Hinweis


Die Saisonvorbereitung beginnt oder läuft mittlerweile allerorten. Zwei unserer Jugendlichen, nämlich Kilian Wagner und Nick Lebelt, haben sich für ihre Saisonvorbereitung etwas Besonderes ausgesucht.

Zum einen haben die beiden am vergangenen Wochenende an den 30. Kids Open in Düsseldorf teilgenommen.

Dies ist das größte europäische Tischtennisturnier im Nachwuchsbereich (früher firmierte diese Veranstaltung als "Kinder-Olympiade"), bei dem im letzten Jahr rund 1500 Kinder aus Deutschland, Europa und der Welt (z.B. Israel, China) mitgespielt haben.

Dort haben Kilian und Nick reichlich Wettkampfpraxis gesammelt, aber eben nicht nur. Denn zum anderen waren sie am Samstagabend auch zusätzlich noch live beim Bundesligaauftakt in Düsseldorf, wo die dortige Borussia das Team aus dem thüringischen Mühlhausen empfing. Bis zum Schluss hielten die beiden es aus, dabei hatten sie auch am nächsten Morgen wieder die Kids Open auf dem Programmzettel...

Die Frage aus der Überschrift wollen wir zumindest für drei "Ehemalige" an dieser Stelle beantworten.

Beginnen wir doch mit dem Jüngsten aus diesem Trio, nämlich Gianluca Walther. Er spielt seit der Saison 2013/14 beim 1.FC Köln und ist damit der einzige aus diesem Trio, der in dieser Saison nicht für einen neuen Verein spielt. Gianluca spielt im oberen Paarkreuz der 2. Bundesliga - und ist damit einer von nur vier Deutschen an dieser Position. Nachdem der 1.FC Köln letztes Jahr den Sprung zurück in die 2. Bundesliga geschafft hat, haben die Geißböcke als Zielsetzung natürlich "nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben" ausgegeben.

Ehe am 22. September das erste Heimspiel auf dem Programm steht, geht es zuvor am 25. August zur Pokalvorrunde in den hohen Norden nach Schwarzenbek und am 31. August zum ersten Meisterschaftsspiel nach Mainz.

Tom Heiße spielt nach zuletzt zwei Jahren ASV Süchteln jetzt bei der TG Neuss in der Regionalliga West und wird dort im mittleren Paarkreuz aufschlagen. Mit seiner neuen Mannschaft gehört er zu einem Quartett, das vermutlich die Meisterschaft unter sich ausmachen wird. Neben Neuss gehören auf jeden Fall Obertshausen (Hessen), Velbert II und Bergneustadt II auch dazu - wenn keine "Karteileichen" gemeldet wurden.

Gleich zum Saisonauftakt am 31. August steht ein Heimspiel gegen Kassel auf dem Programm.

Auch Ricardo Walther hat zu dieser Saison den Verein gewechselt. Vom ASV Grünwettersbach wechselte er zu Borussia Düsseldorf und wird dort neben Timo Boll, Kristian Karlsson, Anton Källberg und Omar Assar um Titel in Bundesliga, Pokal und Champions-League spielen. In Düsseldorf begann übrigens seine Karriere in der Bundesliga vor fast genau sieben Jahren.

Bereits übermorgen startet die neue Saison mit einem Heimspiel in der Bundesliga gegen Mühlhausen. 

Fotos: wttv.de (2x) und privat

Es ist wieder einmal geschafft - die nächste Ausgabe unseres TTC-Spiegel ist druckfertig. Damit sollte garantiert sein, dass alle Vereinsmitglieder noch vor dem ersten Spieltag Ende August ihr Heft erhalten.

Außerdem sind zwischenzeitlich auf der Homepage alle Mannschaftsseiten aktualisiert worden, teilweise fehlen allerdings noch Fotos.

Dort werden in Kürze natürlich auch noch Prognosen und Hochrechnungen zum Abschneiden unserer Mannschaften veröffentlicht. Es wird nämlich auf jeden Fall spannend...

"Nemo", alias Peter Becker ist der nächste Neuzugang, der an dieser Stelle ein wenig vorgestellt wird.

Der 18jährige hat gerade sein Abitur gemacht und strebt jetzt ein Studium an der Universität zu Köln an. Aktuell steht allerdings noch nicht fest, ob er ein Wartejahr einlegen muss. Wenn ja, würde dies mit einem FSJ gefüllt.

Auf die Frage, warum er denn zu uns gewechselt sei, gab Peter folgende Antwort: "Mein bisheriger Verein (TTC Vernich) ist mehr oder weniger zusammengebrochen und kann somit meine spielerischen Ansprüche nicht mehr decken. Ich habe auch schon länger überlegt, nach Vochem zu wechseln, um wieder richtig angreifen zu können. Viele meiner ehemaligen Trainer und Mannschaftskameraden sind bereits nach Vochem gewechselt, was Vochem als Verein neben der kurzen Anfahrt noch attraktiver gemacht hat. Ich wollte jedoch erst den Fokus auf mein Abitur legen, weshalb ich erst diese Saison den Wechsel verwirklicht habe."

Der Spitzname Nemo war im Mannschaftskreise übrigens schnell gefunden worden. Er ist der Jüngste und heißt deswegen Nemo!?!?

Sein sportliches Ziel ist es, sich nach einem Abitur-bedingten Jahr Pause durch intensives Training schnell auf sein vorheriges Niveau zu kommen und sich dann im Verlauf der Saison zu verbessern.

In der Saison 2017/18 hat Peter bereits als 16jähriger im mittleren Paarkreuz der Landesliga Erfahrungen gesammelt.

Herzlich willkommen beim TTC!

Es wird demnächst einige neue Gesichter in unseren Mannschaften geben! Der erste, den wir hier kurz vorstellen, heißt Lutz Körner.

Der 22jährige studiert zur Zeit an der Deutschen Sporthochschule Köln und hat in der Vergangenheit ausschließlich beim BC Efferen gespielt. Dort hat er vor ca. neun Jahren mit dem Tischtennis begonnen.

Lutz über sich selbst: "Ich habe seit der Schülerzeit in den verschiedensten Mannschaften in Efferen gespielt, bis hin zur 1. Herren und es hat mir mit meinen Freunden und Mannschaftskollegen immer sehr viel Spaß gemacht.

Dementsprechend schwer ist mir der Wechsel zu einem neuen Verein gefallen. Wenn, dann sollte es jedoch ein Verein mit einer guten Mischung aus netten Leuten und etwas höheren Spielklassen sein, da ich natürlich das Ziel habe mich noch ein Stückchen zu verbessern. Ich glaube, dass ich diesen Verein nun mit dem TTC Vochem gefunden habe und bin sehr gespannt auf die neue Saison, inklusive der einen oder anderen (großen) Herausforderung!"

In der letzten Saison hat Lutz übrigens im oberen Paarkreuz der Kreisliga eine hochpositive Bilanz erzielt. In den beiden Partien gegen unsere 4. Herren war er zweimal erfolgreich (Siege gegen Kai und Patrick), aber auch zweimal unterlegen (gegen Andi und Jörg). Aktuell ist er in unserer 4. Herren (Bezirksklasse) gemeldet.

Herzlich willkommen beim TTC!