Hinweis


Zwei Siege, aber drei Niederlagen - so lautet die Bilanz des ersten Spieltages. Doch so negativ dies auch ist, tatsächlich klingt die Schlagzeile von vorgestern gar nicht so schlecht.

Die Auswertung der TTR-Punkte bestätigt den Eindruck, denn unsere eingesetzten Akteure erspielten sich immerhin insgesamt ein Plus!

Lukas Zaum schnitt hier am besten ab und gewinnt die Spieltagswertung mit einem Plus von 25 Punkten bei seinem allerersten Einsatz in einer Herrenmannschaft. Immerhin besiegte Lukas beim 8:3 Erfolg unserer 6. Herren gleich zwei etwas höher bewertete Spieler.

Mit einem Plus von 20 Punkten folgt ein weiterer Nachwuchsspieler, hier Spielerin. Sophia Heck blieb bei ihrem ersten Einsatz in der Damen-Verbandsliga für den SV Ennert ungeschlagen und heimste dafür 20 Punkte ein.

Den dritten Platz belegt Markus Fischenich, der im Spiel unserer 6. Herren ebenfalls ungeschlagen blieb und sich damit um 19 Punkte verbesserte. Damit ist er auch nicht mehr weit von seiner persönlichen Bestmarke aus November 2006 (!) entfernt.

Ein Plus im zweistelligen Bereich gelang ebenfalls noch Janosch Arendt und Daniel Zöllner. Letzterer sowie Nick Lebelt dürfen sich zusätzlich über ein persönliches Allzeithoch freuen.

Die neue Saison begann optimal, denn unsere 5. Herren eröffnete diese mit einem vor allem in der Höhe niemals erwarteten 8:0 Heimsieg gegen Mödrath III, einer der wohl stärksten Ligakonkurrenten.

Damit haben sich Nick Lebelt, Jens Gräuling, Sascha Stock und Christian Meyer (von links nach rechts) gleich an die Tabellenspitze gesetzt.

Am Samstag gab es für unsere Mannschaften dagegen keinen Grund zum Strahlen. Die drei deutlichen Niederlagen in der Oberliga, Verbandsliga und Landesliga kamen allerdings nicht überraschend.

In Brackwede war die Vorentscheidung schon sehr früh zu Ungunsten unserer 1. Herren gefallen, denn ein 0:3 nach den Doppeln (bei 2:9 ! Sätzen) ist schon äußerst frustrierend und in den allermeisten Fällen nicht mehr aufzuholen. So war es dann auch, obwohl sich unsere Jungs noch nach Kräften wehrten - zumal die Gastgeber ihre deutliche Favoritenrolle auch spielerisch bestätigten. Die schönen Einzelsiege von Christian Wipper, Daniel Porten und Rafal Szyszka ließen die Auswärtsniederlage dann doch noch einigermaßen erträglich ausfallen. 

Beim Ligafavoriten TTC Wickrath war die Außenseiterrolle für unsere 2. Herren vor dem Spiel noch eindeutiger. Daran änderte auch ein Doppelerfolg (Nils Röttgen/Julian Grond) nichts. Insbesondere im oberen Paarkreuz ließen die Gastgeber im weiteren Verlauf noch nicht einmal einen Satzgewinn zu. Während Julian Grond und Neuzugang Philipp Moonen knapp an einem Einzelsieg vorbei schrammten, gelang dies aber Janosch Arendt. Auch wenn sich die Jungs ein besseres Ergebnis zugetraut oder gewünscht hatten: diese 2:9 Auftaktniederlage ist okay.

Auch die Heimniederlage für unsere 3. Herren gegen das Spitzenteam aus Eitorf war natürlich erwartet, doch eine 0:9 Pleite hätte es nun nicht sein müssen! Ja, es fehlten die drei Spitzenkräfte (Jerome Sanders, Udo Walther, Janosch Arendt) und ja, alle haben trotzdem gefightet. Sehr schade, dass nicht ein einziges der drei knappen Fünfsatzspiele in der Anfangsphase gewonnen wurde (davon sogar mit nur zwei Bällen Differenz) - ein 0:9 hatten die Jungs nicht verdient.

