Hinweis


Nach den Kreismeisterschaften und dem Vochemer Jahrmarkt am letzten Wochenende geht es nun wieder um Punkte.

Immerhin acht unserer Mannschaften sind gefordert und werden versuchen, so viele dieser wichtigen Punkte wie möglich einzusammeln. Gleich vier Mannschaften spielen am Samstag übrigens zu Hause!

Zunächst startet ab 14 Uhr der Heimspiel-Doppelpack unserer 1. Jungen (Bezirksklasse) und 2. Jungen (Kreisliga), auf den man echt gespannt sein darf.

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Kirchhoven empfängt unsere 1. Jungen das am ersten Spieltag ebenfalls erfolgreiche Team aus Kohlscheid. Dieses Spiel dient dann wohl als erster Gradmesser dafür, ob unsere Jungs tatsächlich eine realistische Chance auf den Klassenerhalt in der Bezirksklasse haben. Zuzutrauen ist es ihnen auf jeden Fall... Parallel dazu empfängt unsere 2. Jungen die Mannschaft aus Pulheim. Während unsere Jungs bisher noch kein Spiel bestritten haben, sind die Gäste mit einem Unentschieden gegen Sürth gestartet.

Ab 18 Uhr folgt dann der zweite Heimspiel-Doppelpack, diesmal mit unserer 3. Herren (Landesliga) und 4. Herren (Bezirksklasse).

Unsere Dritte empfängt den TTC Lövenich, dürfte auf Grund der aktuellen Entwicklung allerdings kaum Chancen auf einen Punktgewinn haben. Unsere Vierte wird die Gäste aus Vogelsang begrüßen und wird es sehr schwer haben, den erfolgreichen Auftakt in Elsdorf mit weiteren Punkten zu versilbern.

Den Auftakt dieses Spieltages macht jedoch unsere 6. Herren am Freitagabend. Völlig überraschend steht unsere Sechste nach zwei Spieltagen als einziges Team noch ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Beim dritten Auswärtsspiel hintereinander soll dies auch in Türnich-Brüggen natürlich so bleiben - noch wichtiger ist es den Jungs jedoch, dass sie möglichst viel spielen.

Unsere 3. Jungen bestreitet ihr allererstes Saisonspiel am Samstag in Lövenich. Die Gastgeber haben ihre Premiere bereits erfolgreich hinter sich und grüßen von der Tabellenspitze!

In der Oberliga tritt unsere 1. Herren beim TB Burgsteinfurt an. Beide Mannschaften galten vor Saisonbeginn als akut abstiegsgefährdet, haben den Saisonstart mit jeweils 2:2 Punkten aber sehr ordentlich hinbekommen. Trotzdem ist ein Erfolg in diesem direkten Duell sicher äußerst wichtig, um zunächst einmal gar nicht ganz nach unten in der Tabelle zu rutschen.

Ein genauso wichtiges Spiel im Abstiegskampf hat unsere 2. Herren in der Verbandsliga zu bestreiten. In Oberdrees müssen unsere Jungs als aktuell Tabellenletzter auf jeden Fall punkten (und das eigentlich doppelt), um nicht alle Chancen auf den Klassenerhalt frühzeitig zu vergeigen.

Unsere Aktiven haben bei der diesjährigen Kreismeisterschaft (Durchführer: TTG Langenich) nicht so zahlreich wie in den vergangenen Jahren teilgenommen.

Absolut herausragend waren aber sicherlich alleine die Zahl unserer Meldungen sowie die Ergebnisse in der Leistungsklasse Herren-B (QTTR bis 1800). Mit sieben Startern in dieser Klasse stellten wir Freitagabend zusammen mit der DJK Hürth die meisten Teilnehmer, der Titel des Kreismeisters krönte dies!

Den Titel holte sich Janosch Arendt, der seinen Triumph von 2017 damit wiederholen konnte. Doch bereits im zweiten Gruppenspiel der Schock, denn Janosch verlor völlig überraschend in vier Sätzen gegen Fritz Augsburg (Hürth) und stand anschließend im letzten Gruppenspiel sogar kurz vor dem Aus! Mit dem hart erkämpften Fünfsatzerfolg gegen Laurenz Kock (Nippes) schaffte Janosch dann aber nicht nur den Einzug in die Hauptrunde, sondern auch den Gruppensieg.

