Hinweis


Auf Grund zweier Spielverlegungen wurden schließlich nur noch vier der ursprünglich angesetzten sechs Partien gespielt.

Drei Niederlagen waren dabei, die in verschiedene Rubriken eingeteilt werden können. Ein echter Lichtblick, auch mit Blick auf das Ergebnis, war natürlich das Lebenszeichen unserer 2. Herren.

Dabei war es nicht nur das reine Ergebnis (8:8 beim Tabellenvierten in Bärbroich). Es war vor allem die Art und Weise, wie die Mannschaft als Mannschaft auftrat. Nils formulierte dies in seinen Worten bei der Verabschiedung wie folgt: "Heute sind wir im Abstiegskampf angekommen!"

Dass diese Worte erst gegen 00:00 Uhr gesprochen würden, war um 18:30 Uhr noch nicht abzusehen. Noch weniger kurze Zeit später, als die Gastgeber ziemlich schnell mit 4:0 vorne lagen!

Doch unsere Jungs kämpften sich ins Spiel hinein und lagen zur Halbzeit nur mit 4:5 hinten. Zwei Punkte im oberen Paarkreuz und schon stand die erste Führung, die bis zum zwischenzeitlichen 8:6 gehalten/ausgebaut wurde.

Am Ende gelang das sogenannte i-Tüpfelchen jedoch nicht. Zunächst verlor Shaki das letzte Einzel trotz 2:1 Satzführung und Matchball doch noch, ehe auch noch das Schlussdoppel mit Marcel/Shaki Ähnliches passierte. 2:0 Satzführung, 9:7 im dritten Satz, Matchbälle im fünften Satz - alles das reichte nicht. Auf den ersten Blick ganz ärgerlich, aber mit ein wenig Abstand ein echter Lichtblick und möglicherweise extrem wichtiger Moment in dieser Saison bzw. im Abstiegskampf.

Die Punkte holten Marcel Jerosch (2), Nils Röttgen, Julian Grond (2), Janosch Arendt, Udo Walther (2).

Unsere 1. Herren verlor das so wichtige Spiel in der Oberliga bei Bayer Uerdingen mit 5:9. Ganz bitter, denn nun ist der Abstand auf den Relegationsplatz auf drei Punkte angewachsen - eine schwere Hypothek.

Dass unser Einserdoppel zu Beginn patzte und die Jungs damit trotz des folgenden Erfolges im Dreierdoppel mit Rückstand in die Einzel starten mussten, war sicherlich suboptimal. Doch dank der Erfolge von Julian, Christian und Philipp konnte der Rückstand zwischenzeitlich in eine 4:3 Führung umgemünzt werden. Doch mit der folgenden hauchdünnen Fünfsatzniederlage von Rafal lief lange Zeit nicht mehr viel zusammen - 4:7. Nachdem Christian mit seinem zweiten Einzelsieg die Mannschaft noch einmal heranbrachte, brach die zweite hauchdünne Fünfsatzniederlage (diesmal von Philipp) endgültig das Genick.

Unsere 3. Herren verlor das Heimspiel gegen Spinfactory II mit 3:9, hat sich aber trotz des relativ deutlichen Endergebnisses gut verkauft. So jedenfalls kommentierte Andreas Kockisch die Leistung der Mannschaft und ergänzte noch, dass man in den Spielen deutlich näher dran war, als das nackte Ergebnis aussagt. Zwei der drei Punkte wurden in den Doppeln geholt (Kockisch/Gürtler und Aust/Körner), doch in den Einzeln gelang eben nur noch Lutz Körner ein Erfolg. Schade, dass Neuzugang Jörg Maaßen unglücklich in der Verlängerung des fünften Satzes unterlag. Ein Sieg zum Einstand wäre vor allem ihm zu gönnen gewesen.

Unsere 6. Herren verlor zunächst 3:8 gegen Spinfactory VI. Nach einem schnellen 0:2 Rückstand aus den Doppeln gelang nur Simon Volkmann im ersten Einzeldurchgang ein erster Erfolg. Es übrigens auch sein erster Erfolg im Herrenbereich, nachdem er bei zuvor drei Einsätzen noch erfolglos blieb. Dieser 1:5 Rückstand war natürlich schon so etwas wie eine Vorentscheidung, doch weitere Einzelsiege von Daniel Zöllner und erneut Simon machten das Endergebnis akzeptabel. Schade, dass jetzt das 3:8 in ein 0:8 umgewertet werden wird, da die Mannschaftsaufstellung falsch gewählt wurde (warum auch immer so etwas passiert?!?!).