Top, dass unsere 6. Herren dann den Spieltag am Sonntag aus unserer Sicht mit einem 8:3 Erfolg beendet hat. Nach dem sehr spannenden, aber ausgeglichenen Doppelauftakt machten letztlich die im Einzel unbesiegten Daniel Zöllner (3), Markus Fischenich und Lukas Zaum (je 2) den Unterschied. Den achten Zähler holten Markus und Burak Eray im Doppel.

Ausführlichere Spielberichte findet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften...

Die Mienen auf diesem Foto zeigen nicht unbedingt Zuversicht und Optimismus - doch vor und zum ersten Spieltag der neuen Saison scheint dies absolut notwendig.

Nachdem das Spiel unserer 4. Herren verlegt wurde und der Nachwuchs erst eine Woche später startet, starten nun noch fünf unserer Mannschaften am Wochenende. Und das Auftaktprogramm hat es gleich in sich!

Freitagabend eröffnet unsere 5. Herren die Saison mit dem Heimspiel gegen Mödrath III. Dabei handelt es sich laut Simulation um das Topspiel, denn die beiden Teams haben die größten Chancen auf Platz 1 und 2. Eine echte Standortbestimmung also...

Samstagabend beginnt auch unsere 3. Herren in der Landesliga mit einem Heimspiel gegen das deutlich favorisierte Team aus Eitorf, während unsere Mannschaften in der Ober- bzw. Verbandsliga auswärts antreten.

Unsere 1. Herren beginnt in Brackwede und steht hier einem Gegner gegenüber, der vor allem im oberen Paarkreuz deutliche Vorteile hat. Auf diesen Positionen scheinen die Gastgeber auch im Ligavergleich überaus stark besetzt zu sein, so dass ein Punktgewinn außer Reichweite zu sein scheint. Noch schwerer dürfte es unsere 2. Herren in Wickrath haben, einem der beiden Topfavoriten der Liga.

Das Auftaktwochenende schließt dann am Sonntag mit dem Spiel unserer 6. Herren in Nippes. Hier geht unsere Mannschaft ebenfalls als Außenseiter an die Tische.

Also Leute: Optimismus scheint bitter nötig, genauso wie Zuversicht "von Bank und Schiedsrichter"...

Im ersten Teil dieser Saisonvorschau hatten wir die Chancen unserer Mannschaften auf Bezirksebene eingeschätzt bzw. simulieren lassen (mit Hilfe von simTT).

Unsere Mannschaften auf Kreisebene haben wir nun ebenfalls unter die Lupe genommen, auch wenn hier noch keine Auf-/Abstiegsregelungen vorliegen. Anhand der Aufstellungen/QTTR-Werte haben wir natürlich die Chancen unserer Mannschaften simuliert bzw. simulieren lassen. Interessant und überraschend ist sicherlich die Tatsache, dass unsere 5. Herren in der 2. Kreisklasse damit die Favoritenrolle inne hat und erster Aufstiegskandidat ist...

Wie die Chancen für unsere 6. Herren sowie 2., 3. Jungen und 1. Schüler aussehen, könnt ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften nachlesen.

Nur noch etwas mehr als eine Woche bis zum Saisonstart.

Daher haben wir anhand der Aufstellungen/QTTR-Werte die Chancen unserer Mannschaften simuliert bzw. simulieren lassen (mit Hilfe von simTT). Im ersten Teil kommen unsere vier Herrenmannschaften von Oberliga bis Bezirksklasse sowie unsere 1. Jungen unter die Lupe.

Keine Überraschung ist, dass insbesondere die 1. Herren als Aufsteiger in der Oberliga von Anfang an um den Klassenerhalt spielen wird - immerhin erscheint dies nicht aussichtslos, da ja zumindest der Relegationsplatz prognostiziert wird...

Wie die Chancen für unsere 2., 3. und 4. Herren sowie 1. Jungen aussehen, könnt ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften nachlesen.

Aber Vorsicht: nachher kommt doch alles anders...