Hier ließ er dann gar nichts mehr anbrennen, ohne einen einzigen Satzverlust holte er sich schließlich den Titel - und revanchierte sich im Finale gegen Hai Duy Nguyen (Spinfactory) für die erst eine Woche zuvor im Meisterschaftsspiel erlittene Niederlage.

Aus unserem Septett scheiterte lediglich Kai Lindner unglücklich in der Gruppenphase, denn ihm reichten selbst 2:1 Siege nicht zum Weiterkommen. Dagegen erspielten sich Shaki Kanwal, Thomas Aust (jeweils 3:0) und Lutz Körner (2:1) den Gruppensieg, während Andreas Kockisch und Patrick Engl (jeweils 2:1) als Gruppenzweite in die Hauptrunde einzogen.

Im Achtelfinale waren wir dann immerhin noch zu viert vertreten, doch hier scheiterten Andreas Kockisch (2:3 an Lars Nocker/Sindorf) und Thomas Aust (1:3 an Jörg Maaßen/Hürth). Damit folgte also nur Shaki dem späteren Sieger Janosch ins Viertelfinale und schaffte wenig später auch den Sprung ins Halbfinale. Das rein Vochemer Finale verpasste er jedoch durch eine Fünfsatzniederlage in der Verlängerung gegen den Finalgegner von Janosch.

Im Doppelwettbewerb lief es bei weitem nicht so erfolgreich, denn hier haben nur Janosch/Shaki den Sprung über die zweite Runde hinaus geschafft - und scheiterten schließlich im Finale an dem Duo von Spinfactory (Nguyen/Siam).

In der Königsklasse Herren-A hatten Lars Bauer, Eike Schleert und Shaki Kanwal gemeldet (Julian Röttgen und Christian Wipper waren freigestellt). Die Gruppenphase überstand lediglich Lars, doch dies war laut Setzung alles andere als überraschend. Lediglich Eike holte sich zunächst "außerplanmäßig" einen schönen Viersatzsieg gegen den favorisierten Benno Pütz (1.FC Köln) und war zunächst auf Achtefinalkurs, doch dann patzte er ausgerechnet gegen den jüngsten Teilnehmer (11 Jahre) und schied aus! Lars scheiterte schließlich im Viertelfinale am späteren Kreismeister Simon Offermann in vier Sätzen.

In der sehr stark besetzten Klasse der Jungen-A waren auch Kilian Wagner und Nick Lebelt dabei. Während Kilian in der Gruppenphase mit 1:2 Siegen knapp das Nachsehen hatte, schaffte Nick mit 2:1 Siegen den Sprung in die Hauptrunde. Dort scheiterte er jedoch am deutlich favorisierten Alexander Sahakiants (1.FC Köln), wie auch im Doppel an der Seite von Kilian am Duo Sahakiants/Sahakiants.

Nick und auch Erik Heck holten sich übrigens auch Wettkampfpraxis bei den Herren-C (QTTR bis 1600). Auch wenn dies vom nackten Ergebnis nicht so positiv ausfiel, so war es doch sehr hilf- und lehrreich.

In der Klasse der Schüler-A war einzig Liam Wiegele dabei. In der Gruppenphase tat sich Liam noch sehr schwer, zog letztlich mit 2:1 Siegen aber dennoch in die Hauptrunde ein. Nach einem weiteren Erfolg im Achtelfinale scheiterte Liam aber im Viertelfinale am topgesetzten Kai Schröder (Kenten).

In der Klasse der Schüler-B (= Jungen U13) war einzig Miguel Pedersen dabei - und er überraschte schon in der Gruppenphase überaus positiv. Mit 3:0 Siegen schaffte er nämlich etwas überraschend sogar den Gruppensieg! Und Miguel schaffte mit einem weiteren Viersatzerfolg sogar den Einzug ins Achtelfinale, wo er erst an einem gesetzten Spieler knapp scheiterte.

