Hinweis


Nach den bisher insgesamt überaus positiven Ergebnissen zu Beginn der Rückrunde ergibt sich eine sehr schöne Momentaufnahme.

In dem nun anbrechenden letzten Drittel der Saison gilt es jedoch, die erkämpften Ausgangspositionen zu verteidigen und gegebenenfalls noch zu verbessern, um so das jeweilige Saisonziel zu erreichen. An diesem Spieltag sind alle Mannschaften gefordert, wobei in der überwiegenden Mehrzahl der jeweilige Gegner deutlich favorisiert ist.

Am Freitagabend empfängt unsere 6. Herren den Tabellennachbarn aus Fliesteden. Schon das Hinspiel ging mit 2:8 verloren, so dass zweifellos die Gäste favorisiert sind.

Samstagnachmittag geht es für unsere Jungenmannschaften um Punkte:

Beim Gastspiel in Kreuzau entscheidet sich, ob unsere 1. Jungen weiter ganz oben mitspielen kann und wird. Sollten beide Mannschaften in der Stammformation antreten, sind zweifellos die Gastgeber leicht favorisiert. Es wird spannend zu beobachten, wie sich unsere Mannschaft gegen einen derart kompakten und starken Gegner auswärts schlagen wird.

Auch unsere 2. Jungen tritt auswärts an und hat eine harte Nuss zu knacken. Die Gastgeber aus Hürth sind ebenfalls noch ungeschlagen und der direkte Vergleich im November endete knapp mit 6:4 für unsere Jungs. Sollten unsere Jungs auch dieses Spiel gewinnen, wäre ein wichtiger Schritt in Richtung Aufstieg gemacht.

Dagegen hat unsere 3. Jungen ein Heimspiel. Gegen Berrenrath wollen die Jungs die Tabellenführung behaupten, haben hier aber ebenfalls eine sehr schwere Aufgabe vor sich. Insbesondere der überaus starke Spitzenspieler der Gäste wird Kopfzerbrechen bereiten...

Am Samstag beginnen dann wie gewohnt um 17:30 Uhr die Spiele unserer 1. Herren in der Oberliga sowie unserer 2. Herren in der Verbandsliga.

Unsere 1. Herren ist gegen den Tabellenzweiten aus Holzbüttgen klarer Außenseiter. Die Tabellensituation ist eindeutig, auch das Hinspiel verloren unsere Jungs bereits chancenlos mit 3:9. Ähnliches gilt auch für unsere 2. Herren gegen den Tabellendritten aus Bonn. Die Gäste sind in der Rückrunde noch ohne Punktverlust und insbesondere im oberen Paarkreuz extrem gut aufgestellt. Für unsere Mannschaften gilt demnach, dass sie ohne Druck aufspielen und im besten Fall jede sich bietende Chance ergreifen. Träumen ist schön, aber ganz realistisch freuen wir uns bereits über akzeptable Endergebnisse. 

Eine sehr hohe Hürde hat auch unsere 4. Herren vor sich, denn es geht zum Tabellendritten nach Pesch. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften mit einem 8:8 Unentschieden, doch der TTR-Vergleich und das Heimrecht spricht eindeutig für die Kölner Gastgeber.

Ebenfalls auswärts muss unsere 5. Herren ran, nämlich beim Tabellendritten in Horrem. Unsere Jungs haben bisher die Liga dominiert (29:1 Punkte!) und sollten ganz sicher auch in der Lage sein, aus Horrem beide Punkte zu entführen. Aber Vorsicht: jeder will natürlich der erste sein, der den Tabellenführer bezwingt - zumal es für die Gastgeber ja auch noch um den Aufstieg geht.

Am Sonntag beschließt unsere 3. Herren diesen Spieltag mit dem "Kellerduell" in Oberdrees. Das Hinspiel verloren unsere Jungs deutlich mit 3:9, doch andere Tatsachen können durchaus Mut machen. Immerhin haben die Gastgeber in der Rückrunde noch keinen einzigen Punkt geholt, darüber hinaus herrscht in unserem Team zumindest gute Stimmung.