Weitere Infos folgen in den Spielberichten auf den einzelnen Mannschaftsseiten. Der vom Spiel unserer 2. Herren ist bereits online...

Es ist auch in diesem Jahr wieder so: am Wochenende der Westdeutschen Schülermeisterschaft werden nämlich keine Meisterschaftsspiele im Jugendbereich angesetzt.

Im westfälischen Büren spielen die besten 48 Mädchen und 48 Jungen um die Titel eines Westdeutschen Meisters. Mit von der Partie ist übrigens auch Sophia Heck.

Daher sind an diesem Wochenende ausschließlich unsere Herrenmannschaften gefordert, die natürlich mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Spiele gehen.

In der Oberliga tritt unsere 1. Herren beim Tabellennachbarn Bayer Uerdingen an. Zwar sind die Gastgeber mit Blick auf die TTR-Werte deutlich favorisiert, doch unsere Jungs gewannen das Hinspiel mit 9:1 und können mit einem erneuten Erfolg die Abstiegsränge verlassen. Das ist ganz sicher Motivation genug für einen starken Auftritt.

Unsere 2. Herren muss ebenfalls auswärts ran, hier beim Tabellenvierten in Bärbroich. Natürlich sind die Gastgeber klarer Favorit, denn neben der aktuellen Tabellensituation haben diese auch bereits das Hinspiel deutlich mit 9:2 gewonnen. Doch unsere Jungs werden ganz sicher versuchen, so gut wie möglich dagegen zu halten und sich vor allem für die wichtig(er)en Spiele der nächsten Woche in Form zu bringen.

Unsere 3. Herren hat im Heimspiel gegen Spinfactory II überhaupt nichts zu verlieren und wird spätestens dann sicherlich noch einmal an das Hinspiel und den damit verbundenen Ausfall von Jerome erinnert werden.

Dagegen gilt unsere 4. Herren im Heimspiel gegen Elsdorf II als Favorit. Zwar sind die TTR-Werte der Mannschaften ähnlich, doch die Tabellensituation spricht eindeutig für unsere Jungs!

Unsere 5. Herren empfängt bereits am Freitagabend den Tabellensiebten aus Pesch. Natürlich gehen unsere Jungs als ungeschlagener Tabellenführer von einem weiteren Heimsieg aus, doch es steht noch eine kurzfristige Spielverlegung im Raum. Dagegen dürfte unsere 6. Herren gegen das besser platzierte Team von Spinfactory als Außenseiter ins Spiel gehen.

Drei Mannschaften waren letzte Woche gefordert - und blieben ungeschlagen!

Dabei erspielten die eingesetzten Akteure ein beinahe dreistelliges Plus. Nur drei Spieler sammelten Minuspunkte, diese werden aber natürlich nicht erwähnt. Das größte Plus sammelte Luca Seul, der auch gleich einen Bestwert erreichte.

Beim 9:1 Erfolg unserer 3. Jungen verlor Luca zwar zunächst das allerdings nicht TTR-relevante Doppel, in den Einzeln blieb er jedoch ungeschlagen. Um immerhin 19 Punkte wurde sein TTR-Konto damit aufgestockt - neuer persönlicher Bestwert.

Einen einzigen Punkt weniger erhielt Erik Heck, der beim Spiel unserer 1. Jungen beide Einzel (und übrigens auch das Doppel) gewann. Auch Erik stellte gleichzeitig einen neuen Bestwert auf.

Wiederum einen weiteren Punkt weniger (nämlich 17) sammelte Patrick Großkinsky als einziger Erwachsener im zweistelligen Bereich. Beim Spiel unserer 4. Herren gewann er beide Einzel jeweils in vier Sätzen, belegt so den dritten Platz in der Spieltagswertung und erhält das Titelfoto. Den dritten Platz teilt er aber gemeinsam mit Jonathan Wagner, der im Spiel unserer 3. Jungen in beiden Einzeln siegreich blieb und sich dafür ebenfalls 17 TTR-Punkte verdiente.

