Unsere Aktiven haben bei der diesjährigen Kreismeisterschaft (Durchführer: TTG Langenich) nicht so zahlreich wie in den vergangenen Jahren teilgenommen.
Absolut herausragend waren aber sicherlich alleine die Zahl unserer Meldungen sowie die Ergebnisse in der Leistungsklasse Herren-B (QTTR bis 1800). Mit sieben Startern in dieser Klasse stellten wir Freitagabend zusammen mit der DJK Hürth die meisten Teilnehmer, der Titel des Kreismeisters krönte dies!
Den Titel holte sich Janosch Arendt, der seinen Triumph von 2017 damit wiederholen konnte. Doch bereits im zweiten Gruppenspiel der Schock, denn Janosch verlor völlig überraschend in vier Sätzen gegen Fritz Augsburg (Hürth) und stand anschließend im letzten Gruppenspiel sogar kurz vor dem Aus! Mit dem hart erkämpften Fünfsatzerfolg gegen Laurenz Kock (Nippes) schaffte Janosch dann aber nicht nur den Einzug in die Hauptrunde, sondern auch den Gruppensieg.
Hier ließ er dann gar nichts mehr anbrennen, ohne einen einzigen Satzverlust holte er sich schließlich den Titel - und revanchierte sich im Finale gegen Hai Duy Nguyen (Spinfactory) für die erst eine Woche zuvor im Meisterschaftsspiel erlittene Niederlage.
Aus unserem Septett scheiterte lediglich Kai Lindner unglücklich in der Gruppenphase, denn ihm reichten selbst 2:1 Siege nicht zum Weiterkommen. Dagegen erspielten sich Shaki Kanwal, Thomas Aust (jeweils 3:0) und Lutz Körner (2:1) den Gruppensieg, während Andreas Kockisch und Patrick Engl (jeweils 2:1) als Gruppenzweite in die Hauptrunde einzogen.
Im Achtelfinale waren wir dann immerhin noch zu viert vertreten, doch hier scheiterten Andreas Kockisch (2:3 an Lars Nocker/Sindorf) und Thomas Aust (1:3 an Jörg Maaßen/Hürth). Damit folgte also nur Shaki dem späteren Sieger Janosch ins Viertelfinale und schaffte wenig später auch den Sprung ins Halbfinale. Das rein Vochemer Finale verpasste er jedoch durch eine Fünfsatzniederlage in der Verlängerung gegen den Finalgegner von Janosch.
Im Doppelwettbewerb lief es bei weitem nicht so erfolgreich, denn hier haben nur Janosch/Shaki den Sprung über die zweite Runde hinaus geschafft - und scheiterten schließlich im Finale an dem Duo von Spinfactory (Nguyen/Siam).
In der Königsklasse Herren-A hatten Lars Bauer, Eike Schleert und Shaki Kanwal gemeldet (Julian Röttgen und Christian Wipper waren freigestellt). Die Gruppenphase überstand lediglich Lars, doch dies war laut Setzung alles andere als überraschend. Lediglich Eike holte sich zunächst "außerplanmäßig" einen schönen Viersatzsieg gegen den favorisierten Benno Pütz (1.FC Köln) und war zunächst auf Achtefinalkurs, doch dann patzte er ausgerechnet gegen den jüngsten Teilnehmer (11 Jahre) und schied aus! Lars scheiterte schließlich im Viertelfinale am späteren Kreismeister Simon Offermann in vier Sätzen.
In der sehr stark besetzten Klasse der Jungen-A waren auch Kilian Wagner und Nick Lebelt dabei. Während Kilian in der Gruppenphase mit 1:2 Siegen knapp das Nachsehen hatte, schaffte Nick mit 2:1 Siegen den Sprung in die Hauptrunde. Dort scheiterte er jedoch am deutlich favorisierten Alexander Sahakiants (1.FC Köln), wie auch im Doppel an der Seite von Kilian am Duo Sahakiants/Sahakiants.
Nick und auch Erik Heck holten sich übrigens auch Wettkampfpraxis bei den Herren-C (QTTR bis 1600). Auch wenn dies vom nackten Ergebnis nicht so positiv ausfiel, so war es doch sehr hilf- und lehrreich.
In der Klasse der Schüler-A war einzig Liam Wiegele dabei. In der Gruppenphase tat sich Liam noch sehr schwer, zog letztlich mit 2:1 Siegen aber dennoch in die Hauptrunde ein. Nach einem weiteren Erfolg im Achtelfinale scheiterte Liam aber im Viertelfinale am topgesetzten Kai Schröder (Kenten).
In der Klasse der Schüler-B (= Jungen U13) war einzig Miguel Pedersen dabei - und er überraschte schon in der Gruppenphase überaus positiv. Mit 3:0 Siegen schaffte er nämlich etwas überraschend sogar den Gruppensieg! Und Miguel schaffte mit einem weiteren Viersatzerfolg sogar den Einzug ins Achtelfinale, wo er erst an einem gesetzten Spieler knapp scheiterte.