Kilian Wagner hat mit seinen beiden Einzelsiegen im Meisterschaftsspiel unserer 1. Jungen seinem TTR-Konto 16 Punkte hinzufügen können. Damit erreichte er nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, es war auch das größte Plus an diesem Spieltag.

Am nächsten kam ihm Sophia Heck, die mit Kilian im oberen Paarkreuz unserer 1. Jungen spielt. Für die ebenfalls lupenreine 2:0 Bilanz erhielt sie allerdings "nur" 12 Punkte, da sie vor dem Spiel einen knapp höheren Ausgangswert hatte. Auch Sophia hat damit eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt.

Auf dem dritten Platz der Tageswertung landete mit Julian Röttgen der beste Akteur aus dem Erwachsenenbereich. 10 Punkte wurden ihm für seine beiden Erfolge im oberen Paarkreuz der Oberliga aufgeschrieben, leider hat es aber nicht ganz zu einem Punktgewinn der Mannschaft gereicht. Für ihn persönlich reichte dies aber auch, um einen Allzeitrekord aufzustellen!

Zahlreiche Akteure haben knapp unter der zweistelligen Marke zugelegt. In vielen Fällen reichte das dann auch wieder zu neuen persönlichen Bestwerten, und zwar bei Marcel Jerosch, Michael Waldeck, Nick Lebelt, Erik Heck, Simon Volkmann und Emil Vogt. Nicht unerwähnt soll Sascha Stock bleiben, der seinen Bestwert aus 2017 zumindest eingestellt hat.

Fünf Siege, ein Unentschieden und nur zwei Niederlagen - auf jeden Fall erneut eine tolle Bilanz unserer Mannschaften.

Doch vor allem das Ergebnis vom frühen Sonntagabend, nämlich die 6:9 Niederlage unserer 1. Herren trübt das tolle Gesamtbild. Denn das absolute i-Tüpfelchen ist damit leider nicht gelungen...

Der Spieltag begann am Freitag mit zwei Spielen:

In einem Heimspiel rettete unsere 6. Herren im Schlussspurt noch ein Unentschieden gegen TS Frechen. Nach einem 5:7 Rückstand siegten in den beiden letzten Einzeln Simon Volkmann und Burak Eray. Letztlich ist das Ergebnis aber völlig zweitrangig, denn hier ging es für unsere Jungs in dieser Aufstellung ausschließlich um Spaß und das Sammeln von Wettkampferfahrung.

Unsere 5. Herren gewann zeitgleich in Zollstock mit 8:1 und verteidigte damit auch den Unbesiegbarkeitsnimbus - und das, obwohl das Heimrecht abgegeben wurde! Eine tolle Geste der Mannschaft, denn damit wurde unseren restlichen Aktiven deutlich mehr Trainingsmöglichkeiten in eigener Halle beschert.

Am Samstag siegten zunächst unsere beiden Jugendmannschaften:

Unsere 1. Jungen steht nach dem 8:1 Erfolg gegen Bergbuir weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Bezirksliga. Traumhaft, riesig! Zum vierten Mal in Bestbesetzung, zum vierten Mal ein deutlicher Erfolg (bisher dreimal 8:1 und einmal 8:2!)...

Unsere 2. Jungen verteidigte mit einem knappen 6:4 Erfolg gegen Sürth ebenfalls die Tabellenführung in der Kreisliga! Mit diesem Spiel auf Augenhöhe war zu rechnen, eine tolle Mannschaftsleistung war am Ende ausschlaggebend. Liam Wiegele, Simon Volkmann, Emil Vogt (2) und Jonathan Wagner waren in den Einzeln erfolgreich.

Das Heimspiel unserer 3. Herren am Samstagabend gegen St. Augustin II ging im Schnelldurchgang mit 0:9 verloren. Waren die drei Doppel zu Beginn noch äußerst umkämpft, konnten sich die Gäste in den folgenden Einzeln ohne Satzverlust durchsetzen...

Parallel dazu siegte aber unsere 4. Herren gegen den 1.TTC Köln III mit 9:4, nach einer Niederlage und zwei Unentschieden endlich der erste doppelte Punktgewinn im Jahr 2020. Nach einer schnellen 3:0 Doppelführung waren die Weichen sehr schnell auf Heimsieg gestellt. Auch die Tatsache, dass Lars Bangemann seine Einzel anschließend abschenken musste, änderte nichts mehr daran. Überragend spielte Hendrik Heck bei seinem ersten Einsatz in diesem Jahr!

