Hinweis


In der ersten Saisonhälfte, also in den Monaten Juli bis Dezember, wurde unsere Homepage laut Statistik von über 77.000 Lesern besucht.

Zweifellos eine phantastische Zahl, denn diese genau 77.240 Besucher stellen immerhin den zweithöchsten Wert der letzten zwölf Jahre dar! Andererseits ist es aber keine neue Bestmarke...

Und eine solche sind wir an dieser Stelle ja schon fast gewohnt, doch die letzte Saison war von den Besucherzahlen möglicherweise einmalig.

Vielen Dank für das sehr große Interesse an unserer Homepage!

Ein riesengroßes Dankeschön aber auch an unsere Autoren und Redakteure, denn die sorgen für noch aktuellere und umfangreichere Berichterstattung auf den Mannschaftsseiten.

Aber natürlich stellen wir uns auch die Frage, ob der Rückgang beispielsweise an unseren Inhalten liegt. Rückmeldungen dazu, wie auch Verbesserungsvorschläge, neue Ideen und natürlich Mitarbeiter sind herzlich willkommen!

 

 

Der TTC Vochem wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Besuchern und Lesern dieser Seite

 

 

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!

 

 

 

Anhand der veröffentlichten QTTR-Werte lässt sich die Hinrunde nun noch ein wenig aus Spielersicht bilanzieren. Dazu wurden die aktuellen Werte einfach mit denen vor Saisonbeginn (Mitte August) verglichen.

Den mit Abstand größten Sprung hat hier Sophia Heck gemacht, die mit unserer 1. Jungen in der Bezirksklasse aktiv ist und bei den Damen für den SV Ennert in der Verbandsliga (!) spielt.

Sie hat zwar "nur" sieben Meisterschaftsspiele bestritten (2x Jungen 4:0 Bilanz, 5x Damen 7:2 Bilanz), doch sie war ja auch als Einzelstarterin viel und vor allem erfolgreich unterwegs.

Auf dem zweiten Platz landete Kilian Wagner, der ebenfalls für unsere 1. Jungen aktiv ist. Insgesamt konnte sich Kilian um 67 Punkte steigern, wozu seine 15:3 Bilanz als Spitzenspieler in der Jungen-Bezirksklasse nicht gereicht hätte. Dies war dadurch möglich, dass er sich bei zahlreichen Einsätzen für den TTC Pingsdorf-Badorf in der 1. Kreisklasse bei den Herren schon zum verlässlichen Punktesammler entwickelte.

Auch der dritte Platz geht an einen Jugendlichen! Liam Wiegele konnte mit dem Plus von 61 Punkten wie auch Sophia und Kilian einen neuen persönlichen Bestwert erreichen. Auch bei ihm kamen neben sechs Einsätzen für unsere 1. und auch 2. Jungen (10:2 Bilanz) noch die ersten Einsätze im Herrenbereich (für den 1.TTC Köln) dazu, wo er sogar ungeschlagen blieb.

Die TOP 3 bei den Herren sind:

Daniel Porten war hier mit 57 Punkten der erfolgreichste Spieler - dank einer überragenden Vorrunde in der Oberliga (13:3 Bilanz).

Mit einem Plus von 49 Punkten rangiert Christian Meyer auf dem zweiten Platz. Die 17:2 Bilanz bei den Spielen unserer 5. Herren macht natürlich den Großteil der Punkte aus, doch nicht unerwähnt soll der Einzelsieg als Ersatzspieler in der Landesliga gegen einen über 300 Punkte höher bewerteten Spieler bleiben. Fertig war das satte Plus.

Kai Lindner und Sascha Stock teilen sich mit 44 Punkten den dritten Platz. Kai war mit seiner 12:2 Bilanz für unsere 4. Herren in der Bezirksklasse zuverlässiger und eifriger Punktesammler, während Sascha dies in der 5. Herren (19:1 Bilanz) und als Ersatzspieler in der Landesliga (2:3 Bilanz) gelang.

Neben diesen Akteuren konnten auch Miguel Pedersen (52) und Lucas Mevissen (50) mit einem Gewinn von 50 oder mehr Punkten deutlich zulegen.

Die erste Hälfte der Saison 2019/20 lief tatsächlich besser als erwartet. Aus den 84 Meisterschaftsspielen gingen unsere Mannschaften in genau 50% aller Fälle als Sieger hervor, dagegen lediglich in 35% als Verlierer!

Mit einem solch guten Ergebnis hat vor der Saison ganz sicher nur der absolute Optimist gerechnet.

Immerhin war klar, dass insbesondere unsere Herrenmannschaften in der Ober-, Verbands- und Landesliga als Abstiegskandidaten zählen und lediglich um ihr "Überleben" kämpfen werden.

Die Platzierungen nach Abschluss der Hinrunde bestätigen dies - alle drei Mannschaften stehen zur Halbzeit auf einem Abstiegsplatz. Dennoch ist insbesondere das Abschneiden unserer 1. Herren positiv herauszuheben, denn mit 7:11 Punkten haben unsere Jungs ihre Oberligatauglichkeit mehr als bewiesen und sich gleichzeitig reelle Chancen auf den Klassenerhalt erspielt. Immerhin sind gleich sechs Mannschaften von Platz 4 bis 9 nur um zwei Punkte getrennt...

Dagegen gilt für unsere 2. Herren und 3. Herren als Tabellenletzter wohl nur noch das Prinzip Hoffnung, auch wenn noch einmal alle Kräfte gebündelt werden.

Überragend ist dagegen das bisherige Abschneiden unserer 4. Herren als Aufsteiger in der Bezirksklasse mit dem vierten Tabellenplatz sowie unserer 5. Herren in der 2. Kreisklasse. Hier haben unsere Jungs bei nur einem einzigen Minuspunkt und bereits fünf Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten eine phantastische Ausgangsposition.

Dass unsere 6. Herren am Ende mit fünf Siegen und sechs Niederlagen eine knapp negative Bilanz aufweist, ist zweifellos erwartet. Hier wurden vermehrt Akteure mit sehr wenig Spielerfahrung eingesetzt, die sich eben erst noch ausprobieren und viel lernen müssen.

Die knapp negative Statistik der Herrenmannschaften (39% Siege, 44% Niederlagen) wurde durch tolle Resultate unserer Jungenmannschaften mehr als ausgeglichen! Zwei erste Plätze und ein zweiter Platz sprechen für sich - in Zahlen: 78% Siege bei 9% Niederlagen!

So gelang unserer 1. Jungen als Aufsteiger in die Bezirksklasse der Durchmarsch in die Bezirksliga! Unsere 2. Jungen hat den Aufstieg in die Bezirksklasse nur um einen einzigen Punkt verpasst, während unsere 3. Jungen ungeschlagen in die 1. Kreisklasse aufsteigt.

Der Vorstand des TTC

wünscht allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Besuchern dieser Seite

frohe Festtage sowie Zeit zur Entspannung und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge.

 

Frohe Weihnachten!