkten. Das mittlere Paarkreuz mit Christian Wipper und Daniel Porten war dank der maximalen Ausbeute von vier Einzelsiegen mehr als die halbe Miete wert, dazu punkteten noch Tom Mykietyn, Moritz Weinand und Marcel Jerosch.

Auf den einzelnen Mannschaftsseiten könnt ihr bereits einige informative Spielberichte finden...

Nach dem Heimspiel der 1. Herren am Sonntag in der NRW-Liga trafen sich die die aktiven TT-Herren in der Vereinsgaststätte „Zur Linde“ zur Saisoneröffnung.

Unser BufDi Heinz-Peter organisierte die Veranstaltung im Vorfeld als geschlossene Gesellschaft, natürlich unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen.

Durch die Corona-Pandemie und die Sommerferien war die Saisoneröffnung die erste Veranstaltung für unsere TT-Abteilung nach Monaten, daher konnte sich unser Vorsitzender Andreas Kockisch über die positive Resonanz von immerhin 32 Personen sehr freuen.

Unsere Vereinswirte Peter, Rüdiger & Rüdiger mit ihren Frauen versorgten uns mit gegrillten Köstlichkeiten und so manchen Kaltgetränken. Ihre Spende eines 10 l Fässchens Kölsch wurde von uns natürlich dankend angenommen.

Nachdem alle in der Vereinsgaststätte eingetrudelt waren, begrüßte unser Vorsitzender Andi die Anwesenden. Durch den durchweg positiven Start unserer Mannschaften in die neue Saison 2020/2021 konnte Andi nur Gutes berichten. Die Meisterschaftsspiele werden in dieser Saison ja ohne Doppelpaarungen ausgetragen, was ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Auch, dass alle Einzelspiele bis zum Schluss durchgespielt werden, ist neu. Unter diesen veränderten Rahmenbedingungen konnten alle unsere Herrenmannschaften am 1. Spieltag als Sieger von den Tischen gehen. Unter Berücksichtigung der Corona-Auflagen in der Turnhalle, die von unseren Spielern und Gästen vorbildlich beachtet wurden, war Andi mit dem Start ins neue Spieljahr sehr zufrieden.

Eine Überraschung hatte Andi auch noch parat: er ehrte unseren Ehrenvorsitzenden Willi Servaes für 70 Jahre treue Mitgliedschaft im TTC. Seit 1950 ist Willi unserem Verein nicht nur treu, sondern war Jahrzehnte lang als Vorsitzender tätig. Dankende Worte sprach Andi und überreichte Willi als Dankeschön einen großen Präsentkorb.

Anschließend konnten unsere Aktiven die Zeit nicht nur nutzen, um über Tischtennis zu sprechen, sondern auch das ein oder andere private Gespräch suchen. Somit verbrachten wohl alle einen schönen Sonntagnachmittag in Vochem.

Der eifrigste Punktesammler war Thomas Aust, denn seit dem letzten QTTR-Wert am 11. August sammelte er gleich 54 Punkte ein! Dies war mit seiner 1:1 Bilanz im Spiel unserer 3. Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende nicht möglich, doch er war noch vor Saisonbeginn bei diversen Andro-Cups erfolgreich im Einsatz.

Betrachtet man "nur" den Meisterschaftsauftakt, dann hätte das Foto ganz sicher Pablo Putzu gebührt. Er hat seinem Konto nämlich immerhin 16 Punkte beim Spiel unserer 6. Herren hinzugefügt.

Ein Plus im zweistelligen Bereich gelang darüber hinaus auch noch Christian Meyer, Jonathan Wagner (jeweils 14), Sophia Heck (12) und Andreas Kockisch (10).

Übrigens haben neben Sophia nun auch Nick Lebelt, Simon Volkmann und Lukas Zaum einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Dieser erste Spieltag nach über fünf Monaten ohne Wettkämpfe hat echt Lust auf mehr gemacht. Warum? Ganz einfach, und dies gleich aus mehreren Gründen!

Wo man am Wochenende auch hinhörte, bei allen Spielern überwog eindeutig die Freude darüber, endlich wieder zu spielen - egal, ob mit oder ohne Doppel.

Gleichzeitig haben sich alle Beteiligten in Bezug auf Corona äußerst verantwortungsvoll verhalten und sehr viel Mühe gegeben, allen Vorschriften gerecht zu werden.

Dass unsere Mannschaften in dieser Woche nach immerhin vier Siegen aus fünf Spielen dann auch noch eine positive Bilanz erzielten und immerhin drei Neuzugänge zu ihrem ersten Einsatz kamen und gleich alle punkteten, macht Laune und eben Lust auf mehr!

Unsere 6. Herren startete mit einem Kantersieg in Bocklemünd, musste sich dabei aber auch erst einmal an die neuen Regeln gewöhnen. Denn nach dem siebten Einzelsieg unserer Sechsten wähnten sich die Gastgeber nicht nur bereits als Verlierer, sondern es wurde auch das Spiel zunächst vorzeitig beendet. Naja, jetzt haben sie also 12:0 gewonnen und reichlich Erfolgserlebnisse gehabt.

Am Freitag folgte dann die schließlich spannendste Begegnung dieses Wochenendes. Nach einer 3:1 Führung aus den ersten vier Einzeln geriet unsere 5. Herren im Heimspiel gegen Pulheim III sogar mit 4:5 in Rückstand. Am Ende gelang dann aber doch noch der 7:5 Erfolg und die ersten beiden Punkte der Saison waren eingefahren! Christian Meyer (3), Michael Waldeck (2) sowie Sascha Stock und Neuzugang Jens Gräwingholt holten die Punkte.

Trotz der 3:9 Niederlage gegen Spinfactory Köln II hat sich unsere 3. Jungen sehr gut verkauft, wenn auch nicht belohnt (immerhin hätten die Jungs bei einer 4:8 oder 5:7 Niederlage noch einen Punkt errungen!). Gegen die "abgezockteren" Gäste mit einem sehr starken Spitzenspieler reichten die Punkte von Jonathan Wagner (2) und Lucas Mevissen am Ende nicht.

Am Sonntag folgte das Heimspiel der 1. Herren gegen Freier Grund, das mit 8:4 siegreich gestaltet werden konnte. Neuzugang Moritz Weinand sowie Christian Wipper und Daniel Porten waren die einzigen Stammkräfte, dazu rückten noch Marcel Jerosch, Nils Röttgen und Julian Grond aus der Zweiten auf. Die einzige kritische Phase wurde beim Stand von 1:1 souverän überstanden, als nämlich Daniel und Marcel bereits mit 0:2 bzw. 1:2 Sätzen in Rückstand lagen - wäre beide Zähler an die Gäste gegangen, es wäre ganz sicher eine sehr enge Partie geworden. Beide Spiele wurden gewonnen und danach lief es fast wie von selbst. Alle Spieler punkteten, Daniel und Nils gleich doppelt.

Fast zeitgleich kam die Meldung, dass unsere 3. Herren in Witterschlick mit dem gleichen Resultat als Sieger auf dem Weg zurück nach Vochem war. Auch hier konnten alle Spieler zu dem Auswärtssieg etwas Zählbares beitragen: Neuzugang Thomas Woldert und Andreas Kockisch (je 2), dazu Jörg Maaßen, Jörg Billig, Patrick Engl und Thomas Aust.

Im Idealfall findet ihr in Kürze auf den Mannschaftsseiten detailliertere Spielberichte...