In dem extrem wichtigen Spiel mit Finalcharakter bei der TTG Witterschlick behielt unsere 2. Herren mit 9:4 überraschend deutlich die Oberhand. Nach einer 2:1 Doppelführung brachten die beiden Erfolge von Shaki Kanwal und Florian Gürtler im unteren Paarkreuz die vorentscheidende 6:3 Führung. Eine tolle Mannschaftsleistung mit einem erneut überragenden Marcel Jerosch brachte am Ende immerhin den Sprung auf den neunten Tabellenplatz. Land bzw. das rettende Ufer ist plötzlich erreichbar!

Gleiches hätten wir an dieser Stelle auch liebend gerne für unsere 1. Herren festgestellt. Leider haben unsere Jungs das Sonntagsspiel in Refrath am Ende mit 6:9 verloren und damit das Land bzw. rettende Ufer wieder aus dem Blick verloren! Aus den Doppeln gingen die Gastgeber mit einer 2:1 Führung heraus, da das Duell der Dreierdoppel mit einem knappen Fünfsatzerfolg für Refrath endete. Im weiteren Spielverlauf wurden in allen Paarkreuzen die Punkte geteilt, ehe die letzten beiden Einzel im unteren Paarkreuz an die Gastgeber gingen. Zweifellos eine bittere Niederlage, insbesondere weil auch alle vier Fünfsatzspiele verloren wurden. Warum wurden nicht auch hier die Punkte geteilt? In den Einzeln punkteten Julian Röttgen, Christian Wipper, Philipp Sommer und Lars Bauer.

Weitere Infos folgen in den Spielberichten auf den einzelnen Mannschaftsseiten...

Nach der Traumbilanz mit sieben Siegen und drei Unentschieden am vergangenen Wochenende steht für acht unserer Mannschaften der nächste Spieltag schon wieder an.

Natürlich darf man (weiter) träumen, doch eine solche Bilanz wird sich sicherlich nicht wiederholen lassen. Dennoch ist insgesamt durchaus vorsichtiger Optimismus angebracht.

Der Spieltag beginnt am heutigen Freitagabend, allerdings nicht mit zwei Heimspielen. Unsere 5. Herren hat das Heimrecht an Zollstock abgegeben, damit in unserer Halle nur ein Heimspiel stattfindet und so auch noch vernünftig trainiert werden kann. Daumen hoch!

Natürlich sind unsere Jungs als ungeschlagener Tabellenführer beim Tabellenachten in Zollstock haushoher Favorit. Allerdings war schon das Hinspiel (ebenfalls in Zollstock) kein Spaziergang, denn es gab "nur" ein 8:4.

Auch wenn bei unserer 6. Herren die Erfolgschancen von der jeweiligen Aufstellung abhängen, so sollte gegen das Tabellenschlusslicht aus Frechen doch auf jeden Fall ein weiterer Heimsieg möglich sein. Das Hinspiel mit Norbert, Lee, Lukas und Burak wurde 8:3 gewonnen.

 Am Samstagnachmittag beginnt es zunächst mit Heimspielen unserer 1. und 2. Jungen.

Die 1. Jungen empfängt in der Bezirksliga die Mannschaft aus Bergbuir, die ebenfalls noch ungeschlagen ist (allerdings auch erst ein Spiel ausgetragen hat). Beim Vergleich der TTR-Werte wird aber deutlich, dass unsere Mannschaft trotz der Tabellenführung keinesfalls der Favorit ist. Also eine weitere echte Prüfung!

Beim Spiel unserer 2. Jungen gegen Sürth in der Kreisliga gilt in etwa das Gleiche. Laut aktueller Tabelle sieht es für unsere Jungs zwar sehr gut aus, doch der Kader unserer Gäste ist laut TTR-Werten in etwa gleich stark. Auch hier wird die Verteidigung der Tabellenführung eine harte Aufgabe! 