Unser Vorsitzender Andreas Kockisch fand am Sonntagabend die passenden Worte, als er sich im Namen des Vorstands bei allen Helfern für den unermüdlichen Einsatz beim Vochemer Jahrmarkt bedankte.

Das Foto entstand übrigens am Sonntagmittag mit Teilen der ersten und zweiten "Schicht".

Die Bürgergemeinschaft Vochem hatte nicht zuletzt auf Grund des eigenen 70jährigen Jubiläums ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Dazu kam richtig tolles Wetter, so dass sehr viele Besucher den Thüringer Platz bevölkerten und auch die jeweilige Crew im Bier-/Getränkewagen ordentlich beschäftigten. Aber genau dafür waren wir bzw. unsere Helfer am Sonntag ja dort...

Wie gut dieser Einsatz unserer Vereinskasse tut, werden wir später wissen. Bereits jetzt steht aber fest, dass

  • Markus Fischenich und Patrick Engl hervorragend organisiert haben
  • letztlich doch der eine oder andere Helfer leider zu wenig war und
  • der Verein sich noch in angemessener Weise bei den Helfern bedanken wird.

Mit einem Plus von 22 Punkten ist Markus Fischenich der erfolgreichste Akteur des letzten Spieltages. Beim knappen 8:6 Erfolg seiner 6. Herren blieb er gleich zweimal gegen höher eingestufte Spieler erfolgreich.

Er hat gleichzeitig seine bisherige Bestmarke aus 2006 (!) übertroffen. Kurz danach hatte er für mehr als 11 Jahre einfach aufgehört und damit reihenweise Punktabzüge wegen Inaktivität einstecken müssen. Diese Verluste hat Markus nun aufgearbeitet.

Julian Röttgen und Lukas Zaum freuen sich über ein Plus von 14 TTR-Punkten.

Julian blieb beim ersten Heimspiel unserer 1. Herren in der Oberliga im Spitzenpaarkreuz ungeschlagen, er gewann sogar zweimal sehr deutlich. Dagegen war Lukas gleich zweimal aktiv: zuerst am Samstag mit unserer 1. Jungen beim Saisonauftakt in Kirchhoven, wo er beim 8:0 Erfolg einen Einzelsieg beisteuerte, dann gelang ihm Gleiches am Sonntag mit unserer 6. Herren. Genau wie Markus freut sich auch Lukas über einen neuen persönlichen Bestwert.

Steigerungen im zweistelligen Bereich gelangen übrigens auch noch Shaki Kanwal (12), Rafal Szyszka, Hendrik Heck, Jonathan Wagner (jeweils 11) sowie Daniel Porten und Andreas Kockisch (jeweils 10). Hendrik und Jonathan haben damit gleichzeitig einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

In diesem Jahr steht der Vochemer Jahrmarkt ganz im Zeichen der Bürgergemeinschaft Vochem, die ihr 70jähriges Bestehen mit dieser Veranstaltung als Höhepunkt im Jubiläumsjahr feiert.

Auch der TTC ist dort natürlich vertreten! Wie in den letzten Jahren werden wir wieder im Getränkewagen aktiv sein. Die Aufgabenteilung mit den Fußballern der SpVgg wird ebenfalls die Gleiche sein: Freitag- und Sonntagabend gemeinsamer Auf-/Abbau, Samstag wird die SpVgg den Getränkewagen betreiben, der TTC übernimmt den Sonntag.

Das Wetter soll toll werden, das Programm klingt ebenso:

Samstag, 14. September

13:00 Uhr     Eröffnung / Fassanstich
    Kinderprogramm, Tanzaufführungen, Spieleaktionen
20:00 Uhr   Party mit Cocktails
    Live: Los Rockos
    zum Abschluss ein Feuerwerk

Sonntag, 15. September

10:00 Uhr     Eintreffen der Oldtimer
11:00 Uhr   Musikalischer Frühschoppen
    Live: Kings-Trio
14:00 Uhr   Auftritt Kahramanlar
    Die Brühler Helden
    Tanzaufführung Holly Hoppers
16:00 Uhr   Tanzgruppe Mollypopps
18:30 Uhr   Ende der Veranstaltung