Außerdem gelang auch noch Miguel Pedersen (15) und Stefan Trier (14) aus unserer 3. Jungen ein Plus im zweistelligen Bereich, das dann bei beiden auch zu einem neuen persönlichen Bestwert führte.

An diesem Wochenende war für unsere Herrenmannschaften wegen der Westdeutschen Meisterschaft kein Spiel angesetzt. So waren nur unsere 1. Jungen und auch 3. Jungen in Punktspielen gefordert.

Die Jungs (und ein Mädel) machten richtig Spaß - nicht zuletzt auf Grund der deutlichen Erfolge, und das als Aufsteiger!

Aus Vogelsang kam unsere 1. Jungen mit einem tollen 8:2 Erfolg zurück. War schon ein Sieg auf Grund der zahlreichen verlorenen Vergleiche in der jüngeren Vergangenheit und der leichten TTR-Überlegenheit der Gastgeber kaum zu erwarten, so überrascht der Erfolg und vor allem die Höhe doch sehr!

Nach der 2:0 Führung aus den Doppeln (Kilian Wagner/Nick Lebelt gewannen in vier, Sophia und Erik Heck gewannen in drei Sätzen) neigte sich die Waage schon zu Gunsten unserer Mannschaft. Im weiteren Verlauf wurden dann auch noch alle drei Fünfsatzspiele erfolgreich beendet, so dass am Ende nur der gegnerische Spitzenspieler nicht zu bezwingen war.

Auch unserer 3. Jungen gelang im zweiten Spiel der zweite Erfolg! Nach einem ausgelichenen Doppelauftakt (Stefan Trier/Luca Seul unterlagen, Jonathan Wagner/Miguel Pedersen siegten) ließen die Jungs in den Einzeln kein weiteres Erfolgserlebnis der Gäste aus Pulheim zu. Auch hier gingen alle (nämlich zwei)Fünfsatzspiele an unsere Jungs.

Am Dienstagabend trennten sich unsere 4. Herren und die Gäste vom 1.TTC Köln II in der Bezirksklasse mit einem 8:8 Unentschieden nach verrücktem Spielverlauf.

Was passiert am Wochenende? Zum einen stehen zwei Spiele auf dem Programm, außerdem findet die Westdeutsche Meisterschaft der Damen und Herren in Waltrop statt.

37 (!) gewonnene Sätze und eine 3:0 Führung aus den Doppeln reichten unserer Vierten nicht, um das Heimspiel gegen den 1.TTC Köln II zu gewinnen. Irre!

Nach vier verlorenen Fünfsatzspielen lagen unsere Jungs beim 5:6 Zwischenstand erstmals in Rückstand. Bis zum Schlussdoppel änderte sich daran nichts, ehe dort Patrick Engl/Lars Bangemann in einem weiteren knappen Fünfsatzspiel wenigstens noch das Unentschieden retteten.

Die Punkte in den Einzeln holten Patrick Großkinsky (2), Christian Pawlak und Michael Waldeck. Auf den Spielbericht aus Reihen der Mannschaft kann man gespannt sein...

Zu zwei weiteren Spielen kommt es am Samstag. Unsere 1. Jungen tritt wie schon so oft in der jüngeren Vergangenheit zu einem weiteren Duell - diesmal in der Bezirksliga - in Vogelsang an. Zumindest in den letzten drei Vergleichen haben unsere Jungs immer verloren... Dagegen spielt unsere 3. Jungen zu Hause und empfängt den Pulheimer SC II. Sollten beide Mannschaften in Bestbesetzung antreten, ist unserer Mannschaft durchaus ein Heimsieg zuzutrauen.

Darüber hinaus findet am Wochenende in Waltrop die 73. Westdeutsche Einzelmeisterschaft der Damen und Herren statt. Aktuell steht Lars Bauer als 2. Ersatzspieler in der Liste, so dass er also noch nachrücken könnte. Außerdem ist Gianluca Walther als Titelverteidiger mit von der Partie.

Aus Waltrop kann man übrigens einen tollen Service genießen: ständig aktualisierte Ergebnisse und einen Live-Stream.

Live-Ergebnisse

Live-Stream