Am Samstagabend folgen dann zwei weitere Heimspiele unserer 3. und 4. Herren.

Unsere 3. Herren empfängt in der Landesliga das Team der TTG St. Augustin II. Ganz realistisch ist hier im Normalfall nichts zu holen, denn zum einen wurde das Hinspiel bereits deutlich mit 2:9 verloren und zum anderen lässt auch der Vergleich der TTR-Werte gar keinen anderen Schluss zu.

Wesentlich spannender dürfte es beim Spiel unserer 4. Herren gegen 1.TTC Köln III zugehen. Unsere Jungs wollen nach zwei Unentschieden in Serie endlich den ersten Sieg im Jahr 2020, werden hier aber harten Widerstand zu brechen haben. Das Hinspiel gegen den Tabellensechsten endete 8:8, entsprechend optimistisch sind unsere Jungs.

Auswärts muss dagegen unsere 2. Herren in der Verbandsliga ran! Nach den bisher überzeugenden Auftritten in der Rückrunde bietet sich nun in Witterschlick die Möglichkeit, einen großen Sprung in Richtung Klassenerhalt zu machen. Andererseits wird es davon nicht mehr so viele geben, so dass unsere Jungs auf jeden Fall punkten müssen - was für die Gastgeber auch gilt.

Den Spieltag schließt am Sonntagnachmittag unsere 1. Herren in der Oberliga beim TV Refrath ab. Es ist ebenfalls ein ganz wichtiges Spiel und eine der wenigen verbleibenden echten Möglichkeiten, noch den Sprung auf den Relegationsplatz zu schaffen. Mut macht ganz sicher der Auftritt beim 9:1 gegen Burgsteinfurt am letzten Spieltag, auch wenn die Gastgeber zur Zeit einen echten Lauf haben und in diesem Jahr noch ungeschlagen sind.

Natürlich hat sich die überragende Bilanz unserer Mannschaften am letzten Spieltag (sieben Siege und drei Unentschieden) auch in der Entwicklung der TTR-Punkte bemerkbar gemacht.

Gleich 17 Akteure haben ihr TTR-Konto um einen zweistelligen Punktwert aufbessern können, eine phantastische Bilanz! Vermutlich hat es diese hohe Zahl auch noch nie gegeben - belegen lässt sich dies aber nicht. Andererseits kommt das aber ja auch nicht wirklich überraschend, denn die Bilanz ist vor ja allem deswegen überragend, weil unsere Mannschaften in der Mehrzahl der Fälle nicht als Favorit ins Spiel gegangen sind.

Erneut hat Simon Volkmann den "größten Vogel" abgeschossen! 27 Punkte erhielt er für seine 4:0 Einzelbilanz in den beiden Spielen bei den Herren und Jungen, wodurch er bereits zum zweiten Mal in Folge einen neuen persönlichen Bestwert aufstellte.

Für Kai Lindner reichte es trotz eines Zuwachses von 23 Punkten "nur" zum zweiten Platz. Zwei knappe Fünfsatzsiege im Spiel unserer 3. Herren gegen zwei höher eingestufte Gegner waren dafür ursächlich, eine Steilvorlage für das spätere Unentschieden beim Tabellenzweiten.

Nick Lebelt wurden immerhin 20 Punkte gut geschrieben. Dabei hätten das noch deutlich mehr sein können! Denn dank einer 4:0 Bilanz in den beiden Spielen unserer 5. Herren hatte er sich 35 Punkte verdient, doch beim Einsatz für unsere 1. Jungen spielte er eben "nur" 1:1 und verlor damit reichlich Punkte.

Patrick Engl und Luca Seul (beide 19), Julian Grond (17), Florian Gürtler und Lukas Zaum (beide 14), Marcel Jerosch und Jörg Maaßen (beide 13) komplettieren schließlich die Top Ten.

An dieser Stelle machen wir Schluss. Übrigens haben:

  • insgesamt 32 (!) Akteure ein Plus an diesem Wochenende erspielt...
  • Luca Seul, Lukas Zaum, Marcel Jerosch, Jörg Maaßen, Sophia Heck, Liam Wiegele, Erik Heck, Markus Fischenich und Stefan Trier einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt...